Für jeden Bedarf

Hochdruck, Dampf und Co: Diese Geräte reinigen Ihr Zuhause

2.10.2023 von Corinna Ingenhaag

Ein gepflegtes Heim bedeutet Arbeit: Die soll mithilfe von Hochdruck- und Dampfreiniger, Kehrmaschine und Schneefräse optimiert werden. Worauf gilt es zu achten?

ca. 10:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Kärcher
Hier haben Schmutz und Ablagerungen keine Chance. Mit Hochdruck wird der Außenbereich im Nu gesäubert.
© Kärcher

Wer sein Zuhause liebt, der hegt und pflegt es. Genug zu tun gibt es dabei eigentlich immer. Ob im Frühjahr, wenn wir die Terrasse auf Vordermann bringen, im Winter, wenn wir die Zufahrt von Schnee befreien möchten – oder das ganze Jahr, wenn wir uns einen strahlend sauberen Boden wünschen. Kurzum: Ein gepflegtes Zuhause bringt nicht nur Behaglichkeit mit sich, sondern auch einen Haufen Arbeit.

Damit wir unseren Aufgaben der Heimpflege auch gerecht werden, stehen uns praktische Helferlein zur Seite. Sie wollen unsere häuslichen Bemühungen effizienter und komfortabler gestalten. Schauen wir uns an, wer sich um einen Platz in unserem Geräteschuppen oder in der Abstellkammer bemüht.

Sauber, und zwar mit Hochdruck

Ein Hochdruckreiniger zeigt sich im Haushalt und Garten als äußerst vielseitiges Werkzeug. Das Prinzip ist dabei recht simpel: Durch die Nutzung von Wasser, das mit hohem Druck durch eine Düse gepresst wird, ermöglicht der Hochdruckreiniger eine gründliche und zeitsparende Reinigung von Oberflächen.

Vor dem Strahl des Hochdruckreinigers ist kaum etwas sicher - ob hartnäckiger Schmutz auf den Terrassensteinen, der Outdoor-Sitzecke oder dem Mountainbike. Das Schöne daran: Wir können hier meist auf chemische Reiniger verzichten und schützen so die Umwelt.

Kärcher
Mit dem Hochdruckreiniger wird der Gartenstuhl ohne chemische Reiniger gesäubert.
© Kärcher

Hochdruckreiniger mit Akku oder Kabel?

Betrachten wir den Markt für Hochdruckreiniger, stellen wir fest, dass sich diese zunächst in akkubetriebene Geräte und solche mit Kabel trennen. Die Unterschiede sind dabei zum Teil signifikant – vor allem im Komfort der Handhabung und der Leistung.

Akkubetriebene Hochdruckreiniger ermöglichen einen besonders flexiblen Einsatz. Ganz ungebunden können wir damit durch unsere Außenanlagen schlendern und alles mit Hochdruck reinigen, was unser schönes Heim verschmutzt, ohne auf eine Steckdose achten zu müssen. Dabei sollten wir auch bedenken, dass der Hochdruckreiniger dann einen eigenen Wassertank haben sollte – müssen wir den Gartenschlauch anschließen, schränkt uns das in unserer Freiheit etwas ein. Dafür müssen wir nicht nachladen, wenn wir unser Wasser verschossen haben.

Weiterhin sind die Akku-Reiniger meist leichter, kleiner und leiser als ihre kabelgebundenen Kollegen. Möchten wir große Flächen reinigen, kann es aber natürlich sein, dass wir zwischendurch ein Päuschen einlegen müssen, um Strom zu tanken.

Ein weiterer Unterschied ist die Leistung. Hochdruckreiniger mit Kabel liefern meist einen höheren Wasserdruck (der ist im besten Fall einstellbar) und so eine höhere Reinigungsleistung. Zudem müssen, aufgrund der beschränkten Energiezufuhr, die meisten Akku-Modelle ohne Heizung auskommen und sind daher nur zur Kaltwasser-Reinigung geeignet. Varianten mit Stromanschluss rücken Verschmutzungen häufig auch mit erhitztem Wasser zu Leibe.

Grundsätzlich sind Hochdruckreiniger mit 110 bis 180 bar gängig. Je nachdem, was gereinigt werden soll oder wie groß die zu bearbeitende Fläche ist, eignen sich unterschiedliche Modelle. Während Reiniger mit 110 bar eine Fläche von rund 20 m2 beackern, schaffen 180 bar Modelle auch 60 m2.

Saugroboter-aufmacher-Stock-Adobe

Amazon-Schnäppchen-Tipps

Die besten Saugroboter-Angebote zum Prime Day 2023

Wer das Saugen und Wischen nicht selbst erledigen möchte, findet in Saugrobotern praktische Haushaltshilfen. Das sind die besten Saugroboter-Angebote…

Worauf sollten wir beim Reinigen achten?

Haben wir uns für das passende Modell entschieden, gibt es einige Punkte, die wir beim Reinigen selbst beachten sollten. So empfiehlt sich das Säubern des Autos nur mit einem entsprechenden Aufsatz. Wer hier ohne passende Waschbürste zur Tat schreitet, riskiert Kratzer.

Auch bei der Reinigung von Terrassen helfen entsprechende Flächen-Aufsätze, denn sie verhindern, dass Schmutz und Wasser durch die Gegend spritzen und ermöglichen eine flächigere Bearbeitung – so sind wir schneller fertig.

Bei vielen Reinigern lässt sich der Wasserdruck individuell einstellen. Das ist sinnvoll, wenn wir unseren druckstarken Reiniger für unterschiedliche Zwecke einsetzen wollen – zum Beispiel zur Reinigung des Fahrrads mit weniger Druck und zum Entfernen von Ablagerungen auf dem Gartentor mit mehr Power.

Kärcher
Kärcher bietet den passenden Aufsatz, um auch das geliebte Auto mit dem Hochdruckreiniger auf Hochglanz zu polieren
© Kärcher

Die besten Hochdruckreiniger Angebote:

Kärcher K 7 Premium Smart Control Hochdruckreiniger

Dieser Hochdruckreiniger ist nicht nur sauber, sondern auch intelligent. Er lässt sich via Bluetooth mit der Kärcher Home & Garden App auf dem Smartphone koppeln und spendiert Tipps, Tricks und Einstellungen zu vielen verschiedenen Reinigungsmöglichkeiten. Im Boost Mode erlaubt der Kärcher K 7 Premium Smart Control eine Extraportion Power für besonders hartnäckige Fälle.

Wie viel Druck gewünscht ist, lässt sich dabei sowohl über die App als auch direkt an der Control-Pistole einstellen. Das integrierte Display liefert weitere Infos und Bedienkomfort. Der Hochdruckreiniger ist kabelgebunden und bietet eine Flächenleistung von 60 m2 pro Stunde sowie eine Fördermenge von 600 Liter pro Stunde sowie einen einstellbaren Wasserdruck von bis zu 180 bar. Bei Saturn gibt es den Hochdruckreiniger Kärcher K 7 Premium Smart Control aktuell für 512,49 Euro.

Jetzt den Kärcher Hochdruckreiniger bei Saturn kaufen!

Kärcher K 2 Universal Edition Hochdruckreiniger

Wer weniger Technologie benötigt, um im Haushalt mit Hochdruck für saubere Verhältnisse zu sorgen, wird ebenfalls bei Kärcher fündig. Mit seinem kompakten Formfaktor lässt sich der K 2 Universal Edition problemlos transportieren und verstauen. Hartnäckigen Verschmutzungen begegnet er mit einer Fördermenge von 360 Liter pro Stunde und einem Wasserdruck von 110 bar. Er reinigt Flächen von bis zu 20 m2 in einer Stunde und befindet sich damit im Einsteigersegment – auch preislich. Bei MediaMarkt gibt es den K 2 Universal von Kärcher schon für knapp über 60 Euro.

Den Kärcher Hochdruckreiniger bei MediaMarkt entdecken!

Schmutz kann hier verdampfen

Dampfreiniger setzen ebenfalls auf die Kraft des Wassers. Dabei zeigt sich der Dampfreiniger als echte Allzweckwaffe und nimmt sich

  • Böden
  • Fenstern
  • Arbeitsplatten
  • Teppichen
  • und sogar Möbeln an.

Dazu erzeugt der Reiniger Wasserdampf, der dann unter Druck auf verschiedene Oberflächen geleitet wird. Der dampfende Saubermann kommt in verschiedener Gestalt daher – zum Beispiel als Dampfbesen für den Boden oder als handliche Dampfente.

Allen gemein ist die Funktionsweise: Durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit löst der Dampf sowohl Schmutz als auch Fett, Bakterien und andere Verunreinigungen effizient. Auch hier kommen wir meist ohne chemische Reinigungsmittel aus.

Leifheit
Hier können auch Allergiker aufatmen. Der Dampfreiniger CleanTenso Power von Leifheit entfernt Pollen und Staub mit Wasserdampf.
© Leifheit

Worauf sollten wir beim Reinigen mit Dampf achten?

Je nachdem, was wir mit unserem Dampfreiniger säubern wollen, sollten wir den passenden Aufsatz nutzen. So gibt es beispielsweise eine Punktstrahldüse, die eine sehr gezielte Reinigung ermöglicht. Das ist nützlich, wenn wir Fugen von Schmutz befreien möchten oder Kalkablagerungen im Bad.

Besonders hartnäckig sind Fettablagerungen in der Küche. Wenn unsere Edelstahl-Abzugshaube eher an die Pommesbude um die Ecke erinnert als an unsere schöne Küche, dann empfiehlt sich die Reinigung mit Dampf in Kombination mit einem weichen Überzug – zum Beispiel aus Velours oder Microfaser.

Wollen wir unseren Dampfreiniger für den Boden nutzen, sollten wir diesen vorab gründlich staubsaugen, um den Schmutz nicht von einer Ecke in die andere zu schieben. Für Laminat eignet sich die Reinigung mit Dampf, wenn sicher ist, dass es ordnungsgemäß versiegelt ist und eine feuchte Reinigung empfohlen wird. Bei Parkett gilt es ebenfalls, die Hinweise vom Hersteller zu beachten.

Philips-spiegelleuchte-Image

So einfach geht's

10 Ideen fürs smarte Badezimmer

Intelligente Technik erleichtert den Alltag – und kann helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Wir zeigen zehn Smart-Home-Ideen fürs Bad.

Die besten Dampfreiniger Angebote:

Vileda Steam Plus XXL Dampfreiniger

Der Vileda Steam Plus XXL eignet sich optimal für die Pflege von Böden. Laut Herstellerangaben tötet der Reiniger bis zu 99.9 % der Bakterien und Viren. Für eine komfortable Nutzung und streifenfreie Ergebnisse bringt er einen Mikrofaserbezug, eine große Bodenplatte von 40 cm und einen ergonomischen Griff mit. Neun verschiedene Dampfeinstellungen sorgen dafür, dass für unterschiedliche Oberflächen die passende Dampfstärke und Feuchtigkeit ausgewählt werden kann. So säubert er Parkett, Teppiche und Fliesen. Bei Saturn gibt es den Vileda Steam Plus XXL aktuell für 95,81 Euro.

Jetzt den Vileda Dampfreiniger auf Saturn entdecken!

H.Koenig NV680 Handdampfreiniger

Einen anderen Formfaktor bringt der Handdampfreiniger von H.Koenig in den Haushalt. Er reinigt Oberflächen mit einer Temperatur von bis zu 102° C und einer Dampfleistung von 40 Gramm pro Minute. Auch hier sollen 99,99 % der Bakterien bei der Reinigung in den Staub beißen – und das ohne umweltschädliche Chemikalien. Im Haus macht sich der Handdampfreiniger auf Fliesen, Glas, Wasserhähnen und Textilien nützlich. Dazu bringt er Nylonbürsten, Düsen, Fensterwischer, ein Tuch, ein Wischtuch und einen Messbecher mit. MediaMarkt bietet die hitzige Haushaltshilfe für 37,99 Euro an.

Jetzt Koenig Handdampfreiniger jetzt bei MediaMarkt kaufen!

Wir kehren vor der eigenen Haustüre

Bei Kehrmaschinen könnte man zunächst an industrielle Maschinen denken, die das Lager oder die Fußgängerzone reinigen. Es gibt aber auch Kehrmaschinen für den privaten Einsatz in Haus und Garten. Schauen wir uns diese Modelle einmal an und sehen, wie wir vor der eigenen Haustüre mit einer Kehrmaschine für Sauberkeit sorgen.

Kehrmaschinen für den Heimgebrauch sind eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit, Böden im Innen- und Außenbereich von Schmutz, Staub und kleinen Verunreinigungen zu befreien. Mit cleveren Features und benutzerfreundlichem Design tragen die borstigen Mitbewohner dazu bei, den Reinigungsprozess effektiver und müheloser zu gestalten.

Einhell
So macht kehren Spaß. Mit der passenden Kehrmaschine sind Laub, Schmutz oder andere Verunreinigungen ganz unkompliziert passé.
© Einhell

Um den Schmutz aufzunehmen, ist die Kehrmaschine mit rotierenden Bürsten ausgestattet. Sie lockern Schmutz, Staub und andere Partikel von der Oberfläche – egal, ob auf dem Gehweg, in der Einfahrt, im Hof oder an der Straße. Der gelockerte Schmutz wird dann von den rotierenden Bürsten aufgenommen und in den Auffangbehälter geführt. So lassen sich im Herbst übrigens auch ganz bequem Blätter auflesen.

Die Geräte unterscheiden sich in Walzen- und Tellerbesen-Kehrmaschinen - oder eine Kombination aus beiden. Erstere befördern den Schmutz über vordere Walzenborsten in den Auffangbehälter, Kehrmaschinen mit Tellerbesen tun dies mithilfe der rotierenden, meist seitlichen Borsten. Zudem gibt es Kehrmaschinen, die zusätzlich mit einem Gebläse oder einem Saugmechanismus ausgestattet sind.

philips-hue-and-spotify-Schlafzimmer

Erholsame Wohlfühl-Atmosphäre

Die besten Ideen für ein smartes Schlafzimmer

Ein smartes Schlafzimmer sorgt für eine wohlige Atmosphäre, erholsamen Schlaf und mehr Ordnung. Wir stellen die besten Smart-Home-Ideen vor.

Worauf sollten wir beim Kauf achten?

Für den Einsatz zuhause eignen sich meist Handkehrmaschinen, die wir selbst schieben. Alternativ gibt es Kehrmaschinen mit Akku oder Stromanschluss, sie machen das Kehren natürlich entsprechend komfortabler. Bei größeren Flächen kann das eine echte Erleichterung sein. Je nachdem, wie groß die Fläche ist, die wir bearbeiten wollen, sollten wir außerdem eine Maschine mit entsprechender Kehrbreite auswählen. Die Hersteller geben die Kehrleistung ebenfalls in m2 pro Stunde an.

Eine hochwertige Maschine mit einer Kehrbreite von 860 mm schafft dabei beispielsweise ungefähr 3000 m2 pro Stunde. Diese Geräte sind echte Flaggschiffe und aufgrund ihrer Größe zwar sehr arbeitsam, aber auch sperriger in der Handhabung. Normalerweise reichen im Privathaushalt Kehrmaschinen mit 500 bis 800 mm aus. Einsteigermodelle schaffen bereits um die 1800 m2. Auch auf einen ausreichend großen Auffangbehälter sollten wir achten. Hier kommen kleinere Modelle mit 20 Litern aus, große Kehrmaschinen bringen bis zu 40 Liter mit.

Kärcher
Hier wird der Garten mit einer Kärcher Kehrmaschine auf den Sommer vorbereitet.
© Kärcher

Die besten Kehrmaschinen Angebote:

Kärcher S 6 Twin Kehrmaschine

Wer mit seiner Kehrmaschine Großes vorhat, der sollte einen Blick auf die Kärcher S 6 Twin werfen. Die Handkehrmaschine verfügt über eine kräftige Kehrwalze, zwei Seitenbesen und eine Kehrbreite von 860 Millimetern. So befreit sie Flächen von bis zu 3000 m² in einer Stunde von Schmutz. Für eine bequeme Handhabung lässt sich der Schubbügel in zwei Positionen einstellen. Der Auffangbehälter misst großzügige 38 Liter. Die Seitenbesen lassen sich in der Höhe verstellen und bieten so eine Anpassung des Anpressdrucks auf das jeweilige Kehrgut. Die Kärcher S 6 Twin gibt es bei Saturn für 307,49 Euro.

Kärcher Kehrmaschine bei Saturn kaufen!

Einhell TE-SW 18/610 Li-Solo Akku-Kehrmaschine

Im Gegensatz zum Kärcher Modell bringt die Einhell-Kehrmaschine einen Motor mit, der von einem Akku angetrieben wird. So stören keine lästigen Kabel und trotzdem wird das Kehren von den akkubetriebenen Bürsten unterstützt. Mit seinen seitlichen Besen macht die Maschine eine Reinigung von 1800 m2 pro Stunde möglich. Dazu bietet sie eine Kehrbreite von 610 mm, der Auffangbehälter fasst 20 Liter. MediaMarkt bietet die Einhell TE-SW 18/610 Li-Solo Akku-Kehrmaschine aktuell für 211,75 Euro an. Akku und Ladegerät sind dabei jedoch separat erhältlich.

Einhell Kehrmaschine bei MediaMarkt entdecken!

Selber Schneeschaufeln? Schnee von gestern

Der Winter ist da. Klirrend kalt machen sich die ersten Schneeflocken auf den Weg, die Welt in Weiß zu tauchen. Gemütlich schauen wir dem Treiben von drinnen zu, da wird uns die Kehrseite der kalten Jahreszeit bewusst: Schneeschaufeln. Je nachdem, wie groß die Fläche ist, die wir von Schnee befreien wollen, um ein sicheres Treiben rund um Haus und Hof zu gewährleisten, zeigen Schneefräsen hier ihre Vorzüge. Angetrieben von Elektrizität oder Benzin, ermöglicht die Maschine das schnelle und gründliche Entfernen von Schnee auf Gehwegen, Auffahrten und anderen Flächen.

Dabei fordert sie einen Bruchteil der körperlichen Aktivität ein, die das manuelle Schaufeln erfordert. Schneefräsen mit Akku sind eine gute Alternative, wenn wir nur mäßig große Flächen bearbeiten wollen. Sie sind leichter, leiser und besser für die Umwelt. Alternativ gibt es auch Fräsen mit Stromanschluss. Benzinbetriebene Fräsen machen mehr Lärm, der vor allem früh morgens die Nachbarschaft stören kann. Dafür sind sie oft leistungsstärker.

Einhell
Hier geht es der weißen Pracht an die Flocken. Die Schneefräse GE-ST 36/40 Li von Einhell macht Schneeschaufeln überflüssig.
© Einhell

Eine Schneefräse ist mit einem Einzugssystem ausgestattet, das den Schnee von der Oberfläche aufnimmt. Dieses System besteht meist aus einer Art Spirale oder Schnecke und einem Rotor mit scharfen Kanten, die den Schnee greifen und in die Maschine ziehen. Anschließend wird der Schnee zerkleinert – wie bei einer Fräse eben.

Der gehäckselte Schnee findet dann durch einen Auswurfkanal wieder ins Freie. Die Auswurfweite und -richtung können im besten Fall eingestellt werden, um den Schnee an die gewünschte Stelle zu befördern.

Smarter-Garten-Adobestock

Smart Home für den Garten

So machen Sie Ihren Garten smarter

Wie macht man den eigenen Garten mit Smart-Home-Geräten intelligent? Wir stellen Ihnen Lösungen aus fünf Kategorien und die Vorteile vor.

Worauf sollten wir bei Schneefräsen achten?

Zunächst sollten wir uns über die passende Fräsbreite im Klaren sein. Möchten wir sehr effizient eine große Fläche vom Schnee befreien, muss diese entsprechend größer sein. Ein weiterer Faktor ist die Leistung der Fräse. Sie bestimmt nicht nur, wie viel Schnee die Maschine aufnehmen kann, sondern auch, wie weit sie ihn wegbefördert.

Schreiten wir zur Tat, macht es bei der Beseitigung des Winterkleides Sinn, auf die Konsistenz des Schnees zu achten. Schneematsch lässt sich schlechter wegfräsen als frisches Weiß, zudem verstopft er oft den Auslass. Generell lässt sich aber auch Eis mit einer Schneefräse zerkleinern.

siemens-smart-home

Smart Home Produkte und Lösungen im Überblick

Intelligentes Zuhause mit Siemens

Smart-Home-Produkte von Siemens helfen auf intelligente Art in der Küche oder beim Wäschewaschen. Wir stellen die Lösungen und das Ökosystem vor.

Die besten Schneefräsen Angebote:

Hecht Elektro-Schneefräse

Die kabelgebundene Elektro-Schneefräse von Hecht sorgt mit einem 2000 Watt Elektro-Motor für klare Verhältnisse. Sie bietet eine Arbeitsbreite von 51 cm und nimmt es mit Schneemassen von bis zu 33 cm Höhe auf. Mit einer 9 m Auswurfweite und einem um 190° schwenkbaren Auswurfkanal positioniert sie die Massen, wo sie hingehören. Sicherheit liefern die 2-Punkt-Sicherheitsschalter der Fräse, eine Kabelzugentlastung und integrierte LED-Scheinwerfer. Bei Amazon gibt es die Elektro-Schneefräse von Hecht zu einem Preis von 269,99 Euro.

Greenworks GD40ST Akku-Schneefräse

Die Schneefräse von Greenworks ist akkubetrieben und bringt optional einen 40-V-Akku mit. Dafür bietet die Fräse einen bürstenlosen Motor und ermöglicht eine Räumbreite von 51 cm sowie eine Räumtiefe von 30 cm. Den Schnee befördert sie bis zu 7,62 m weit. Der Auswurfkanal lässt sich um 180° drehen. An LED-Leuchten hat der Hersteller ebenfalls gedacht. Bei Amazon gibt es die Fräse mit Akku für 514,98 Euro, ohne Akku für 299 Euro.

Schneefräse mit Akku:

Schneefräse Ohne Akku

Mieten als Alternative zum Kauf?

Wer Hochdruckreiniger, Dampfreiniger, Kehrmaschine und Schneefräse nicht sehr häufig im Einsatz hat, kann anstelle eines Kaufs auch das Mieten der Maschinen in Betracht ziehen, um sich so den zum Teil hohen Anschaffungspreis zu sparen. Viele Baumärkte wie:

bieten diesen Service an. Hier können wir pro Stunde, Tag, Wochenende oder Woche abrechnen. Als Sicherheit müssen wir eine Kaution hinterlassen, die wir anschließend wieder bekommen, wenn wir unseren Helfer ordnungsgemäß zurückgebracht haben. Auch einige Hersteller, zum Beispiel Kärcher, bieten das Ausleihen der Geräte an.

Solarlampen-Adobestock

Solarlampen für Garten, Terasse und Balkon

Solarlichter kaufen - Funktionsweise, Arten und mehr

Worauf sollte ich beim Kauf achten? Alles, was Sie zu Solarleuchten wissen müssen, wie Sie die richtige Lampe finden und welche Unterschiede es gibt.

Siemens EQ 700 Kaffeevollautomat App Bedienung

Kaufratgeber

Welche Vorteile bringen smarte Kaffemaschinen?

Smarter Kaffee liegt voll im Trend. Doch wann ist eine Kaffeemaschine smart und wie hilfreich sind die Features wirklich? Wir liefern den Überblick!

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Geschirrsp-ler-aufmacher-adobe-stock

Kaufberatung

Spülmaschine: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Geschirrspüler sind in vielen unterschiedlichen Varianten zu haben. Aber welche kommen für Sie infrage? Wir erklären, was Sie wissen müssen.

Einhell-Aufmacherbild-Rasenm-her

Kaufberatung und Empfehlungen

Die besten Rasenmäher-Angebote bei Amazon

Die Auswahl an Rasenmähern ist groß. Doch welcher ist der Richtige? Wir verraten, worauf es ankommt und welche Rasenmäher Angebote in unsere Top 5…

06_Miele-Smart-Home-Teaser

Vernetztes Zuhause

Smart Home Produkte: Intelligentes Zuhause mit Miele

"Smart Home"-Produkte sind aus vielen Haushalten kaum mehr wegzudenken. Welche Geräte von Miele das intelligente Zuhause unterstützen, zeigen wir…

Smart-Home-Beleuchtung-Adobestock

Licht im Smart-Home

Smarte Beleuchtung - Ideen für drinnen und draußen

Egal ob Lampen, die sich automatisch aktivieren, oder LEDs mit App- oder Sprachsteuerung: Smarte Beleuchtung erleichtert den Alltag, hilft beim…

Solarlampen-Adobestock

Solarlampen für Garten, Terasse und Balkon

Solarlichter kaufen - Funktionsweise, Arten und mehr

Worauf sollte ich beim Kauf achten? Alles, was Sie zu Solarleuchten wissen müssen, wie Sie die richtige Lampe finden und welche Unterschiede es gibt.