Teil 5: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 2: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 3: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 4: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 5: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 6: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 7: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 8: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 9: Virenscanner: Digitale Wurmkur
- Teil 10: Virenscanner: Digitale Wurmkur
Die Oberfläche von McAfee virusscan 2004 ist neu gestaltet und auch für Einsteiger leicht zu beherrschen. Andere Tools des Herstellers wie eine Firewall integrieren sich nahtlos. Nett ist die Virenlandkarte, die eine geografische Verteilung von Virenbefällen ausgibt. Jeder Mc- Afee-Anwender kann ...
Die Oberfläche von McAfee virusscan 2004 ist neu gestaltet und auch für Einsteiger leicht zu beherrschen. Andere Tools des Herstellers wie eine Firewall integrieren sich nahtlos. Nett ist die Virenlandkarte, die eine geografische Verteilung von Virenbefällen ausgibt. Jeder Mc- Afee-Anwender kann optional seine Infos über gefundene Viren für diese Landkarte bereitstellen.
Die Voreinstellungen sind praxisgerecht, allerdings bietet das Programm für Profis zu wenig Optionen an. Die Update-Funktion ist ebenfalls neu, aber ein Rückschritt: Sie startet den Internet Explorer zum Download, im Programm selbst findet nur die Prüfung statt, ob Updates vorhanden sind. Die Virensuchleistung ist exzellent, der Scanner findet immerhin neun von 20 Dialern. Einen Aussetzer liefert lediglich der Virenwächter, der eine Diskette mit Bootvirus nicht beim Anklicken entdeckt, sondern erst beim Ausschalten des PCs. Die E-Mail-Prüfung kommt ohne zusätzliche Konfiguration aus, da sie direkt die TCP/IP-Verbindung überwacht. Die Überwachung funktionierte einwandfrei, auch bei T-Online. Ein Problem sind lediglich Viren, die direkt in eine E-Mail eingebettet sind. Virusscan entfernt die E-Mail komplett, so dass das E-Mail-Programm in einer Endlosschleife landet.

https://www.mcafee.de