Testbericht

Panasonic Lumix DMC-FS25

19.5.2009 von Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger

Die Panasonic DMC-FS25 konzentriert sich primär auf die Kameraautomatik und hält sich mit manuellen Einstellmöglichkeiten zurück. Dafür erkennt die Kamera Bewegungen, Gesichter sowie Motive und kann ISO-Wert und Belichtung automatisch steuern. Panasonic integriert ein 5-fach-Zoomobjektiv von Leica mit 29 bis 145 mm äquivalenter Kleinbildbrennweite und optischem Bildstabilisator. Der 3-Zoll-Monitor punktet mit einer rauscharmen, wenn auch bei dunklen Motiven bisweilen etwas zu dunklen Vorschau. Das Zoomen funktioniert in 24 einigermaßen feinen Stufen, die Verwacklungswarnung kommt wie nach Lehrbuch, und im Wiedergabemodus wechselt die DMC-FS25 schnell zur Lupenansicht. Die wichtigen Aufnahmeeinstellungen nimmt man über das Quickmenü vor, weniger frequentierte Funktionen befinden sich im etwas unübersichtlichen Hauptmenü, das aus zwei 4- bzw. 5-seitigen Scrolllisten besteht. Neben den kleinen Bedienelementen präsentiert sich die Schrift des Menüs in geradezu riesigen Lettern. Im Weitwinkel löst die Panasonic nach langen 0,98 s (Tageslicht), im Tele sogar erst nach 1,14 s aus.

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. Panasonic Lumix DMC-FS25
  2. Datenblatt
Panasonic Lumix DMC-FS25
Panasonic Lumix DMC-FS25
© Archiv

Die Panasonic DMC-FS25 konzentriert sich primär auf die Kameraautomatik und hält sich mit manuellen Einstellmöglichkeiten zurück. Dafür erkennt die Kamera Bewegungen, Gesichter sowie Motive und kann ISO-Wert und Belichtung automatisch steuern. Panasonic integriert ein 5-fach-Zoomobjektiv von Leica mit 29 bis 145 mm äquivalenter Kleinbildbrennweite und optischem Bildstabilisator. Der 3-Zoll-Monitor punktet mit einer rauscharmen, wenn auch bei dunklen Motiven bisweilen etwas zu dunklen Vorschau.

Das Zoomen funktioniert in 24 einigermaßen feinen Stufen, die Verwacklungswarnung kommt wie nach Lehrbuch, und im Wiedergabemodus wechselt die DMC-FS25 schnell zur Lupenansicht. Die wichtigen Aufnahmeeinstellungen nimmt man über das Quickmenü vor, weniger frequentierte Funktionen befinden sich im etwas unübersichtlichen Hauptmenü, das aus zwei 4- bzw. 5-seitigen Scrolllisten besteht. Neben den kleinen Bedienelementen präsentiert sich die Schrift des Menüs in geradezu riesigen Lettern. Im Weitwinkel löst die Panasonic nach langen 0,98 s (Tageslicht), im Tele sogar erst nach 1,14 s aus.

Bildqualität: Die FS25 erreicht nicht ganz die Maximalauflösung der Casio und schneidet an den Bildrändern etwas besser ab als die Pentax. Die Ergebnisse der VN-Messungen sind nach der Casio die zweitbesten im Test: 1,1 VN bei geringer Empfindlichkeit, 2,3 VN bei ISO 400 - vor allem ersteres fällt nur dem kritischen Betrachter auf. Die Verzeichnung bleibt mit bis zu 0,4 % im grünen Bereich. Wegen der Weitwinkelrandabschattung um eine Blende vergeben wir einen halben Minuspunkt. Der Weißabgleich zeigte im Messlabor mit 6 DeltaRGB einen leichten Hang zum Grün.

Fazit: Die Panasonic DMC-FS25 überzeugt mit einem guten Display, einem 5-fach-Zoom mit weitwinkliger Anfangsbrennweite und einem moderaten Bildrauschen. Der langsame Autofokus verhindert den Kauftipp.

Auflösungsdiagramm Panasonic DMC-FS25
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-FS25

Panasonic Lumix DMC-FS25
Hersteller Panasonic
Preis 230.00 €
Wertung 54.0 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic Lumix DMC-SZ9 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix SZ9 im Test

Die Panasonic Lumix SZ9 kommt mit 10fach optischem Zoom, 16,1-Megapixel-Sensor und WLAN. Im Test prüfen wir die Bildqualität der Kamera.

Panasonic Lumix LF1 - Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix LF1 im Test

Die Panasonic Lumix LF-1 setzt als kompakte Digitalkamera auf einen 12-Megapixel-Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Eine gute Entscheidung, wie der Test…

Panasonic DMC-FZ72

Kompaktkamera

Panasonic Lumix FZ72 im Test

Mit ihrem 60-fach Zoom legt die Panasonic DMC-FZ72 die Messlatte in der Megazoom-Klasse auf eine neue Höhe. Stimmt auch die Bildqualität?

Panasonic Lumix TZ61 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix TZ61 im Test

Die Panasonic Lumix TZ61 vereint jackentaschentaugliche 240 Gramm und ein 30-faches Zoom. Wir prüfen im Test, ob auch die Bildqualität stimmt.

Panasonic DMC-FZ1000

Bridgekamera

Panasonic DMC-FZ1000 im Test

Panasonic verspricht mit der Lumix DMC-FZ1000 nicht weniger als "die ultimative Hybrid-Bridgekamera". Der Test zeigt: Panasonic hält Wort.