Testbericht
Olympus E-5 - SLR im RAW-Test
Mit 1700 Euro kostet das Spitzenmodell der Olympus-SLRs etwa 200 Euro weniger als Canons EOS 5D Mark II. Dafür hat die E-5 jedoch keinen Vollformat-, sondern einen kleineren Four-Thirds-Sensor mit 17,3 x 13 mm.
- Olympus E-5 - SLR im RAW-Test
- Datenblatt

Angesichts dessen scheint es durchaus sinnvoll, dass sich Olympus mit 12,2 statt 21 MP begnügt. Haptisch kann die E-5 ohne weiteres mithalten: Das massive Magnesiumgehäuse liegt dank seiner griffigen Gummierung komfortabel in der Hand. Außerdem gehört neben dem gut funktionierenden Staubschutzsystem ein integrierter Blitz (LZ 9 bei ISO 100) zur Ausstattung, ebenso ein mechanischer Bildstabilisator, der sich in unterschiedlichen Modi betreiben lässt - beispielsweise auf die vertikale Achse beschränkt, um bei bewegten Objekten das "Mitziehen" zu ermöglichen. Positiv werten wir auch den dreh- und schwenkbaren, klaren 3-Zoll-Monitor, der für die Schwächen des 100%-Pentaprismensuchers mit nur 0,58-facher Vergrößerung entschädigt. Der Phasenautofokus hat 11 Kreuzsensoren und arbeitet besonders schnell (0,23/0,31 s bei 3000/30 Lux). Im Serienmodus schafft die Olympus 4,8 B/s, beim Filmen maximal HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel, 30 B/s). Für den Weißabgleich setzt die Kamera ein Hybridsystem ein, das die Infos des Bildsensors und eine Kalottenmessung des umgebenden Lichts miteinander verrechnet. BildqualitätDie größte Stärke der E-5 liegt im Detail: Sowohl im JPEG- als auch im RAW-Test tut sie sich mit einer sehr guten Textur hervor. Bei maximal 0,1 Kurtosis fallen die Verluste sogar in fein strukturierten Bildbereichen kaum oder gar nicht auf. Demgegenüber steht jedoch ein vergleichsweise starker Visual Noise bei höheren Empfindlichkeiten: So verstärkt sich das Rauschen von sichtbaren 2,0 VN bei ISO 800 auf störende 5,3 VN bei ISO 6400 und bleibt lediglich bei niedrigeren ISO-Zahlen im grünen Bereich. Auch der Objektkontrast schneidet mit 8,7 (ISO 100) bis 3,7 Blenden (ISO 6400) nur mäßig ab. Zudem beobachten wir im RAW-Test deutlich schlechtere DL-Werte bis ISO 800. Offensichtlich hebt Olympus in den JPEGs den Kontrast relativ stark, aber zugleich geschickt an, ohne beim Rauschen negativ aufzufallen. Die Auflösung gewinnt durch RAW maßvoll um maximal 25% hinzu (1570 bis 1239 LP/BH).
FazitHaptisch und optisch macht die Olympus E-5 einen sehr guten Eindruck. Bemerkenswert sind auch der schnelle Autofokus und die hervorragende Feinzeichnung im JPEG- wie im RAW-Format. Letzteres bringt eine höhere Auflösung, aber auch ein stärkeres Rauschen im höheren Empfindlichkeitsbereich.Den JPEG-basierten Test der Olympus E-5 finden Sie hier.www.olympus.de
Olympus E-5 RAW
Olympus E-5 RAW | |
---|---|
Hersteller | Olympus |
Preis | 1400.00 € |
Wertung | 49.5 Punkte |
Testverfahren | 1.6 |
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€)