Testbericht

Panasonic Lumix DMC-FX30

27.12.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Panasonic Lumix DMC-FX30
  2. Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-FX30 Vorderseite
Panasonic Lumix DMC-FX30 Vorderseite
© Archiv

Optischer Bildstabilisator, 3,6-fach-Zoom ab 28 mm und eine Höchstempfindlichkeit von ISO 3200 bei voller Auflösung bietet die Panasonic FX30 für günstige 240 Euro. Sichtbarer äußerer Unterschied zur FX12 ist die fehlende Taste für den Bildstabilisator und ein vorne glattes Gehäuse. Außerdem ist sie geringfügig schmaler. Der Verwacklungsschutz wird bei der FX30 über das Menü zugeschaltet. Auch hier integriert Panasonic den intelligenten ISO-Modus. Ist das ins Gehäuse versenkte Modusrad auf "i" gestellt, variiert die Kamera die Empfindlichkeit maximal bis zur angegebenen Höchstempfindlichkeit. Neben der SP-550 UZ hat die FX30 als einzige ein echtes Weitwinkelobjektiv. Das startet bei einer Brennweite von 28 mm und zoomt lautlos bis auf 100 mm heran. Das mit 207 000 Pixeln auflösende 2,5-Zoll-Display überzeugt mit einem großen Sichtwinkel und einer klaren Darstellung. Zusätzlich kann mit Hilfe der Display-Taste der Sichtwinkel für Überkopfaufnahmen verändert werden. Die Bedienelemente sind klein, reagieren aber gut auf Druck. Die "Func-Taste" gibt nach längerem Druck den Weg auf Schnellzugriffe frei. Darüber kann der Fotograf die Empfindlichkeit, die Auflösung, den Weißabgleich und andere wichtige Parameter bequem einstellen. Zudem gibt es eine Formatumschaltung auf 16:9, aber keinen entsprechenden Aufnahme-Chip, stattdessen beschneidet die FX30 das Bild.

Die Mittenauflösung der FX30 ist mit maximal 1152 Linienpaaren/ Bildhöhe etwas höher als die der FX12. Auch fällt sie in den Ecken etwas weniger ab. Allerdings rauscht sie besonders bei ISO 400 stärker als ihre Schwester. Der Objektkontrast bei ISO 100 und 400 ist mit 9 Blenden ausgesprochen gut. Allerdings verzeichnet die FX30 im Weitwinkel mit 1,2 Prozent. Die Einschaltverzögerung beträgt nur 1,3 s: Damit ist sie als Schnellste am Start, mit 28-mm-Weitwinkel ausgestattet und zeigt eine gute Bildqualität - Kauftipp Edelmini.

Panasonic Lumix DMC-FX30 Auflösungsdiagramm
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-FX30

Panasonic Lumix DMC-FX30
Hersteller Panasonic
Preis 290.00 €
Wertung 57.0 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic Lumix DMC-SZ9 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix SZ9 im Test

Die Panasonic Lumix SZ9 kommt mit 10fach optischem Zoom, 16,1-Megapixel-Sensor und WLAN. Im Test prüfen wir die Bildqualität der Kamera.

Panasonic Lumix LF1 - Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix LF1 im Test

Die Panasonic Lumix LF-1 setzt als kompakte Digitalkamera auf einen 12-Megapixel-Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Eine gute Entscheidung, wie der Test…

Panasonic DMC-FZ72

Kompaktkamera

Panasonic Lumix FZ72 im Test

Mit ihrem 60-fach Zoom legt die Panasonic DMC-FZ72 die Messlatte in der Megazoom-Klasse auf eine neue Höhe. Stimmt auch die Bildqualität?

Panasonic Lumix TZ61 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix TZ61 im Test

Die Panasonic Lumix TZ61 vereint jackentaschentaugliche 240 Gramm und ein 30-faches Zoom. Wir prüfen im Test, ob auch die Bildqualität stimmt.

Bridgekamera

Panasonic DMC-FZ1000 im Test

Panasonic verspricht mit der Lumix DMC-FZ1000 nicht weniger als "die ultimative Hybrid-Bridgekamera". Der Test zeigt: Panasonic hält Wort.