Testbericht

Samsung L83T

19.1.2008 von Redaktion pcmagazin

Der günstige Preis und die komfortable Bedienung machen das schlechte Abschneiden im Labor nicht wett. Die Auflösung fällt zu stark ab - sicherlich ein Problem des innenliegenden Objektivs.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Samsung L83T
  2. Datenblatt
Samsung L83T Vorderseite
Samsung L83T Vorderseite
© Archiv

Leicht und mit 190 Euro eine der günstigsten Kameras im Test ist die kleine Samsung L83T. Eine Ausbuchtung auf der Vorderseite und ausreichend Daumenablagefläche verhelfen zu einer sicheren Handhabung. Der kleine Zoomhebel liegt im direkten Daumen-Zugriff und animiert den Motor des Dreifachzooms zu einem lautlosen, aber grobstufigen Durchfahren des Brennweitenbereichs. Auch in der L83T steckt wie in der Samsung i85 ein innenliegendes und entsprechend gut geschützes Objektiv sowie anstelle eines Bildstabilisators der ASR-Modus, der bei schlechten Lichtverhältnissen verwackelte Aufnahmen vermeiden soll. Im ASR-Modus macht die Kamera schnell hintereinander zwei Bilder und rechnet diese zusammen. Das hilft, wenn das Motiv unbewegt ist. Die Bedienung ist einfach und die hochwertigen Bedienelemente führen schnell zu den wichtigsten Funktionen. Sieben wichtige Einstellungen lagert die Samsung auf die FN-Taste aus. Über die schwarze Vierrichtungswippe gelangt der Fotograf zu den Blitzeinstellungen, dem Selbstauslöser und der Makrofunktion - allerdings nur, wenn er die eingravierten Symbole entziffern kann.

Samsung L83T Rückseite
© Archiv

Der positive Eindruck der Samsung L83T geht allerdings im Messlabor verloren. Die Auflösung ist bei ISO 400 unterdurchschnittlich und rutscht im Telebereich in den Ecken bei ISO 400 sogar auf schlechte 525 Linienpaare/Bildhöhe ab. Schon bei ISO 100 rauscht die L83T gut sichtbar mit einem Visual Noise von 2,7. Das innenliegende Objektiv schattet die Bildecken zudem durchgängig hoch mit 0,8 Blenden ab - ein Problem, das vor allem bei gleichmäßigen Flächen sichtbar ist.

Auflösungsdiagramm Samsung L83T
© Archiv

Samsung L83T

Samsung L83T
Hersteller Samsung
Preis 130.00 €
Wertung 45.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung ST150F Test

Kompaktkamera

Samsung ST150F im Test

Die Samsung ST150F ist eine kleine, elegante "Smart Camera" inklusive WLAN-Modul. Im Test stellen wir sie auf den Prüfstand.

Samsung WB30F Test

Kompaktkamera

Samsung WB30F im Test

Die Samsung WB30F kommt als Smart Camera mit WLAN und App-Fernbedienung. Doch welche Bildqualität bietet die Digitalkamera im Test?

Samsung,Kamera,S4 Zoom

Kamera-Smartphone

Samsung Galaxy S4 Zoom im Test

Halb Smartphone, halb Kompaktkamera: Das Samsung Galaxy S4 Zoom versucht beide Welten zu vereinen. Geht das gut? Wir machen den Test.

Samsung WB2200f

Bridgekamera

Samsung WB2200f im Test

Samsung goes Megazoom - die WB 2200f ist eine eigenwillig designte Bridgekamera mit 60-fach Zoom zu einem attraktiven Preis. Stimmt die Qualität?

Samsung NX1

Testbericht

Samsung NX1 im Test

Die Samsung NX1 ist das Spitzenmodell der Koreaner unter ihren spiegellosen Kameras. Der Test zeigt, warum Samsung tatsächlich ein großer Wurf…