Kaufberatung
MacBook Pro oder MacBook Air 2023: Entscheidungshilfe für Apple-Notebooks
Apple bietet derzeit fünf verschiedene MacBooks an, zu Preisen zwischen 1.2000 und 7.600 Euro. Wir zeigen die Stärken und Schwächen des MacBook Air und der MacBook Pro mit 13- bis 16-Zoll-Display.
- MacBook Pro oder MacBook Air 2023: Entscheidungshilfe für Apple-Notebooks
- MacBook Pro oder Air: Technische Daten, Tastatur, Display und Anschlüsse

Apple hat umgebaut: MacBooks mit Intel-Chips gehören der Vergangenheit an. In allen Notebooks schlägt jetzt ein Chip von Apple, das so genannte Apple Silicon. MacBooks mit dem aktuellen M2 Chipsatz geben dabei den Ton an, aber auch solche mit dem kaum weniger leistungsfähigen M1 sind noch erhältlich. Und: Erstmals gibt es das schlanke und leichte MacBook Air mit großem 15-Zoll-Display. Diese aktuelle Produktpalette steht im Mittelpunkt unserer Kaufberatung.
Der besseren Lesbarkeit zuliebe kürzen wir die verschiedenen Modelle wie folgt ab:
- MacBook Air 13/15 Zoll: MBA13, MBA15
- MacBook Pro 13/14/16 Zoll: MBP13, MBP14, MBP16
CPU- und Grafik-Leistung
Im Bereich der Notebooks bietet Apple die Chips M1, M2, M2 Pro und M2 Max an. Die noch etwas leistungsfähigeren "Ultra"-Modelle sind den stationären Computern von Apple vorbehalten. Alle Chips beherbergen neben dem Hauptprozessor (CPU) auch die Grafik (GPU). Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art und Zahl der Cores, d.h. den Recheneinheiten. Je mehr es davon gibt, um so schneller ist der Chip. M2 Pro und M2 Max bieten außerdem einige interessante Zusatzfunktionen, auf die wir gleich eingehen. Zunächst eine Übersicht der Chips, die für die verschiedenen MacBooks erhältlich sind:
Apple Silicon: M1 vs. M2
# | M1 | M2 |
---|---|---|
Erhältlich im | MBA13 | MBA13, MBA15, MBP13 |
CPU-Kerne | 4 P-Kerne, 4 E-Kerne | 4 P-Kerne, 4 E-Kerne |
GPU-Kerne | 7 | 10 |
Arbeitsspeicher max. | 16 GB | 24 GB |
Speicherbandbreite | 66,67 GB/s | 100 GB/s |
Geekbench 6 Single-Core ~ | 2.400 | 2.500 |
Geekbench 6 Multi-Core ~ | 8.600 | 9.400 |
Geekbench 6 GPU (Metal) ~ | 26.700 | 44.000 |
Apple Silicon: M2 Pro vs. M2 Max
Erhältlich im | MBP14, MBP16 | MBP14, MBP16 |
---|---|---|
CPU-Kerne | bis zu 8 P-Kerne, 4 E-Kerne | 8 P-Kerne, 4 E-Kerne |
GPU-Kerne | bis zu 19 | bis zu 38 |
Arbeitsspeicher max. | 32 GB | 96 GB |
Speicherbandbreite | 200 GB/s | 400 GB/s |
Geekbench 6 Single-Core ~ | 2.700 (12 Kerne) | 2.700 |
Geekbench 6 Multi-Core ~ | 14.400 (12 Kerne) | 14.400 |
Geekbench 6 GPU (Metal) ~ | 81.000 | 131.000 |
Legende:
- Apples Chips bestehen aus mehreren Kernen, die sich die Arbeit teilen. P-Kerne sind leistungsfähige, aber auch etwas stromhungrigere Performance-Kerne, E-Kerne energieeffiziente Kerne.
- Geekbench 6 ist ein Benchmark (Leistungstest), der die theoretische Leistungsfähigkeit der Chips beim Rechnen mit einem Kern, mehreren Kernen und der GPU (Grafikeinheit) widerspiegelt. Für Standard-Anwendungen wie Web, Office und Streaming ist die Single-Core-Leistung am wichtigsten.
- GPU-Benchmarks wurden jeweils mit der Maximalzahl der GPU-Kerne ermittelt, soweit mehrere Konfigurationen erhältlich sind.
Schon der M1 (ohne Namenszusatz) und der M2 bewältigen den Alltag aus Surfen, Office und Videostreamen mit beeindruckender Leichtigkeit. Selbst der schon etwas anspruchsvollere 4K-Videoschnitt zum Beispiel für YouTube ist mit diesen Chips problemlos möglich. Speziell in der Grafikleistung ist der M2 dem M1 überlegen.
Speziell das Air arbeitet ohne Lüfterunterstützung und damit völlig geräuschfrei. Wird die CPU über mehrere Minuten hinweg stark belastet (was bei den meisten Anwendern selten vorkommt), dann drosselt Apple die Leistung etwas, damit sich das Gerät nicht überhitzt. Beim MBP ist das anders. Ihm stellt Apple einen Lüfter zur Seite. Meistens ist er unhörbar, aber unter Last verschafft er der Hardware Frischluft. Dadurch können die Chips im MBP ihre Höchstleistung länger abrufen.
Angesichts der enormen Leistungsfähigkeit von M1 und M2 stellt sich die Frage, wer den M2 Pro und M2 Max braucht?
- Die mit diesen Chips ausgestatteten MBP14 und MBP16 richten sich an Softwareentwickler, Videoproduzenten, Fotografen und andere Kreative mit entsprechend leistungshungrigen Workflows.
- M1 und M2 können offiziell jeweils nur ein externes Display betreiben. Beim M2 Pro sind es bis zu zwei Bildschirme, beim M2 Max sogar bis zu vier.
- M2 Pro und Max bringen eine zusätzliche Recheneinheit in Form der Media Engine mit, die speziell die Arbeit mit Videos beschleunigt. Die Media Engine des M2 Max ist dabei noch einmal leistungsfähiger als die des M2 Pro.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023