Ratgeber

Anschlüsse für hochauflösede Bilder

22.2.2008 von Redaktion pcmagazin und Martin Biebel

ca. 0:45 Min
Ratgeber
  1. Beamertechnik für Fotografen
  2. Anschlüsse für hochauflösede Bilder
  3. Die Fernsehformate
  4. Das Auflösungsvermögen des Auges

Anschlüsse für hochauflösende BilderDie meisten TV- oder Video-Anschlüsse übertragen nur niedrig aufgelöste Bilder, entsprechend den alten PAL- und NTSC-Formaten. Dies gilt auch für DVD-Player/Recorder und die TV-Buchsen der Kameras. Die erste Kamera, die ein hochaufgelöstes Video-Signal abgibt, ist die Samsung L85 mit HDMI-Schnittstelle. Wer also eine hochaufgelöste Diashow zeigen will, muss das Signal vom Rechner zum Beamer oder Fernseher übertragen.Neben der älteren VGA-Schnittstelle bieten viele Rechner zu diesem Zweck auch eine DVI- und in Zukunft wohl auch eine HDMI-Schnittstelle. Ebenfalls in Zukunft werden HD-DVD- und BlueRay-Player hochaufgelöste Videosignale per HDMI-Schnittstelle liefern.

Sony_HC3_HDMI (out)
© Archiv

VGA ist eine analoge Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten und trotz der irreführenden Bezeichnung VGA, die für 300 000 Pixel steht, nicht auf diesen Wert begrenzt. DVI ist eine seit Jahren standardisierte digitale Buchse zur Übertragung von digitalen Bildsignalen ohne Ton.

HDMI ist im HDready-Standard zur Übertragung digitaler Bild- und Tonsignale mit dem Kopierschutz HDCP spezifiziert. Genau in diesem Kopierschutz liegt jedoch der Knackpunkt, da HDCP aus dem offenen System PC mit austauschbaren Teilen ein geschlossenes System machen will, um die Interessen der Filmindustrie zu schützen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Reinigung von DSLR-Sensor

Anleitung für Spiegelreflex- und Systemkameras

Sensor reinigen: So befreien Sie Ihre DSLR von Staub und Öl

Schmutz auf dem Sensor der Kamera wird schnell zum Problem. Unsere Anleitung zur Sensorreinigung für Systemkameras und DSLRs hilft weiter.

Blende und Verschlusszeit - Fotoschule

Basiswissen Fotografie

Fotoschule: Blende und Verschlusszeit erklärt

Was bedeuten Blende und Verschlusszeit beim Fotografieren? Wir erklären in unserem Ratgeber die beiden wichtigsten fotografischen Parameter.

Sternbild mit Objekt NGC6960 aufgenommen

Tipps & Tricks

Astrofotografie: Sterne, Mond und Milchstraße fotografieren

Wie fotografiere ich Sterne, Mond und Milchstraße? Astrofotograf Bernd Weinzierl verrät die besten Tipps zu Praxis und Ausrüstung.

Smartphone-Fotografie

Foto-Ratgeber

Bessere Smartphone-Fotos: 8 Tipps für perfekte…

Auf die Auflösung achten, den besten Aufbau des Bildes bestimmen, bessere Selfies aufnehmen: Acht Tipps, damit Sie bessere Smartphone-­Fotos machen.

Nikon stellt Neues für das Z-System vor.

Z-System

Nikon Z f: Zwischen FM und Z6 II

Nikon erweitert sein Z-System um eine Kamera im Vollformat. Die Nikon Z f ist technisch eng mit dem Z6 II-Modell verwandt und bietet somit bekannte…