Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Virenscanner: Digitale Wurmkur

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.12.2003 • ca. 0:45 Min

Mit einem komplett neuen Programm nimmt Buhl Data Service am Vergleichstest teil. Genau genommen handelt es sich um eine Lizenz des rumänischen BitDefender mit angepasster Oberfläche. Die Voreinstellungen sind praxisgerecht, die Verteilung der verschiedenen Optionen ist aber etwas verwirrend. Auf ...

Mit einem komplett neuen Programm nimmt Buhl Data Service am Vergleichstest teil. Genau genommen handelt es sich um eine Lizenz des rumänischen BitDefender mit angepasster Oberfläche. Die Voreinstellungen sind praxisgerecht, die Verteilung der verschiedenen Optionen ist aber etwas verwirrend. Auf langsameren Rechnern könnte es aber problematisch sein, dass der Wächter sämtliche Dateien prüft.

Die Virensuchleistung ist sehr gut, schwach ist das Tool nur bei der Erkennung von Dialer-Dateien. Dafür entschädigt ein wenig der integrierte Warner, der vor jedem Aufbau einer Online-Verbindung unter Nennung der Telefonnummer Alarm schlägt. Das Entfernen von Makroviren ist keine Stärke des Programms: Sowohl bei passwortgeschützten Word-Dokumenten als auch eingebetteten Objekten in PowerPoint musste es passen. Die E-Mail-Prüfung funktionierte ohne Konfiguration problemlos - und zwar auch bei T-Online. Dafür löscht sie radikal die gesamte E-Mail, auch wenn es sich nur um ein infiziertes Attachment handelt. Weniger gut sieht es bei Downloads im Browser aus: In Internet Explorer und Mozilla 1.4 landete eine infizierte Datei ohne Warnung auf der Festplatte, bei Mozilla öffnete sogar Word das angeklickte Dokument.

Virenscanner: Digitale Wurmkur
Anti-Virus complete
© Archiv

https://www.buhl.de