Testbericht

Panasonic Lumix DMC-FP8

20.11.2009 von Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger

Obwohl das Objektiv der Panasonic FP8 (290 Euro) beim Zoomen nicht wie üblich ausfährt, sondern im 23 mm schlanken Aluminiumgehäuse versenkt bleibt, deckt es einen Brennweitenbereich von 28 bis 128 mm Tele ab, wirkt mit beweglichen Linsengruppen Verwacklungsunschärfe entgegen und liefert dabei eine überdurchschnittliche Bildqualität (siehe unten).

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Panasonic Lumix DMC-FP8
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Obwohl das Objektiv der Panasonic FP8 (290 Euro) beim Zoomen nicht wie üblich ausfährt, sondern im 23 mm schlanken Aluminiumgehäuse versenkt bleibt, deckt es einen Brennweitenbereich von 28 bis 128 mm Tele ab, wirkt mit beweglichen Linsengruppen Verwacklungsunschärfe entgegen und liefert dabei eine überdurchschnittliche Bildqualität (siehe unten). Zum Konzept gehören eine weiterentwickelte Kameraautomatik, wenige Einstelloptionen und HD-Video.

Die blau leuchtenden Tasten wirken apart und lassen sich auch im Dunkeln gut erkennen. Im Gegensatz zur Canon SX20 IS reagiert die FP8 auf Eingaben sehr schnell. Das Menü ist dank einer großen, kontrastreichen Schrift gut lesbar. Das 2,7-Zoll-Display punktet mit einer scharfen, rauscharmen Vorschau. Allerdings täuscht sie bei schwachem Umgebungslicht ein zu dunkles Bild vor. Das Zoom funktioniert nahezu lautlos, aber langsam, der Autofokus recht flott und treffsicher.

Bildqualität: Die FP8 geht mit der besten Wertung für Bildqualität aus diesem Test hervor, sowohl bei geringer Empfindlichkeit als auch bei ISO 400. Panasonic findet einen guten Kompromiss zwischen hoher Auflösung, schwachem Rauschen und ordentlicher Detaildarstellung. Abbildungsfehler wie Verzeichnung, Randabschattung und chromatische Aberration bleiben im Rahmen.

Fazit: Die Panasonic Lumix DMC-FP8 erreicht trotz schickem Gehäuse mit innenliegendem Objektiv die beste Bildqualität im Test. Kauftipp Lifestyle!

image.jpg
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-FP8

Panasonic Lumix DMC-FP8
Hersteller Panasonic
Preis 250.00 €
Wertung 64.0 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic Lumix DMC-SZ9 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix SZ9 im Test

Die Panasonic Lumix SZ9 kommt mit 10fach optischem Zoom, 16,1-Megapixel-Sensor und WLAN. Im Test prüfen wir die Bildqualität der Kamera.

Panasonic Lumix LF1 - Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix LF1 im Test

Die Panasonic Lumix LF-1 setzt als kompakte Digitalkamera auf einen 12-Megapixel-Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Eine gute Entscheidung, wie der Test…

Panasonic DMC-FZ72

Kompaktkamera

Panasonic Lumix FZ72 im Test

Mit ihrem 60-fach Zoom legt die Panasonic DMC-FZ72 die Messlatte in der Megazoom-Klasse auf eine neue Höhe. Stimmt auch die Bildqualität?

Panasonic Lumix TZ61 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix TZ61 im Test

Die Panasonic Lumix TZ61 vereint jackentaschentaugliche 240 Gramm und ein 30-faches Zoom. Wir prüfen im Test, ob auch die Bildqualität stimmt.

Panasonic DMC-FZ1000

Bridgekamera

Panasonic DMC-FZ1000 im Test

Panasonic verspricht mit der Lumix DMC-FZ1000 nicht weniger als "die ultimative Hybrid-Bridgekamera". Der Test zeigt: Panasonic hält Wort.