Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Sony Cybershot DSC-W100

Mehr zum Thema: Sony

Die Sony Cybershot DSC-W100 zeichnet sich durch ihr klassisches Design mit optischem Sucher und durch eine manuelle Belichtungseinstellung aus.

Autor: Redaktion pcmagazin • 11.1.2008 • ca. 0:20 Min

Sony Cybershot DSC-W100 Vorderseite
Sony Cybershot DSC-W100 Vorderseite
© Archiv

Die Rückseite des Metallgehäuses ziert ein nur mittelmäßig auflösender 2,5-Zoll-Monitor. Zu halten ist die Kleine nicht optimal, da die Finger auf den Menütasten Halt suchen müssen. Zudem lässt sich der kleine Zoomhebel nur grobstufig von 38 bis 114 mm justieren. Die Auflösung des Zooms ist...

Die Rückseite des Metallgehäuses ziert ein nur mittelmäßig auflösender 2,5-Zoll-Monitor. Zu halten ist die Kleine nicht optimal, da die Finger auf den Menütasten Halt suchen müssen. Zudem lässt sich der kleine Zoomhebel nur grobstufig von 38 bis 114 mm justieren. Die Auflösung des Zooms ist in der Bildmitte über alle Brennweiten und auch bei ISO 400 auffällig konstant. Dagegen fallen die Teleecken ab. Die Rauschwerte gehören zu besten in der 8-Megapixel-Klasse.

Detaillierte Testergebnisse - Sony Cybershot DSC-W100

Auflösungsdiagramm Sony Cybershot DSC-W100
© Archiv
Mehr zum Thema: Sony
Mehr zum Thema
DSC RX100 IV von Sony
Sony Cybershot DSC-WX350
Sony HX400V - Frontseite
Sony HX60V Test
Kompaktkamera Sony HX60V im Test