Gaming-PC

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 im Test

6.7.2015 von Klaus Länger

Die MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970 ist ein Gaming-PC mit Corei5-CPU und GeForce-GTX 970-Grafikkarte, der genügend Power für aktuelle Spiele wie GTA 5 hat. Im Test muss sich der Gaming-PC beweisen.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test
MIFcom Battlebox Smokin' Aces im Test
© MIFcom

MIFcom Battlebox Smokin' Aces Edition GTX970

Die Battlebox Smokin' Aces Edition zeigt im Test gleich, was in ihr steckt: Eine große Scheibe mit Lasergravur im GTA-5-Stil gestattet den Blick in das Mainboard-Abteil des Carbide-Air-240-Gehäuses von Corsair. Als Basis für den 1.500-Euro-Rechner mit Intel Core i5-4690 und GeForce-GTX- 970-Grafikkarte von Palit dient das Mini- ATX-Mainboard B85M-G43 von MSI. Das Mainboard schränkt ein: Wenig Übertaktungspotenzial, Beschränkung des Speichers auf maximal DDR3-1600-Module, kein SLI-Verbund möglich. Immerhin: Die Quadcore-CPU wird in der Battlebox durch die H60-V2-Wasserkühlung kalt gehalten.

Genug Power für alle gängigen Spiele in Full-HD-Auflösung liefert die GeForce GTX 970 aber allemal: Im 3DMark Fire Strike Extreme erzielt der Rechner 4.757 Punkte. Auch das Ergebnis im Systembenchmark PCMark 7 ist mit 6.331 Zählern sehr gut.

Alle Benchmark-Ergebnisse der Battlebox Smokin' Aces Edition im Überblick:

  • 3DMark Fire Strike: 9.021 Punkte
  • 3D Mark Fire Strike Extreme: 19.059 Punkte
  • PCMark 7: 6.331 Punkte
  • Cinebench R11.5 (CPU): 6,23 Punkte
  • HD-Tune: 520 MByte/s
MIFcom Battlebox Smokin' Aces
2,5-Zoll-Festplatten können bequem von hinten per Laufwerksschlitten eingeführt werden.
© MIFcom

Mehr lesen

Desktop-CPUs und Chipsätze

Intel vs. AMD: Prozessor-Kaufberatung für Gaming,…

Gaming-PC

Asus ROG G20AJ im Test: Space Invader

87,0%

Zu der hohen Anwendungsleistung der Battlebox Smokin' Aces Edition trägt auch das Systemlaufwerk seinen Teil bei: Eine schnelle Samsung-850-Evo-SSD mit 250 GByte Kapazität. In einem der drei von außen über eine eigene Klappe zugänglichen 3,5-Zoll-Einschübe sitzt eine Terabyte-Toshiba- HDD als zusätzliches Datenlaufwerk. Im Laufwerksabteil des Gehäuses findet auch das 600-Watt-Netzteil von Corsair seinen Platz. Bei unserem Testgerät war Windows 8.1 in der 64-Bit-Version vorinstalliert. Bei der Grundausstattung fehlen ein optisches Laufwerk ebenso wie eine Maus und ein Keyboard.

Fazit

Die Battlebox Smokin' Aces Edition sieht spektakulär aus, ist angenehm leise und für alle aktuellen Spiele gut gerüstet. Allerdings hätten wir bei einem PC dieser Preisklasse ein Mainboard mit Z97-Chipsatz erwartet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nenotec SpeedLine Rocket SuperSilent im Test: Innenansicht

Testbericht

Nenotec SpeedLine Rocket SuperSilent im Test

Unser Testgerät Nenotec SpeedLine Rocket SuperSilent ist ein fast lautloser Gaming-PC mit GTX-680-Grafikkarte und auf 4,2 GHz übertaktetem…

Alienware X51

Gaming-PC

Alienware X51

Wie der Test zeigt, ist der Alienware X51 mit seiner GeForce GTX 660 ein kleiner Gaming-PC mit großer Leistung.

One AMD FX-6300

Gaming-PC

One AMD FX-6300 im Test

Beim One FX-6300 schlägt das Herz preisbewusster Gamer höher. Die Radeon-R9-270X-Grafikkarte liefert eine gute 3D-Performance selbst bei aktuellen…

Wir haben den ARLT MR. GAMER X-TREME R9-290X II im Test.

Spiele-PC

Arlt Mr. Gamer X-Treme R9-290X II im Test

Der Mr. Gamer X-Treme R9-290X II von Arlt ist nicht nur schnell, sondern auch leise. Dass die Grafikkarte Lightning heißt, passt ins Bild. Wir haben…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…