Teil 8: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 2: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 3: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 4: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 5: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 6: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 7: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 8: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 9: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 10: Virenscanner: Digitale Wurmkur
Die übersichtliche Oberfläche von PC-cillin ist leicht zu beherrschen, bietet aber auch einen Profi-Modus. Die Voreinstellungen sind sinnvoll, allerdings gibt es einen kleinen Ausrutscher bei der E-Mail-Prüfung: Kann der Scanner eine Infektion nicht säubern, so lässt die Voreinstellung den SchÃ...
Die übersichtliche Oberfläche von PC-cillin ist leicht zu beherrschen, bietet aber auch einen Profi-Modus. Die Voreinstellungen sind sinnvoll, allerdings gibt es einen kleinen Ausrutscher bei der E-Mail-Prüfung: Kann der Scanner eine Infektion nicht säubern, so lässt die Voreinstellung den Schädling einfach passieren, statt ihn zu löschen.
Stellt man die Optionen für die E-Mail-Prüfung um, so ist ein Neustart von Windows erforderlich, um sie aktiv werden zu lassen. Ansonsten funktioniert die E-Mail-Prüfung sehr gut, auch in HTML-Mails versteckte Objekte entfernt PC-cillin sauber. Der Text der E-Mail bleibt dabei erhalten. Wegen der Proxy-Technik kann das Tool bei einer T-Online-Mail aber nichts ausrichten. Insgesamt kann die Virensuchleistung nicht vollständig überzeugen, es fehlen in allen Kategorien einige Treffer, Dialer kennt PC-cillin gar nicht. Die weit verbreiteten Viren erkennt das Tool aber problemlos. Ein Highlight in dem Programm ist das Entfernen von Makroviren: Alle schädlichen Makros wurden aus den Dokumenten entfernt, die harmlosen Makroviren blieben übrig. Auch die eingebettete Excel-Tabelle in PowerPoint war anschließend von Viren befreit, wurde beim Säubern jedoch so stark beschädigt, dass sie sich nicht mehr öffnen ließ.

https://www.trendmicro.de