Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Komplettsysteme: Preiswerte Rechenkünstler

Autor: Redaktion pcmagazin • 1.12.2002 • ca. 0:35 Min

Der Rechner von Brand-X ist ordentlich verarbeitet und liefert als einziger Kandidat ein Mainboard mit KT400-Chipsatz. Allerdings wären 512 MByte Speicher empfehlenswert. Als einziger Testkandidat kam der Brand-XRechner mit einem Mainboard, auf dem VIAs neuester KT400-Chipsatz eingesetzt wird. Di...

Der Rechner von Brand-X ist ordentlich verarbeitet und liefert als einziger Kandidat ein Mainboard mit KT400-Chipsatz. Allerdings wären 512 MByte Speicher empfehlenswert.

Als einziger Testkandidat kam der Brand-XRechner mit einem Mainboard, auf dem VIAs neuester KT400-Chipsatz eingesetzt wird. Die Leistungswerte erreichten trotz bester Komponenten nicht ganz das Topniveau des Testfeldes. Brand-X setzt einen 256-MByte-Speicherriegel von Samsung ein. Wer mehr Speicher benötigt, muss wegen der Eigenarten des Chipsatzes den vorhandenen Riegel durch einen größeren ersetzen. Interessenten sollten hier also besser gleich 512 MByte bestellen. Der Rechner von Brand-X war einer der lautesten im Testfeld. Mit 45dB eignet er sich nicht für geräuschempfindliche Personen. Die Festplatte von Maxtor bietet 60 GByte Speicherplatz und konnte durch ausgezeichnete Zugriffszeiten punkten. Als Bonus gibt es auf der Rückseite für Freunde des guten Klangs einen optischen Audioausgang.

Komplettsysteme: Preiswerte Rechenkünstler
Brandy PX Athlon +
© Archiv

https://www.brand-x.de