Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Ratgeber

Die Fernsehformate

Autoren: Redaktion pcmagazin und Martin Biebel • 22.2.2008 • ca. 1:00 Min

Die FernsehformateTV Meist ist ein Fernsehsignal im PAL- oder NTSC-Standard gemeint, je Bild werden 720 x 567 Pixel dargestellt. PAL und NTSC arbeiten mit 50 Halbbildern je Sekunde (interlaced), um die Datenmenge zu reduzieren. HDV Camcorderbild-Aufnahmesystem mit 1440 x 1080 Pixeln (HD2: 50 Halb...

Die FernsehformateTV Meist ist ein Fernsehsignal im PAL- oder NTSC-Standard gemeint, je Bild werden 720 x 567 Pixel dargestellt. PAL und NTSC arbeiten mit 50 Halbbildern je Sekunde (interlaced), um die Datenmenge zu reduzieren.

HDV Camcorderbild-Aufnahmesystem mit 1440 x 1080 Pixeln (HD2: 50 Halbbilder/Sekunde) oder 1280 x 720 (HD1: 25 Vollbilder/Sekunde).

HDTVHochauflösendes Fernsehsignal mit 1920 x 1080 Pixeln (High Definition Television), derzeit nur Halbbildverfahren (interlaced) grundsätzlich ist auch ein Vollbild-Verfahren (progressiv) mit 25 oder 50 Bildern möglich.

HDready Herstellerübergreifende Konvention zur Bezeichnung von Fernsehgeräten, die HDTV-Abspielfähigkeit haben. Die Auflösung der Geräte beträgt häufig nur 1280 x 720 Pixel. Entscheidend ist, dass sie HDTV-Signale - heruntergerechnet - darstellen können.

Deinterlacer Der Deinterlacer rechnet herkömmliche Videosignale, die im Zeilensprungverfahren (interlaced) als 50 Halbbilder je Sekunde vorliegen, in 25 Vollbilder je Sekunde (progressiv) um, welche die gesamten Bildinformation aller Zeilen enthalten. Beim Zeilensprung werden zuerst die ungeraden und danach im Wechsel die geraden Bildzeilen dargestellt. Gegenüber dem Vollbiildverfahren kommt das Halbbildverfahren mit einer geringeren Datenrate aus. Im Unterschied zum PAL-Fernsehen arbeiten Rechner schon immer mit Vollbildern.

Scaler Er passt die Pixelzahl eines Bildsignals an die Pixelzahl eines Bildschirms oder Beamers an.

Interlaced Klassisches TV-Bild mit 50 Halbbildern je Sekunde, abgekürzt: i

Progressiv Standard-PC-Monitor-Signal mit Vollbildern. Bei progressiven TV-Signalen unterscheidet man 25 p mit 25 Vollbildern/Sekunde und 50 p mit 50 Vollbildern/Sekunde.