QLED Smart TV

Nokia 5800D Fernseher im Test

29.4.2022 von Roland Seibt

Wir hatten den 65-Zoller schon getestet, doch der günstige Preis des 58 Zoll QLED Smart TVs Nokia 5800D veranlasste uns zu einem weiteren Test, der überraschte.

ca. 2:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Nokia-5800D-Teaserbild
Aufgrund eines limitierten Blickwinkels wichtig: Der Nokia steht auf einem Drehfuß.
© Nokia
EUR 704,27
Jetzt kaufen

Pro

  • gute Farbabstimmung
  • hoher nativer Kontrast
  • 24p-Filme ohne Pulldown
  • smarte Googlewelt durch Android-TV 10

Contra

  • 60-Hz-Technik
  • wenig HDR-Power
  • Blickwinkel
  • kein DolbyVision/HDR10+

Fazit

Video-Testurteil: sehr gut (825 von 1005 Punkten)


82,0%

Als erster Parameter, für den Kauf eines neuen TV-Gerätes gilt die Bilddiagonale. Der neue Fernseher soll größer sein als der alte und eine bessere Bildqualität liefern. Wie wir schon oft geschrieben haben, kann gerade ein Ultra-HDGerät eigentlich nicht groß genug sein, wenn man aus moderatem Betrachtungsabstand die feinsten Details der maximalen Auflösung erkennen will. Dazu halten wir ein Testbild für den idealen Sehabstand online vor, mit dem man selbst erfahren kann, wie nah man eigentlich an das Gerät heran darf beziehungsweise müsste.

Hier betrachten wir nun aber einen gänzlich anderen Aspekt der Bildgröße. TV-Hersteller fragen uns danach, und Endkunden scheinen akzeptiert zu haben, dass unsere Testergebnisse und Siegel für ganze Produktserien herangezogen werden, und nicht nur für die jeweilige gute Farbabstimmung, hoher nativer Kontrast, 24p-Filme ohne Pulldown, smarte Googlewelt durch Android-TV 10 60-Hz-Technik, wenig HDR-Power, Blickwinkel, kein DolbyVision/HDR10+ NOKIA QLED TV 5800D 900 € von uns speziell getestete Größenvariante. Man kann diese jedoch tatsächlich nicht immer über einen Kamm scheren. Bei Panasonic ist uns bereits des Öfteren aufgefallen, dass sich die Geräte innerhalb einer Serie in einem ganz wichtigen Punkt unterscheiden: dem Panel. Das trifft jetzt auch bei Nokia zu.

Dabei ist schon klar, dass größere Geräte beispielsweise mehr Dimmingzonen haben oder sich die maximale Leuchtstärke deutlich unterscheidet, doch manchmal wird das LCD-Panel gar von einem ganz anderen Hersteller eingekauft und zeigt ein abweichendes Basisverhalten – so wie der hier getestete Nokia Smart-TV QLED 5800D. Wir lobten den vergleichbaren 65-Zöller 6500D noch für den exzellenten Farbblickwinkel seines ADS LCD-Panels und nahmen den eingeschränkten nativen Kontrast dafür gern in Kauf, weil dieser für normales HDTV durchaus akzeptabel war. Unserer Annahme, jetzt vergleichbare Messwerte auf einer 18 cm kleineren Diagonale präsentiert zu bekommen, wurde bereits bei den ersten Labortests eine Absage erteilt.

Nokia-5800D-Fernbedienung
Die Fernbedienung ist kompakt, leicht und besitzt ein Mikro für Googles Assistant. Im dunklen Wohnzimmer fällt die Beleuchtung der Tasten positiv auf.
© Nokia

Ein super Kontrast

Während das neue VA-LCD-Display sich in der Reflektivität von Raumlicht nur minimal verbessern konnte (3,4%), stieg der In-Bild- Kontrast von 1275:1 auf sensationelle 4288:1 und stellt damit fast alle auch noch so teuren Mitbewerber in den Schatten, solange sie ebenfalls kein individuelles Backlightdimming bieten. Die Kehrseite der Medaille zeigte sich beim Blickwinkel gleich doppelt. Durch das abweichende Rundstrahlverhalten heller und dunkler Bildinhalte kommt es zu seitlichen Farbverschiebungen, also Ausbleichen. Um das zu mindern, werden Pixel moduliert, wodurch Strukturen in Flächen entstehen. Die erkennt man, wenn man sehr nah am Gerät sitzt. Diese Charakteristik ist nichts Neues, wird sie doch auch von vielen A-Marken eingesetzt, um VA-Panels zu optimieren. Das perfekte Bild ergibt sich nur circa zwei Meter frontal vor dem TV, dann aber mit sattem Schwarz und guter Durchzeichnung.

Was die sehr gut aufbereiteten Farben und den großen QLEDFarbraum betrifft, unterscheidet sich der 5800D glücklicherweise kaum vom großen Bruder. Das 60-Hz-Gerät gibt Kinofilme in unverfälschtem 24p wieder – eine lobenswerte Besonderheit. Die Farben wirken ab Werk sehr kalt, können aber leicht durch eine ordentliche Voreinstellung und professionell durch Kalibrierungsoptionen verbessert werden. Dynamische Metadaten von HDR (DolbyVision) werden natürlich immer noch nicht verarbeitet. Sie hätten das Gerät wohl teurer gemacht, der mäßigen HDR-Brillanz aber zu mehr Durchblick in Spitzlichtern verholfen.

[Testsiegel] video Magazin Testurteil sehr gut
Der Nokia 5800D QLED Smart TV mit 58-Zoll erzielt in unserem Test die Note "sehr gut".
© video Magazin / WEKA Media Publishing GmbH

Auch an den anderen durchaus positiven Eigenschaften der technischen Ausstattung von Nokias QLED-TVs hat sich nichts geändert. Android 10 als Betriebssystem leistet wie gewohnt gute Dienste mit einer Vielzahl an Apps und einem klugen Sprachassistenten – obwohl RAM und ROM des Quadcoresystems durchaus knapp bemessen sind. Das VA-LCD-Panel besitzt einen exzellenten Kontrast, schaltet aber in dunklen Flächen jedes zweite Pixel ab, um einen breiteren Blickwinkel zu erzeugen. Während unseres Testzeitraums zeigten sich jedenfalls keine schlimmen Flaschenhälse bei der Bediengeschwindigkeit.

Fazit

Nokias Bandbreite erhöht sich durch die neuen QLED-Diagonalen stärker als gedacht. Es gibt für weniger Geld deutlich mehr Kontrast, der sich aber am besten für Singles eignet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hisense 65U8GQ im Test

65-Zoll-ULED-TV

Hisense 65U8GQ im Test

88,0%

Mit überarbeiteter Displaytechnik stößt Hisense in die Spitzenklasse vor. Das ULED-Panel glänzt durch beste Blickwinkel, satteste Farben und…

LG OLED65A19LA im Test

65-Zoll-OLED-TV

LG OLED65A19LA im Test

86,0%

Mit der „A“-Serie von OLED-Fernsehern versucht LG abzuspecken, um in besonders niedrige Preisregionen vordringen zu können. Die unverbindliche…

QLED-Duell-Aufmacher

Fernseher-Duell

Nokia 6500D vs. Samsung GQ65Q60A: QLED-TVs im Test

Samsungs Einsteiger im QLED-Segment wurde preislich korrigiert, doch andere Marken rücken dadurch nach, die in anderen Punkten überlegen sind.

Samsung-Neo-QLED-TV-QN85A-Teaser

Neo-QLED-Fernseher

Samsung Neo-QLED-TV QN85A im Test

91,0%

Wir haben Samsungs 75-Zoll-QLED-Fernseher QN85A im Test. Dank Mini-LEDs im Backlight ist ein schlankes Design bei überlegener Bildqualität möglich.

LG-OLED83C29-Fernseher

HDR-Gigant

LG OLED83C27LA im Test

93,0%

LG legt dieses Jahr eine kräftige Schippe an Bildgewalt drauf. Die 210 cm Diagonale des OLED83C27 bietet gigantische Gänsehaut-Erlebnisse. Der Test!