Loreo 3D-Lens in a Cap - 3D-Fotos
Einen günstigen Einstieg in die 3D-Fotografie bietet die 3D-Lens in a Cap des chinesischen Herstellers Loreo: Die Speziallinse ist für analoge und digitale Kameras mit Crop-Faktor 1,5 und 1,6 erhältlich und wird anstelle des herkömmlichen Objektivs vor dem Gehäuse montiert.

Die Linsenkonstruktion besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Einzelobjektiven, die das Motiv parallel aus leicht unterschiedlichen Winkeln aufnehmen. Das Resultat ist ein Doppelbild aus zwei Hochkantaufnahmen, die sich beim Betrachten mit dem passenden Zubehör überlagern und so räumliche Tief...
Die Linsenkonstruktion besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Einzelobjektiven, die das Motiv parallel aus leicht unterschiedlichen Winkeln aufnehmen. Das Resultat ist ein Doppelbild aus zwei Hochkantaufnahmen, die sich beim Betrachten mit dem passenden Zubehör überlagern und so räumliche Tiefe suggerieren. Die 130-Euro-Linse besteht aus Kunststoff und einem Polymer-Verbundstoff. Bei guten Lichtverhältnissen erzielt sie akzeptable Ergebnisse bei kleinen Vergrößerungen.
Mäßige QualitätIn puncto Brennweite deckt 3D-Lens den Standardbereich ab: 38 mm entspricht an einer Nikon-DSLR mit Crop-Faktor 1,5 in etwa 60 mm äquivalente KB-Brennweite. Den Fokusbereich kann der Fotograf über einen kleinen Schieberegler auf der Gehäuseoberseite von 1,5 mm bis Unendlich anpassen. Als Blende stehen allerdings nur F11 und F22 zur Auswahl. Die wichtigsten Standardfunktionen der Kamera, etwa der TTL-Blitzbetrieb oder der Sucher sind weiter nutzbar. Im Test funktionierten der interne Blitz und die automatische Belichtungssteuerung an einer D40 nicht, so dass wir das Objektiv nur im manuellem Modus verwenden konnten. Ein geringer Höhenversatz und Schärfeunterschied zwischen den beiden Parallelbildern verschwand beim Betrachten des 3D-Bilds.

Loreo bietet diverse Bildbetrachter ab knapp 3 Euro. Speziell für Makrofotografien gibt es die Loreo 3D Macro Lens 9006 (Preis: ab 140 Euro). Die gesamte 3D-Produktpalette von Loreo ist über den deutschen Distributor Technikdirekt (www.technikdirekt.de) erhältlich.
Fazit. Speziallinse, um mit einer herkömmlichen (D)SLR 3D-Bilder aufzunehmen. Funktioniert gut bei entsprechenden Lichtverhältnissen, auch im TTL-Blitzbetrieb. Günstig, in puncto Materialbeschaffenheit aber ein typisches Einstiegsmodell mit deutlich begrenzter Bildqualität.