Outdoor-Kamera für Anspruchsvolle
Panasonic Lumix DMC-FT5 im Test
Als einzige Outdoor-Kamera mit komplett manueller Einstellung zielt die Panasonic Lumix FT5 auf eine anspruchsvolle Klientel. Reicht dafür auch die Bildqualität der Digitalkamera?
- Panasonic Lumix DMC-FT5 im Test
- Datenblatt

Schon allein die Eckdaten der Panasonic Lumix DMC-FT5 lesen sich beeindruckend: Bis 13 Meter Tauchtiefe wasserdicht, stoßfest, kältetauglich bis minus 10 Grad. Dass ein Gehäuse bis 100 Kilogramm belastbar ist, gehört heutzutage bei Outdoor-Digitalkameras ja schon zum guten Ton. Außerdem sind Kompass, Barometer, Höhenmesser, GPS-Empfänger und WLAN mit an Bord der Lumix FT5. Ein stattliches Rundum-Paket also.
Das Gehäuse der Kamera lebt Robustheit - allein die Art und Weise, wie der auffällige Metallbügel für die Handschlaufe befestigt ist, signalisiert das. Aber auch sonst ist die Panasonic Lumix FT5 prima zu greifen. Der an der rechten Kameraseite angedeutete Griff ist mit einer Struktur versehen und besagter Bügel dient zum Gegendruck mit dem Daumen. Damit ist sie gut zu halten.

Bei der Bedienung der Panasonic Lumix FT5 gibt es im Test dagegen durchaus Anlass zur Kritik. Außer dem Auslöser sind alle Bedienelemente klein, ihre Kennzeichnung sehr filigran. Das sieht zwar besser aus und erlaubt auch eine kompaktere Bauweise, aber Sinn ist es ja, die Kompaktkamera auch bei widrigen Umständen bedienen zu können. Wesentliche Faktoren sind dann kalte Finger, Handschuhe, eingeschränkte Sicht, Staub, Dreck, Regen, Eis und Schnee. Wie kann man bei solchen Verhältnissen eine Digitalkamera verwenden, die Tasten mit einer Größe von 5 x 6 Millimeter hat? Auch wenn die Druckpunkte deutlich sind ...
Display mit großem Blickwinkel
Durch die Aufteilung des Hauptmenüs in die Bereiche Rec, Setup, Wi-Fi und GPS wird das sehr umfangreiche Menü der Panasonic Lumix FT5 übersichtlich. Für schnellen Zugriff auf GPS, Bildgröße, Weißabgleich ISO-Wert, Fokusmethode, Serienbild, Displayhelligkeit und LED-Licht gibt es eine eigene Quickmenü-Taste.

Das 3-Zoll-Display hat ca. 153.000 Bildpunkte. Auch bei großem Blickwinkel, horizontal wie vertikal, bleiben Helligkeit und Farben nahezu unverändert. Als Bonbon für den harten Outdoor-Leben kann die Panasonic Lumix FT5 als Taschenlampe eingesetzt werden, auch wenn der Akku dann ratzfatz leer sein dürfte.
Der 16 Megapixel große CMOS-Sensor sorgt in Verbindung mit einem neuen Prozessor und dem innenliegenden Zoomobjektiv von Leica mit einer Brennweite von 28 bis 128 mm (KB) für praxisgerechte Rahmenbedingungen, die Lichtstärke reicht dabei von 3,3 bis 5,9. Fotoserien bei voller Auflösung schafft die Panasonic Lumix FT5 mit 10 Bildern pro Sekunde - beim Einsatz eines kontinuierlichen Autofokus reduziert sich diese Zahl auf die Hälfte.
Ein optischer Bildstabilisator ist mit an Bord und was besonders erfreulich ist: Man ist nicht allein auf die Automatik angewiesen, sondern kann Blende und Belichtungszeit auch manuell einstellen. Damit ist die FT5, sieht man vom Vorgängermodell FT4 ab, im Outdoorbereich mutterseelenallein auf weiter Flur.

Solide Verarbeitung
Die Verarbeitung der Panasonic Lumix FT5 ist sehr gut. Akku, Speicherkarte und die beiden Steckanschlüsse sind in einem gemeinsamen Fach an der rechten Kameraseite untergebracht, die perfekt passende Fachabdeckung ist mit zwei Schiebern doppelt gesichert. Beim Einschalten der Kamera erscheint am Display zusätzlich ein Hinweis über die Anforderungen bei Gebrauch unter Wasser. Alles an dieser Kamera ist stabil und robust, bis auf die Gewindebuchse mit dem Stativgewinde. Die ist aus Kunststoff.
Kaufberatung Kompaktkameras: So finden Sie die richtige Digitalkamera
Die Kamera kann ihre Fotos drahtlos via WLAN oder NFC an andere Geräte übertragen, im Gegenzug kann sie bequem per App ferngesteuert werden. Auch die Autofokus Zeiten befinden sich im oberen Durchschnittsbereich (0,27/0,64s) und damit ist die FT5 zum Beispiel perfekt dafür geeignet, auf dem Balkon neben dem Vogelhäuschen platziert zu werden - und bequem vom Sofa aus bedient.
Bildqualität
Bei der Bildqualität gibt sich die Panasonic Lumix FT5 keine Blöße. Eine Mittenauflösung von 1450 LP/BH (ISO 100, WW) ist für einen 16-MP-Sensor nicht überragend, dafür liegt der Randabfall nur bei rund 200 LP/BH: Dieses gute Verhältnis hält sie auch bei ISO 400 und mit Abstrichen bei ISO 800, auch wenn die absoluten Werte etwas nach unten gehen.
Das deckt sich mit der visuellen Auswertung: Schon bei ISO 100 grieselt es an den Kanten, aber selbst bei ISO 800 sind die Bilder noch halbwegs zu gebrauchen, wenn man mit dem dann doch deutlichen Rauschen leben kann.
Kaufberatung: Die besten Kompaktkameras bis 200 Euro
Testfazit
Die Panasonic Lumix DMC-FT5 ist eine hervorragend verarbeitete Kamera mit vielen Finessen und auch die Bildqualität stimmt. Nur bei der Bedienung dürfte die Lumix FT5 etwas konsequenter auf die rauen Outdoor-Verhältnisse abgestimmt sein.
Panasonic Lumix DMC-FT5
Panasonic Lumix DMC-FT5 | |
---|---|
Hersteller | Panasonic |
Preis | 390.00 € |
Wertung | 56.5 Punkte |
Testverfahren | 1.6 |