Testbericht

Panasonic DMC-LZ3

10.1.2008 von Redaktion pcmagazin und Martin Biebel

Die Panasonic DMC-LZ3 kostet rund 260 Euro. Sie löst im Vergleich zur Vorgängerin LZ2 zwar schneller aus, rauscht aber ebenfalls stark. Allerdings: Ein Sechsfachzoom mit Bildstabilisator ist in dieser Klasse noch immer etwas Besonderes und der Preis ist fair.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Panasonic DMC-LZ3
  2. Datenblatt
Panasonic DMC-LZ3 Vorderseite
Panasonic DMC-LZ3 Vorderseite
© Archiv

Bei Panasonic legt die LZ-Serie leicht zu. So ist die LZ3 um 12 mm dicker als ihr Vorgängermodell, die LZ2. Neu ist der LZ3-Hoch-empfindlichkeitsmodus mit ISO 800 und 1600 bei reduzierter Bildqualität sowie das LCD-Display mit erweiterbarem Bildwinkel für Überkopf- und Boden-Aufnahme. Die Bedienung des Menüs ist strukturiert, alle Tasten sind gut zugänglich. Das Ganze wirkt wie die "Dicke-Daumen-Version" der filigranen FX01. Auch gegenüber den anderen Mitbewerbern im Testfeld wirkt sie etwas pummelig, obwohl ihr Monitor mit 2 Zoll bei einer niedrigen Auflösung von 85 000 Pixel einer der kleinsten im Test ist. Dafür glänzt sie mit einem Sechsfachzoom (37-222 mm) plus Bildstabilisator.

Panasonic DMC-LZ3 Seitenansicht
Panasonic hat zwei separate Szenen-Modi in das Moduswahlrad integriert. Für den Bildstabilisator gibt es eine Extrataste.
© Archiv

Der Zoommotor läuft schnell, ist aber nur grobstufig einstellbar. Neben der Zoom-. Tippe, in deren Mitte auch der Auslöser steckt, befindet sich das gut bedienbare Moduswahlrad, das wie das Gehäuse aus Kunststoff ist. Ungewöhnlich sind die zwei Szenen-Modi, unter denen jeweils die 15 Motivprogramme liegen. Vorteil: es sind stets zwei Programmvorauswahlen möglich, z. B. "Speisen", "schöne Haut". Die LZ3 ist gegenüber der LZ2 mit 1,6 s Auslöseverzögerung um ein Drittel schneller geworden. Sie hat eine gute Auflösung, schafft es aber nicht, das Rauschen gering zu halten. Mit 19,8 (ISO 100) und 14,2 (ISO 400) weist sie in diesem Test die schlechtesten Rauschabstände auf.

Auflösungsdiagramm Panasonic DMC-LZ3
Die LZ3 übersteigt im Weitwinkel die Grenzauflösung. Dafür hat sie einen starken Auflösungsverlust in den Ecken (grün gestrichelt).
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-LZ3

Panasonic Lumix DMC-LZ3
Hersteller Panasonic
Preis 200.00 €
Wertung 43.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic Lumix DMC-SZ9 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix SZ9 im Test

Die Panasonic Lumix SZ9 kommt mit 10fach optischem Zoom, 16,1-Megapixel-Sensor und WLAN. Im Test prüfen wir die Bildqualität der Kamera.

Panasonic Lumix LF1 - Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix LF1 im Test

Die Panasonic Lumix LF-1 setzt als kompakte Digitalkamera auf einen 12-Megapixel-Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Eine gute Entscheidung, wie der Test…

Panasonic DMC-FZ72

Kompaktkamera

Panasonic Lumix FZ72 im Test

Mit ihrem 60-fach Zoom legt die Panasonic DMC-FZ72 die Messlatte in der Megazoom-Klasse auf eine neue Höhe. Stimmt auch die Bildqualität?

Panasonic Lumix TZ61 Test

Kompaktkamera

Panasonic Lumix TZ61 im Test

Die Panasonic Lumix TZ61 vereint jackentaschentaugliche 240 Gramm und ein 30-faches Zoom. Wir prüfen im Test, ob auch die Bildqualität stimmt.

Bridgekamera

Panasonic DMC-FZ1000 im Test

Panasonic verspricht mit der Lumix DMC-FZ1000 nicht weniger als "die ultimative Hybrid-Bridgekamera". Der Test zeigt: Panasonic hält Wort.