Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Samsung ST1000

Mehr zum Thema: Samsung

Dank WLAN und Bluetooth kommuniziert die 20 mm schlanke ST1000 kabellos mit dem PC, Notebook oder Handy. Außerdem integriert Samsung ein GPS-Modul - sofern aktiviert, erfasst es zu jeder Aufnahmen anstandslos die Geodaten und zeigt mit der Vorschau gleich auch den Ortsnamen an.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger • 25.1.2010 • ca. 1:10 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Samsung ST1000
  2. Datenblatt

Dank WLAN und Bluetooth kommuniziert die 20 mm schlanke ST1000 kabellos mit dem PC, Notebook oder Handy. Außerdem integriert Samsung ein GPS-Modul - sofern aktiviert, erfasst es zu jeder Aufnahmen anstandslos die Geodaten und zeigt mit der Vorschau gleich auch den Ortsnamen an. Allerdings hielt der...

Dank WLAN und Bluetooth kommuniziert die 20 mm schlanke ST1000 kabellos mit dem PC, Notebook oder Handy. Außerdem integriert Samsung ein GPS-Modul - sofern aktiviert, erfasst es zu jeder Aufnahmen anstandslos die Geodaten und zeigt mit der Vorschau gleich auch den Ortsnamen an. Allerdings hielt der Akku dann im Test auffallend kurz und musste regelmäßig nachgeladen werden. Der große, hochauflösende 3,5-Zoll-Touchscreen reagiert schnell und dient als zentrales Bedienelement - neben ihm gibt es lediglich einen Auslöser, die Zoomwippe und eine Taste für den Wiedergabemodus. Über die "One-Touch-Aufnahme" lässt sich das Fokusmessfeld durch Antippen des entsprechenden Bereichs auf der Vorschau positionieren und zugleich auslösen - praktisch. Leider rauscht die Vorschau in Schwachlichtsituationen deutlich und täuscht ein zu dunkles Bild vor. Außerdem fand der Autofokus im Test wiederholt nicht die richtige Schärfe. Dafür betrug die Auslöseverzögerung bei Standardlichtverhältnissen und Telestellung nur rund 1/2 s.

Bildqualität: Während Auflösung (bis 1412 LP/BH) und Bildrauschen (1,6/2,3 VN) im Klassenvergleich recht ordentlich abschneiden, ist der Texturverlust zu stark, um noch von einer guten Bildqualität zu sprechen: Kurtosis 5,0 bei ISO 400, da wirken fein strukturierte Flächen wie Stoffe, Stein- oder Holzmaserung flächig und verwaschen. Außerdem steht dem hohen Objektkontrast (9,5 Blenden bei ISO 100) eine starke chromatische Aberration gegenüber, die zu 1,3 Pixel breiten Farbsäumen an kontrastreichen Konturen führen kann.

Fazit: GPS, WLAN, Bluetooth, 3,5- Zoll-Touchscreen - bei einer solchen Vielfalt an herausragenden Besonderheiten geht der gehobene Preis von 350 Euro in Ordnung. Der starke Texturverlust kostet den Kauftipp.

image.jpg
© Archiv
image.jpg
Bildausschnitt ISO100
© Archiv
image.jpg
Bildausschnitt ISO400
© Archiv

Samsung ST1000

Vollbild an/aus
Samsung ST1000
Samsung ST1000
HerstellerSamsung
Preis170.00 €
Wertung51.0 Punkte
Testverfahren1.5
Mehr zum Thema: Samsung