Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Panasonic Lumix DMC-FT1

Mehr zum Thema: Panasonic

Panasonics erste wasser-, staub- und stoßfeste Kompakte, die Lumix DMC-FT1, soll Tauchgänge bis 3 m Tiefe und Stürze aus 1,5 m Höhe unbeschadet überstehen. Dazu verstärkt Panasonic das Kameragehäuse mit stoßfestem Material, lagert das Objektiv gedämpft und setzt Gummidichtungen, verstärktes Glas und Kohlenstoffharze zum Schutz vor eindringendem Wasser ein. Um das weitwinklige Objektiv möglichst robust konstruieren zu können, hat man den Strahlengang um 90 Grad abgewinkelt.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger • 17.7.2009 • ca. 1:35 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Panasonic Lumix DMC-FT1
  2. Datenblatt

Panasonics erste wasser-, staub- und stoßfeste Kompakte, die Lumix DMC-FT1, soll Tauchgänge bis 3 m Tiefe und Stürze aus 1,5 m Höhe unbeschadet überstehen. Dazu verstärkt Panasonic das Kameragehäuse mit stoßfestem Material, lagert das Objektiv gedämpft und setzt Gummidichtungen, verstärkte...

Panasonics erste wasser-, staub- und stoßfeste Kompakte, die Lumix DMC-FT1, soll Tauchgänge bis 3 m Tiefe und Stürze aus 1,5 m Höhe unbeschadet überstehen. Dazu verstärkt Panasonic das Kameragehäuse mit stoßfestem Material, lagert das Objektiv gedämpft und setzt Gummidichtungen, verstärktes Glas und Kohlenstoffharze zum Schutz vor eindringendem Wasser ein. Um das weitwinklige Objektiv möglichst robust konstruieren zu können, hat man den Strahlengang um 90 Grad abgewinkelt.

Die FT1 ist die einzige wasserfeste Testkandidatin mit 4,6-fach-Zoom. Außerdem verfügt sie über einen optischen Bildstabilisator und bringt eine ambitionierte Videofunktion mit: Sie nimmt bis zu 15-minütige HD-Videos mit 1280 x 720 Pixeln bei 30 B/s auf und verwendet entweder das übliche Motion-JPEG oder AVCHD-Lite (Advanced Video Codec High Definition), hinter dem der effektive H.264-Codec steht. Außerdem gibt es einen separaten Button zur Filmaufnahme und eine HDMI-Schnittstelle zum Anschluss an den HD-Fernseher.

Dank Subjekterkennung kann die Lumix FT1 bewegte Motive im Bild scharf halten. Schön wären noch einige zusätzliche manuelle Einstellmöglichkeiten. Die FT1 ist zwar mit 26 mm Bautiefe und 183 g die größte und schwerste Testkandidatin, überzeugt aber mit einer guten Vorschau, einem relativ fein gestuften Zoom, einem komfortablen Moduswahlrad und Tasten mit angenehmem Druckpunkt. Last, but not least: Der Autofokus griff im Test kein einziges Mal daneben - auch bei dunklen Lichtverhältnissen. Und die Auslöseverzögerung geht mit rund einer halben Sekunde in Ordnung.

Bildqualität: Bisher konnten sich wasserfeste Kameras in der Regel nicht mit ordentlichen Standardkompakten messen - was unter anderem den Schutzvorkehrungen für Objektiv & Co. geschuldet war. Vor diesem Hintergrund freut es umso mehr, dass sich die Panasonic FT1 wie die Canon D10 durchaus dem Vergleich mit besseren Normalkameras stellen kann: Farb- und Luminanzrauschen fallen bei ISO 100 nur dem geschulten Betrachter auf. Im ISO-400-Test sind sie immerhin noch schwächer als bei der Hyundai, der Fuji und der Olympus. Außerdem löst die Panasonic vor allem im Weitwinkel recht hoch auf.

Fazit: Eine der wenigen wasser-, staub- und stoßfesten Kompakten im Test, deren Autofokus absolut treffsicher funktioniert und deren Bildqualität keine größeren Schwächen aufweist. Das reicht für den Kauftipp Outdoor!

image.jpg
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-FT1

Vollbild an/aus
Panasonic Lumix DMC-FT1
Panasonic Lumix DMC-FT1
HerstellerPanasonic
Preis290.00 €
Wertung61.0 Punkte
Testverfahren1.5
Mehr zum Thema: Panasonic