Von AVM Fritzbox bis Telekom Speedport
Die besten Router im Test 2020: WLAN, DSL, Kabel & LTE
WLAN, DSL und Telefonie: Ein Router ist die Internet-Zentrale im Haushalt. Unser Router-Test 2020 listet die besten Modelle von AVM und Co. Stand: Juni 2020.

Home is where my Wifi is: Der Internetzugang ist heutzutage neben Wasser, Strom und Heizung für die meisten Deutschen nicht mehr wegzudenken. Der Router ist dabei das Herzstück, über den die Internetverbindung via WLAN, Ethernet und Powerlan im Haushalt verteilt wird - egal ob als Anschluss DSL, Kabel, Glasfaser oder LTE genutzt wird. Auch die Festnetztelefonie zählt in VoIP-Zeiten zu seinen Aufgaben.
Ein Router muss also zahlreiche Aufgaben meistern. Arbeitet er fehlerhaft, hat das schnell negative Auswirkungen auf Web-Nutzung, Internetdienste und die eigene Online-Sicherheit. Es lohnt sich also, die Entscheidung beim Router-Kauf gut zu überlegen.
Hierbei hilft unser Router-Test 2020. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten WLAN-Router vor, die wir in unserem Testlabor unter die Lupe genommen haben. Neben dem Testsieger präsentieren wir auch einen Preis-Leistungs-Tipp. Denn ein guter Router muss nicht teuer sein.
Router: So testen wir WLAN und Co.
Unsere Gesamtwertung für Router-Tests setzt sich aus Einzelwertungen in den Kategorien Ausstattung, Bedienung und Messewerte zusammen. Hierfür durchlaufen alle Modelle in unserem verlagseigenen Messlabor Testlab ein eigens entwickeltes Messverfahren. Dafür nutzen wir eine abgeschirmte Absorberkabine, in der der Router auf einem Drehtisch platziert wird.
In 24 Winkeln muss der Router anschließend WLAN-Verbindungen im 2,4- und 5-GHz-Band zu fest installierten Messantennen aufbauen. Über steuerbare Dämpfungsglieder erhöhen wir dabei die virtuelle Entfernung zwischen Router und Messantennen bis zum Verbindungsabbruch und messen den Datendurchsatz im Down- und Upload.

Welcher Router hat sich bei diesen Tests am besten geschlagen? Das verrät hier nun unsere Top 10 der besten Router. Über einen Klick auf den Produktnamen kommen Sie zu unserem Testbericht mit allen wichtigen Informationen.
All-in-One-Modelle (AiO) inklusive Modem und VoIP-Telefonie haben wir entsprechend gekennzeichnet. Für die angegebenen Marktpreise führen wir jeweils einen Online-Preisvergleich durch. Dabei konzentrieren wir uns auf renommierte Händler und ignorieren Ebay- und Marketplace-Angebote. Stand der Daten: 05. Juni 2020.
Top 10: Die besten Router 2020
- AVM Fritzbox 7590: 92% | AiO | Angebote ab 195 Euro
- 1&1 Homeserver Speed+: 90% | AiO | Angebote ab 200 Euro
- AVM Fritzbox 7580: 90% | AiO | Angebote ab 230 Euro
- TP-Link Archer AX6000: 90% | Angebote ab 290 Euro
- AVM Fritzbox 6591 Cable: 89% | AiO | Angebote ab 260 Euro
- Telekom Speedport Pro: 89% | AiO | Angebote ab 315 Euro
- Asus RT-AC88U: 89% | Angebote ab 220 Euro
- AVM Fritz!Box 7490: 88% | AiO | Angebote ab 175 Euro
- AVM Fritz!Box 6490 Cable: 87% | AiO | Angebote ab 320 Euro
- Asus RT-AX88U: 85 % | Angebote ab 300 Euro
Erläuterung: Bei Gleichstand platzieren wir den günstigeren Router höher. Neue Modelle in der Top 10 markieren wir mit dem Zusatz [neu].
Nähere Informationen zum Durchklicken: In der folgenden Bildergalerie geben wir einen schnellen Überblick zu den einzelnen Router-Modellen unserer Top 10. Anschließend stellen wir hier unsere Testsieger vor.
Bester DSL-Router: AVM Fritzbox 7590
Für Nutzer mit VDSL2-Anschluss ist die Fritzbox 7590 von AVM die erste Wahl. Sie unterstützt VDSL2 Super-Vectoring 35b für bis zu 300 MBit/s Download und bis zu 50 MBit/s Upload. Ausstattung, Funktionen und Update-Garantie lassen kaum Wünsche offen und auch die WLAN-Leistungen überzeugen.
Bester Kabel-Router: AVM Fritzbox 6591 Cable
Das Pendant für Kunden mit Internet via Kabel ist die Fritzbox 6591 Cable. Sie liegt auf einem Niveau mit dem DSL-Topmodell Fritzbox 7590. Sie unterstüzt bereits den schnellen Kabelstandard DOSCSIS 3.1, ist aber auch abwärskompatibel.
Bester LTE-Router
Der Speedport Pro der Telekom ist aktuell der beste WLAN-Router mit LTE-Modul in unserem Test. Er kann auch mit dem DSL/LTE-Hydrid-Tarif der Telekom betrieben werden. Das Topmodell des Providers hat eine sehr gute Ausstattung und sehr gute Messwerte, ist im Preis aber teuer.
Unser Preis-Leistungs-Sieger
Oldie but Goldie: Die Fritz!Box 7490 kam 2013 auf den Markt und war lange Jahre auf Platz 1 der Bestenliste. Auch heute noch schlägt sich der AVM-Router an ADSL- oder VDSL-Anschlüssen (bis 100 MBit mit Vectoring) noch sehr gut und wird weiter mit Fritz-OS-Updates versorgt. Der Preis ist mittlerweile auf ein Niveau zwischen 160 und 170 Euro gesunken - in Angeboten teils auch günstiger. Wer an seinem Standort keine Aussicht auf schnellere VDSL2-Verbindungen hat, kann hier zuschlagen.
Doch welcher Router ist nun der richtige für mich? Da hier die Bedürfnisse und Erwartungen individuell verschieden sind, geben wir Ihnen noch die folgende Checkliste zum Router-Kauf an die Hand. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen, aus dem Angebot von guten Router-Modellen das für Sie beste zu wählen.
Checkliste zum Router-Kauf
- An welchem Anschlusstyp betreibe ich meinen Router in den nächsten Jahren? Habe ich bereits ein passendes Modem?
- Welche WLAN-Standards werden unterstützt? (wir empfehlen mindestens Wi-Fi 5 / 802.11ac)
- Soll mein Router direkt als Zentrale für meine IP-Telefone dienen?
- Will ich meinen Router in ein Mesh-Netzwerk einbinden?
- Benötige ich spezielle Smart-Home-Funktionen für meinen Router?
- Benötige ich am Router USB-Anschlüsse für Drucker und andere Hardware? Wenn ja, wie viele?
- Wie gut wird der Router mit Sicherheitsupdates versorgt - und wie lange? (AVM ist in dieser Disziplin vorbildlich)
- Welche Apps gibt es passend zum Router?
Weitere hilfreiche Ratschläge zum Thema bietet unsere Router Kaufberatung. Wenn Sie sich für eine Fritzbox entschieden haben, aber unsicher sind, welches Modell das richtige für Sie ist, dann empfehlen wir unseren Ratgeber zum Fritzbox-Kauf.