Fujifilm Finepix E900
Fujis kompakte Finepix E900 bietet eine ähnlich gehobene Ausstattung wie das Top-Modell S9500 mit 2,8-5,6/ 32-128-mm-Zoom.

- Fujifilm Finepix E900
- Datenblatt
Zwar klappt die Kooperation zwischen Zoomwippe- und Motor anstandslos, doch zeigt der Autofokus Probleme im Telebereich. Dort hat er, wie bei Dunkelheit, große Probleme präzise scharf zustellen. Das 2-Zoll-Display ist im Test das Kleinste und löst nur mit 115 000 Pixeln auf. Dagegen überzeugt de...
Zwar klappt die Kooperation zwischen Zoomwippe- und Motor anstandslos, doch zeigt der Autofokus Probleme im Telebereich. Dort hat er, wie bei Dunkelheit, große Probleme präzise scharf zustellen. Das 2-Zoll-Display ist im Test das Kleinste und löst nur mit 115 000 Pixeln auf. Dagegen überzeugt der Funktionsumfang mit Halbautomatiken und manueller Belichtung. Per Schnellzugriff lässt sich in die Automatik mit der Blendenkorrektur eingreifen. Im ordentlichen organisierten Menü warten weitere Parameter wie Weißabgleich, Fokussierarten, Schärfung, Belichtungsreihen und eine Blitzlichtkorrektur. Der Blitz mit Leitzahl 5 springt erst nach der Aktivierung aus seinem Köfferchen. Neben dem JPEG-Format kann der Benutzer auch RAW-Bilder auf der xD-Card ablegen. Über die bekannte F-Taste wählt man die Bildgröße und die Lichtempfindlichkeit. Sie rangiert bei voller Auflösung bis ISO 800. Die Rauschwerte sind sehr gut, aber bei ISO 400 mit einer teils deutlich sichtbaren Weichzeichnung erkauft, was zum Verlust feiner Details führt. Der Effekt ist sehr ähnlich wie bei der Fuji S9500.
Welche Bildfrequenzen die E900 wie stark weichzeichnet hängt stark von deren Kontrast und Helligkeit ab. Wir ziehen deswegen bei ISO 400 wieder fünf Punkte ab, verzichten jedoch bei ISO 100 auf den Abzug, da hier das Filter unauffälliger agiert. Die Auflösung ist sehr hoch, wenn auch je nach Brennweite und Bildmitte/-rand stark schwankend. So fällt in der Bildmitte bei ISO 100 die Auflösung von 1348 Linienpaaren pro Bildhöhe bei 32 mm auf 1176 LP/ BH im Telebereich ab. Am Weitwinkelbildrand lieg sie bei 1014 LP/BH (ISO 100). Zusätzlich gibt's wegen dunkler Bildecken einen halben Punkt Abzug. Obwohl die Einschaltverzögerung mit 1,8 s im Vergleich schnell ist, liegt die Auslöseverzögerung mit 0,71 s nicht mehr im Schnappschussbereich. Wegen des bei ISO 400 teilweise feine Details löschenden Rauschfilters erhält die Fuji kein Testsiegerlogo, sondern einen Kauftipp "ISO 100".

Fujifilm FinePix E900
Vollbild an/ausFujifilm FinePix E900 | |
---|---|
Fujifilm FinePix E900 | |
Hersteller | Fujifilm |
Preis | 350.00 € |
Wertung | 60.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |