TCL U55X9006 im Test: Bild- und Tonqualität
- TCL U55X9006 im Test: QLED-TV mit gewaltigem Farbraum
- TCL U55X9006 im Test: Bild- und Tonqualität
Nun zu der brennenden Frage, wie gut ein QLED-TV sein kann, wenn er nicht von Samsung kommt. Speziell die Funktionalität der Nanokristalle hat TCL super im Griff. Im Screening wie im Labor zeigten sich phänomenal satte HDR-Farben bei hoher Brillanz. Derart reine Grün- und Rottöne haben wir noch ...

Nun zu der brennenden Frage, wie gut ein QLED-TV sein kann, wenn er nicht von Samsung kommt. Speziell die Funktionalität der Nanokristalle hat TCL super im Griff. Im Screening wie im Labor zeigten sich phänomenal satte HDR-Farben bei hoher Brillanz. Derart reine Grün- und Rottöne haben wir noch bei keinem anderen Gerät genießen können.
Blau ist hingegen leicht verschoben gegenüber der Zielfrequenz. Insgesamt ist der gigantische BT.2020-Farbraum noch nie so stark, also mit insgesamt 80 Prozent, abgedeckt worden. Dabei haben die Chinesen die Zwischenfarben sehr gut im Griff und bleiben stets natürlich.
Eine normgerechte HDTV, also Blu-ray-Wiedergabe ist dabei selbstverständlich. Man sollte jedoch den Kinomodus aktivieren und die Sättigung reduzieren. Wenn man dann noch die Bildverbesserungen drosselt, sind sogar die Qualitäten der Tuner akzeptabel. Alles wirkt schön harmonisch und deutlich sauberer, wenn auch etwas fahl.
Der hohe Kontrast und gute Schwarzwert des Panels tragen ihren Teil zum guten Bild bei. Man darf nur nicht die Position direkt vor dem TV verlassen, dann verfälschen Farben äußerst schnell und die Brillanz leidet arg. Ansonsten arbeitet das lokale Dimmen, dessen etwa fünfzehn Zonen aus dem unteren Rahmen beleuchtet werden, sehr dezent.
Lesetipp: Samsung UE65Q9F im Test - Das "Q"-Phänomen
Bei starken In-Bild-Kontrasten wird eher das gesamte Bild gedämpft als allzu stark moduliert. Der lokale Effekt bleibt also recht gering, dafür Fehler, also Lichtflanken, auch eigentlich nicht erkennbar. Dennoch ist ein Wert von 3000:1 für den In-Bild-Kontrast exzellent, da wir mit anspruchsvollen Testsequenzen arbeiten
Andere Eigenschaften des Panels sind nicht ganz so positiv. So konnten wir bei 60-Hz-Quellen keine weitere Zwischenbildberechnung feststellen, und ohne Glättung werden 24p-Filme mit Pulldown dargestellt. Hinweise auf die Verwendung von 60-Hz-Technik, deren Ansprechzeit im Übrigen trotz Blinken der Backlight-LEDs nicht optimal ist.
Im Ergebnis sehen wir eine durchwachsene Bewegtbildschärfe. Dafür ist das Auflösungsvermögen reiner UHD-Bilder exzellent. Sowohl feinste Helligkeitsinformationen wie die in unserem Test des Betrachtungsabstands als auch unsere kritischen Farbsweeps meisterte der TCL bravourös. Definiert man den Inhalt als "PC" wird sogar noch ein Quentchen mehr Farbschärfe gezeigt.
Dazu besitzt der U55X9006 ein echtes 10-Bit Panel, das keinerlei Schlieren erzeugt, es sei denn 8-Bit-Inhalte verlangen dies. Auch was den Klang betrifft will TCL sich absetzen und holte für Konzept und Feintuning die Mannschaft von JBL mit ins Boot. Das Ergebnis ist erst einmal vorbildlich nach vorn strahlend, sieht schön retro nach Dreiwegesystem mit Chromzierringen aus und klingt äußerst präzise, vor allem in den Höhen.
Lesetipp: TV mit Netzwerk und Internet verbinden - 5 Tipps
Da die Tweeter außen sitzen, wird zudem eine größere Basisbreite geboten, als sie beispielsweise der Loewe bild3 besitzt. Dessen Ausgewogenheit und Bassvolumen kommt der TCL jedoch keinesfalls nahe. Im Vergleich zu hundert anderen Fernsehern spielt er sich jedoch leicht in die Top 10. Hier gehört er auch hin, was seine mechanische Qualität betrifft.
Das dünne Display besitzt schlanke Ränder und wird größtenteils von Metall umrahmt. Applikationen um die Lautsprecher wirken wie der Fuß wertig. Die leichte Plastik-Fernbedienung passt hier nicht gut ins Bild. Im Datenblatt wird auch eine silberfarbene Premiumvariante erwähnt, die jedoch keine Zahlentasten besitzt. Wahrscheinlich erschien diese für den deutschen Markt unangebracht, da hierzulande noch viel lineares TV mit klassischen Sendern geschaut wird.
Fazit
TCL bringt mit dem U55X9006 einen QLED-Fernseher mit exzellenten HDR-Farben auf den Markt. Das sehr schön verarbeitete, ultraflache Gerät besticht durch die App-Bandbreite von Android und ordentlichen Klang.