Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Datenblatt

Autoren: Redaktion pcmagazin und Karl Stechl • 30.11.2007 • ca. 0:00 Min

Inhalt
  1. Olympus E-330
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Vollbild an/aus
Technische Daten und Testergebnisse
Bildsensor/Bilddatei
Auflösung (nicht interpoliert)3136 x 2352 Pixel
Pixelgrösse (Pixelpitch), förderliche Blende5,5 µm, f9
Sensorgröße, Bildwinkelfaktor17,3 x 13,0 mm, 2,0x
Sensortyp, Sensorreinigung, BildstabilisatorCMOS, Sensorreinigung, -
DateiformatJPEG, TIFF, RAW, RAW +JPEG
Aufnahmesteuerung
AF-System, Kreuzsensor3 AF-Sensoren, 1 Kreuzsensoren
manueller Fokusman. Fokus
einzelnes AF-Feld wählbarEinzelfeld wählbar
Verschlusszeiten, Blitzsync., B1 / 4000-60 s, Blitz 1 / 180 s, B
Belichtungsmessung (mittenbetont, Spot, Matrix)mittig, Spot, Matrix mit 49 Feldern
Progr.-, Blenden-, Zeitautom., Man. (P, Tv, Av, M)P, Tv, Av, M
BlitzsteuerungTTL
Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur+-5 Blenden, +-2 Blenden
Belichtungsreihe, Blitz-Bel.-ReiheBelichtungsreihe, -
Empfindlichkeitseinstellung ISO (auto, man., Reihe)auto, man: 100-1600, -
Weißabgleich (auto., messen, Festwerte, Reihe)auto, messen, Festwerte, Reihe
Farbräume, ladbare FarbprofilesRGB, Adobe RGB
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung steuerbarSchärfe, Kontrast, Sättigung
Speicher für benutzerdefinierte Kameraeinstell.2 Aufnahmeprofile
Spiegelvorauslösung, AbblendtasteSpiegelvorauslösung, Abblendtaste
Sucher/Monitor/Display
Sucher (Typ, einblendbares Gitter,Gesichtsfeld, Vergrößerung, effektive Sucherbildgröße, auswechselbare Mattscheiben)SLR-SucherPunkte, -,95 %, 0,93,0,44,-
Monitor (Größe, Auflösung, als Sucher nutzbarklappbar, AF auf Sensor, Phasen-AF)2,5-Zoll, 71600 RGB-Bildpunkte, als Sucher nutzbar, klappbar, -, Phasen-AF
Bildwiedergabe: Lupe, Histogramm, Überbelichtungswarnung14x,Histogramm, Überbel.warnung
Anschlüsse und weitere Ausstattung
BajonettOlympus FourThirds
int. Blitz, Anschluss ext. Blitz (Buchse, Blitzschuh)int. Blitz, -, Blitzschuh
SchnittstellenUSB 1.1, TV
WechselspeichertypCF-I / II, Microdr., XD
AkkutypLi-Ion
Tonaufzeichnung max. Länges -
Maße (B x H x T), Gewicht (ohne Batterie)140 x 87 x 72 mm, 550 g
Spritzwasserschutz
Lieferumfang/Adresse
Netzteil, Akkulader, Akku-, Akkulader, Akku
Testergebnisse
Bildqualität
verwendetes ObjektivOlympus Zuiko Digital 2 / 50 mm Macro ED
für AF-Zeiten verwendetes Objektiv
Auflösung ISO 100 / 400 (ohne Punktbegrenzung)994 / 964 LP / BH 25 / 24 Punkte
Rauschen ISO 100 / 400 (max.15 Punkte)0,7 / V / N2,2 0 / 0 Punkte
Rauschen ISO 800 / 16003,6 / 7,2 VN
Farbgenauigkeit (max.6 Punkte)8,9 DeltaE 4,5 Punkte
Weißabgleich Tageslicht(max.4 Punkte)7 DeltaRGB 2,5 Punkte
Objektkontrast ISO 100 / 400 (max.8 Punkte)9,0 / 7,0 Blenden 0 / 0 Punkte
Objektkontrast ISO 800 / 16006,0 / 5,5 Blenden
Bildumfang (Abwertung ab 240 von 256 Stufen)255 Stufen
Pixelfehler (Abwertung ab 0,001% bis zu 1,5 Punkte)0 Pixel
Blitz (Leitzahl)LZ 9
Bildqualität ISO 100 / 40047 / 41 Punkte
Bedienung/Performance
Bildfolgezeit bei max. Auflösung3,0 Bilder pro Sekunde
mögliche Bildserien bei max. Auflösung4 Bilder in Serie
Einschaltverzögerung1,5 s
AF Zeit + Auslöseverzögerung (max. 10 Punkte)0,40 s 6 Punkte
Handhabung (max. 5 Punkte)4 Punkte
Ausstattung / Lieferumfang (max. 15 Punkte)9,5 Punkte
Bedienung / Performance (max. 30 Punkte)19,5 Punkte
Gesamtpunktzahl63,5 Punkte
-13 % unter Durchschnitt
Mehr zum Thema
Olympus OM-D E-M5 Mark II im Test
Micro- Four-Thirds-Kamera Olympus OM-D E-M5 Mark II im Test
EOS 7D, Test, Vergleich, OM-D E-M1
Olympus OM-D E-M10 Test - frontal
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M10 im Test
Olympus OM-D E-M1 Test
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 im Test
67,8%