Testbericht
Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro an Canon 450D - Makrotest
Das Canon-Makro kann schon offen überzeugen, erreicht abgeblendet aber eine noch bessere Abbildungsleistung.
- Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro an Canon 450D - Makrotest
- Datenblatt

Dazu kommt ein attraktiver Preis (420 Euro). Digital empfohlen.
Testverfahren MakrotestBeim Test-Chart für den Makrotest handelt es sich um ein Durchlicht-Chart, das 9,5 x 6,5 cm groß ist und damit zu einem Abbildungsmaßstab von 1:2,5 führt (bezogen auf das KB-Format).
■ Kante statt SiemenssternBei einem klassischen Objektivtest nutzt Image Engineering für die Auflösungsmessung ein Chart mit neun harmonischen Siemenssternen. Die Siemenssterne ermöglichen eine präzise Auflösungsmessung. Da die Strukturen der Siemenssterne sehr fein sind, ist es nicht möglich, dieses Chart in der winzigen Größe anzufertigen, die der Makrotest erfordert. Als Alternative hat IE deswegen für den Makro-Test ein Durchlicht-Chart entwickelt, bei dem die Kontrastfunktion über die Schärfe einer schrägen Kante ermittelt wird. Es lässt sich in kleiner Größe gut herstellen, aber die Ergebnisse erreichen nicht ganz die Präzision der Messungen mit dem Siemens-Charts. Wegen der verschiedenen Vorlagen sind die Ergebnisse beider Testverfahren nicht miteinander vergleichbar.

Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro -- Makro (Canon 450D)
Canon EF-S 2,8/60 mm USM Macro -- Makro (Canon 450D) | |
---|---|
Hersteller | Canon |
Preis | 450.00 € |
Wertung | 700.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |