Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Novoflex Quadro Pod - Auf allen Vieren

Ingesamt ist das Quadro  Pod ein stabiles Stativ. Vor allem die gute, Novoflex-typische Verarbeitung überzeugt. An die Bedienung mit dem vierten Bein muss man sich erst gewöhnen, dafür bekommt man ein extrem variables Stativ.

Autor: Redaktion pcmagazin • 25.2.2010 • ca. 1:40 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Novoflex Quadro Pod - Auf allen Vieren
  2. Datenblatt

Gewöhnlich steht ein Stativ auf drei Beinen - das Quadro Pod von Novoflex allerdings besitzt noch ein weiteres Ausgleichsbein. Zudem kann der Fotograf alle vier Beine einzeln wechseln, womit das Stativ deutlich flexibler für unterschiedliche Einsatzarten rüstbar ist. Beispielsweise gibt es kurze ...

Pro

  • Stabiles Stativ
  • Gute Verarbeitung
  • Extrem variable

Contra

  • Bedienung gewöhnungsbedürftig
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Gewöhnlich steht ein Stativ auf drei Beinen - das Quadro Pod von Novoflex allerdings besitzt noch ein weiteres Ausgleichsbein. Zudem kann der Fotograf alle vier Beine einzeln wechseln, womit das Stativ deutlich flexibler für unterschiedliche Einsatzarten rüstbar ist. Beispielsweise gibt es kurze Stummelbeine fürs Anlehnen an der Wand in engen Räumen, oder es kann mit Klemmen ausgestattet werden.

Für den Test verwendeten wir die Plattform QP B ohne Mittelsäule, kombiniert mit vier Aluminium-Beinen QLEG A 2830. Das Stativ erreicht dank der drei Beinsegmente eine maximale Höhe von 155 cm. Die Beinauszüge funktionieren mit handlichen Drehklemmen - die Segmente fahren automatisch aus. Die Moosgummi-Ummantelung schützen die Beine vor Transportschäden und erhöhen den Komfort beim Tragen und bei Kälte.

Vergleichstest: Fünf Perspektivkorrekturen

Praktisch: Alle vier Beine sind mit Höhen-Markierungen versehen. Für die Ausstellwinkel hat das Quadropod handliche Schieberegler an der Stativschulter. Ist der Beinwinkel eingestellt, rasten die Beine automatisch ein.

image.jpg
Die austauschbaren Beine des Quadro Pod sorgen für viel Flexibilität.
© Archiv

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die relativ leicht beweglichen Beine, die anfangs das Aufstellen erschweren. Doch bei vier Beinen macht das Sinn: Erst werden drei Beine ausgestellt, das vierte lässt sich dann locker so hinziehen, dass auch dieses festen Grund unter der Gummierung hat. Das Stativ findet dank seiner Kombi-Füße auch auf festem Untergrund Halt.

Daten und Messergebnisse

Mit seinem Gewicht von 2,8 kg und seinem Packmaß von 57 x 10 x 10 cm ist diese Quadro- Pod-Kombination ein eher unbequemer Reisebegleiter. Wer es leichter und kompakter mag, muss auf die Carbon-Beine zurückgreifen.

Im Messlabor machte das Vierbeiner von Novoflex eine gute Figur: Den Schwingungstest meisterte das Stativ sehr gut und erhält 16 von 20 Punkten. Wird das voll ausgezogene Stativ im Test mit dem Metallausleger auf 30 cm mit einem Kilogramm belastet, biegen sich die Beine leicht durch, so dass der Laserstrahl in 4 Meter Entfernung um 1,2 cm nach unten absinkt. Damit holt sich das Quadro Pod 7 von 10 Punkten. Für seine Ausstattung erhält das Stativ 19 von 30 Punkten. Bei der Bedienung fehlen dem Novoflex nur 5 Punkte zur maximalen Punktzahl von 30.

Fazit

Ingesamt ist das Quadro  Pod ein stabiles Stativ. Vor allem die gute, Novoflex-typische Verarbeitung überzeugt. An die Bedienung mit dem vierten Bein muss man sich erst gewöhnen, dafür bekommt man ein extrem variables Stativ.

Novoflex QuadroPod

Vollbild an/aus
Novoflex QuadroPod
Novoflex QuadroPod
HerstellerNovoflex
Preis490.00 €
Wertung72.0 Punkte
Testverfahren1.5