Outdoorkamera

Canon Powershot D20 im Test

24.7.2012 von Reinhard Merz und Erich Baier

Die Canon Powershot D20 ist als Outdoor-Modell für den harten Einsatz bei Wind und Wetter konzipiert. Schafft der 12-MP-Sensor auch eine brauchbare Bildqualität?

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Canon Powershot D20 im Test
  2. Datenblatt
Canon Powershot D20
Canon Powershot D20
© Canon

Wasserdicht, stoßfest, frostbeständig und staubgeschützt, so lauten die Attribute der Canon Powershot D20. Das erfordert aufwändige konstruktive Maßnahmen. Vom Design und vom Gewicht (225 Gramm) erinnert sie deshalb auch eher an ein High-Tech-Werkzeug auf der Baustelle. Erhältlich ist die Powershot D20 in den Farben Weiß, Blau und Gelb.

Versteifungsrippen, sichtbare Innensechskant-Schraubenköpfe und unterschiedliches Außenmaterial vermitteln den Eindruck, dass man mit dieser Kamera alles machen kann. Das Akkufach und das Fach für die Steckanschlüsse werden mit einem rastenden Deckel verschlossen und gesichert. Auch ohne sie auf den Boden fallen zu lassen um zu sehen, wie robust sie wirklich ist, kann man festhalten: ein grundsolides Stück Kamera. 

Canon Powershot D20
© Canon

Alle Bedienelemente sind Tasten. Sie sind deutlich gekennzeichnet und haben etwas strammere Druckpunkte - ein guter Schutz gegen versehentliches Betätigen. Das ist bei so vielseitigen Einsatzmöglichkeiten beileibe kein Luxus. Das 3 Zoll große Display mit 153.000 RGB-Pixeln ist scharf und klar, Schrift und Symbole sind groß genug und deutlich lesbar. So soll die Kamerasteuerung auch mit Handschuhen, unter Wasser und bei Kälte möglich sein.

Das Canon-Menü ist übersichtlich, die Begriffe sind logisch. Eine "Func. Set"-Taste gewährt den Schnellzugriff auf wichtige, häufiger zu verändernde Menüpositionen. 32 verschiedene Aufnahmemodi erlauben den komplett automatisierten Betrieb, damit man sich voll aufs Motiv konzentrieren kann, darunter auch ein Unterwasserprogramm. Freunde der Bildverfremdung finden zudem sieben Kreativmodi wie Fischauge, Miniaturisierung oder Monochrom. Das integrierte GPS-Modul zeichnet Ort und Zeitpunkt bei jeder Aufnahme auf, das im Liferumfang enthaltete Utility-Programm ermöglicht dann die exakte Nachverfolgung der Reise mit Google-Maps.

Canon Powershot D20
© Canon

Wie bei praktisch allen wasserdichten Kameras bleibt das Zoom komplett im Gehäuse, was die Möglichkeiten doch deutlich einschränkt. Der Brennweitenbereich von 28 bis 140 mm (KB) sollte für die allermeisten fotografischen Situationen aber ausreichend sein. Videos nimmt die D20 in Full-HD auf, zu den Video Features gehört auch eine Super Slow Motion-Funktion. Stabilisiert wird die Aufnahme mit dem "Intelligent IS" genannten System, das mit sieben verschiedenen Modi arbeitet.

Der 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 MP kann bei ISO 100 in Weitwinkelstellung durchaus überzeugen. Zwar ist auch hier schon ein deutliches Bildrauschen erkennbar, aber Schärfe und Differenzierung sind gut und auch die Haut unsere Modelle wird sauber wiedergegeben. In der Telestellung leidet die Schärfe erheblich, die Bilder wirken verschwommen. Das kostet Punkte. Und ab ISO 400 ist das Rauschen dann doch so stark, dass die Bildqualität leidet. Die AF-Zeiten liegen über alle Brennweiten im Bereich von 0,4-0,5 Sekunden.

Kaufberatung Kompaktkameras: So finden Sie die richtige Digitalkamera

Testfazit

Die Canon Powershot D20 ist eine robuste Kamera, die im Weitwinkel auch bei der Bildqualität überzeugt. Der Teleabfall ist ob des relativ geringen Brennweitenbereichs stark.

Canon Powershot D20

Canon Powershot D20
Hersteller Canon
Preis 310.00 €
Wertung 43.0 Punkte
Testverfahren 1.6

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Powershot A1400 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A1400 im Test

Die Canon Powershot A1400 ist eine günstige Digitalkamera für knapp 100 Euro. Sie ist leicht zu bedienen, hat aber Schwächen bei der Bildqualität.

Canon Powershot A2600 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A2600 im Test

Die Canon Powershot A2600 kommt mit Stromsparmodus und günstigem Preis. Im Test zeigt die kompakte Digitalkamera allerdings Schwächen.

Canon Powershot N Test Review

Kompaktkamera

Canon Powershot N im Test

Die Canon Powershot N tanzt mit ihrem Design aus der Reihe. Wie sich die Kompaktkamera in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.

Canon G16 - Test

Kompaktkamera

Canon Powershot G16 im Test

Im Test offenbart die Canon G16 gute Ausstattung und gute Bildqualität. Doch lohnt der Aufpreis zur Vorgängerin Canon G15?

Canon Powershot D30 Test

Outdoor-Kamera

Canon Powershot D30 im Test

Mit der Powershot D30 hat Canon seine Outdoor-Linie auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Was leistet die Kamera im Test?