Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Testbericht

Caddy Fotoquipper im Test

Engagierte Fotografen kämpfen oftmals mit schweren Stativen und gewichtigem Kamerazubehör. Abhilfe soll der rollbare Caddy Fotoquipper schaffen. Ob der Plan aufgeht, zeigt der Test.

Autor: Joachim Sauer • 10.1.2013 • ca. 1:10 Min

Fotoquip Caddy Fotoquipper
Fotoquip Caddy Fotoquipper
© Fotoquip

Der Caddy Fotoquipper nimmt große Kamerataschen oder einen Equipmentkoffer auf und bietet zudem noch Platz für Kamera- und Lichtstative. Er besteht aus Aluminium und gehärtetem Kunststoff, wiegt rund 6 kg und kommt als Bausatz beim Fotografen an. Dank verständlicher Bedienungsanleitung auf CD...

Pro

  • sehr gut verarbeitet
  • einfache Montage
  • ordentlich belastbar

Contra

  • recht teuer
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Caddy Fotoquipper nimmt große Kamerataschen oder einen Equipmentkoffer auf und bietet zudem noch Platz für Kamera- und Lichtstative. Er besteht aus Aluminium und gehärtetem Kunststoff, wiegt rund 6 kg und kommt als Bausatz beim Fotografen an.

Dank verständlicher Bedienungsanleitung auf CD ist der Caddy Fotoquipper nach kurzer Zeit aufgestellt und einsatzbereit. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Material robust. Die Reifen des Fotoquipper sind aus Vollgummi gefertigt. Der Transportgriff besteht aus Alu, ist mit Schaumgummi gepolstert und lässt sich der Größe der ziehenden Person anpassen. Nach einmaliger Montur kennt man das Aufbaumanöver und kann den Caddy dadurch schnell und einfach wieder auseinandernehmen.

Fotoquip Caddy Fotoquipper
Bis zu 70 kg Fotoequipment lässt sich mit dem Fotoquipper sicher durch die Landschaft rollern.
© Fotoquip

Kameratasche oder -rucksack platziert der Fotograf auf der Kunststoffplatte des Caddy Fotoquipper und fixiert ihn mittels zweier Karabiner und einer Kordel. Das Stativ wird auf der Rückseite mit einem Klettverschlusssystem plus Kordelsicherung befestigt. Das klappt mit etwas Übung relativ rasch und sorgt für sicheren Transport. Der Fotoquipper ist für viel Equipment mit optionalen Halterungen erweiterbar.

Der Hersteller gibt eine Belastbarkeit von 100 kg an, doch wir halten 70 kg für noch gut verkraftbar. Für höheres Gewicht ist der Griff auf Dauer nicht ausgelegt, zumal bei unserem Test mit 70 kg die Navigation aufgrund des hohen Gewichts erschwert war.

Fazit

Einzelkämpfer mit viel Equipment finden im Caddy Fotoquipper einen guten und zuverlässigen Partner. Die Idee und die Verarbeitung stimmen, was man bei dem doch relativ hohen Preis auch erwarten kann.

Technische Daten

Produkt: Fotoquipp Caddy Fotoquipper Preis: 480 EuroLieferumfang: Fotoquipper, RadschutzTransportmaße: 53 x 100 x 55 cmGewicht (leer/max): 6 kg/70 kg

Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?