Systemkamera

Datenblatt

13.11.2008 von Redaktion pcmagazin und Karl Stechl

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Panasonic Lumix G1 im Test: Neuer Ansatz
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Bildsensor/Datei
Auflösung (nicht interpoliert) 4000 x 3000 Pixel
Pixelgröße (Pixelpich), förderliche Blende 4,3 μm, f7
Sensorgröße, Bildwinkelfaktor 17,3 x 13,0 mm, 2,0x
Sensortyp, Sensorreinigung, Bildstabilisator CMOS, Sensorreinigung, -
Dateiformat JPEG, RAW, RAW + JPEG, RAW, RAW + JPEG
Aufnahmesteuerung
AF-Felder, davon Kreuzsensoren, man. Fokus AF-Sensoren -, man.
Verschlusszeiten, kürzeste Blitzsync., B 1 / 4000-60 s, Blitz 1 / 160 s, B
Belichtungsmessung: mittenbetont Spot, Matrix mittenbetont, Spot, Matrix mit 144 Feldern
Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man (P, Av, Tv, M) P mit Programmshift, Av, Tv, M
Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur ±3 Blenden, ±2 Blenden
Belichtungsreihe, Blitzbelichtungsreihe Belichtungsreihe, -
Empfindlichkeitswahl: ISO-Autobereich variabel man., Reihe ISO-Auto, 100-3200, -
Weißabgleich: auto, messen, Presets, Kelvinwerte, manuelle Korrektur, Reihe auto, Presets, Kelvinwerte, manuelle Korrektur
Farbräume sRGB, Adobe RGB
Steuerbare Grundeinstellungen: Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Gradationskurve, Rauschfilter Schärfe, Kontrast, Sättigung, Lichter- / Schattenkorrektur, Rauschfilter
Sucher/Monitor/Display
Sucher (Typ, einblendbares Gitter, Gesichtsfeld, Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben) elektron. Sucher, 480000 RGB-Pixel, Gitter, 100 %, 0,70,-
Monitor: Größe, Auflösung, verstellbar 3,0", 153300 RGB-Bildpunkte, verstellbar
Monitor als Sucher nutzbar, Sensor-AF, Phasen-AF, Lupe für MF, Histogramm, Über-, Unterbelichtungswarnung Live-View, Sensor-AF mit 23 Feldern, -, Lupe, Histogramm,
-, -
Bildwiedergabe: Histogramm, Über- und Unterbelichtungswarnung Histogramm, Lichterwarnung
Anschlüsse und weitere Ausstattung
Bajonett, Speicher, Akku micro FourThirds, SDHC, Li-Ion
int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh) int. Blitz, -, Blitzschuh
Schnittstellen USB 2.0, TV
Video: Format, max. Auflösung, Bildfrequenz, max. Länge, AF-Funktion
Spiegelvorauslösung, Spritzwasserschutz -, -
Maße (Bx H x T), Gewicht mit Batterie 124 x 84 x 45 mm, 430 g
Testergebnisse
Bildqualität
Objektiv für Auflösungs- / AF-Messung Panasonic Lumix 3,5-4,5 / 14-45 / Panasonic Lumix 4-5,8 / 14-140
Grenzauflösung ISO 100 / 400 / 800 / 1600 1249 / 1173 / 1131 / 1112 LP / BH
Punkte Grenzauflösung (max. 20 Punkte) 8,5 / 8 / 7,5 / 7,5 Punkte
Texturverlust ISO 100 0,3 / 0,3 / 0,3 / 0,3
Punkte Texturverlust (max. 15 Punkte) 14 / 14 / 14 / 14 Punkte
Rauschen ISO 100 / 400 / 800 / 1600 0,8 / 1,7 / 2,7 / 4,3 V / N
Punkte Rauschen (max. 20 Punkte) 17,5 / 13 / 8 / 0 Punkte
Objektkontrast ISO 100 / 400 / 800 / 1600 8,5 / 8,5 / 8,0 / 6,5 Blenden
Punkte Objektkontrast (max. 10 Punkte) 6 / 6 / 5 / 0 Punkte
Farbgenauigkeit (max. 6 Punkte) 9,1 DeltaE 4 Punkte
Weißabgleich Tageslicht (max. 4 Punkte) 1 DeltaRGB 4 Punkte
Pixelfehler (Abwertung ab 0,001% bis 1,5 Punkte) 0 Pixel
Blitz (Leitzahl) LZ 8
Bildqualität ISO 100 / 400 / 800 / 1600 (max. 75 Punkte) 54/49/42,5/29,5 Punkte
Bedienung/Performance
mögliche Bildserie bei max. Auflösung 2,9 B / s, bis Karte voll
Einschaltverzögerung 1,1 Sekunden
AF Zeit + Auslöseverzögerung bei 3000 / 30 Lux(max. 10 Punkte) 0,39 / 0,44 Sekunden 6 Punkte
Ausstattung / Lieferumfang (max. 15 Punkte) 8,0 Punkte
Ausstattung/Performance (max. 25 Punkte) 14 Punkte
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 58 Punkte 8 % unter Durchschnitt

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Oppo Find X3 Pro: Kamera im Test

Smartphone-Kamera

Oppo Find X3 Pro: Kamera im Test

Oppos Find X3 Pro hat gleich zwei 50-Megapixel-Kameras an Bord: eine Weitwinkeleinheit und ein Superweitwinkelmodul. Sie werden von einer Kamera mit…

Vantrue Ondash X4S im Test

Dual-Dashcam mit Front- & Heckkamera

Vantrue Ondash X4S im Test

73,0%

Ob die Dashcam Ondash X4S von Vantrue mit Front- & Heckkamera hält, was sie verspricht, lesen Sie in unserem Test.

Braun Scouting Cam Black 200

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test

70,0%

Braun hat eine Mini-Wildkamera zu einem sehr günstigen Preis vorgestellt. Passt alles Notwendige in das Minigerät?

poly-studio-p15-personal-videobar-webcam-im-test

Webcam

Poly Studio P15 im Test: Webcam Deluxe

Die Poly Studio P15 ist eine hochwertige Webcam mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher, die für professionelle Videokonferenzen konzipiert ist.…

Epos-Expand-Vision-1-Aufmacher

Tragbare Webcam mit prima Bild und Ton

EPOS EXPAND Vision 1 im Test: 4K-Cam für Profi-Auftritt

Die USB-Kamera EPOS EXPAND Vision 1 überzeugt im Test mit sehr guter Bildqualität und einwandfreiem Ton. Zudem bietet sie viele Einstellmöglichkeiten.…