Ratgeber

Ausblick

15.2.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Glas als Werkstoff
  2. Schutz und Antireflexion: Linsen vergüten
  3. Lexikon
  4. Ausblick

Seit über 100 Jahren suchen die Forscher nach immer neuen optischen Glastypen. Ihre Ziele haben sich allerdings im Laufe der Zeit verschoben: Zwar geht es noch immer um die Entwicklung von Spezialgläsern mit außergewöhnlichen optischen Eigenschaften, das Augenmerk richtet sich nun aber aufgrund verschärfter Umweltauflagen vor allem auf "Ökogläser" ohne Blei. Zudem wächst der Druck, die optischen Elemente möglichst kostengünstig und in großen Stückzahlen fertigen zu können. Daher besteht heute ein gesteigerter Bedarf an Gläsern mit niedriger Transformationstemperatur, damit sie sich per Blankpressverfahren direkt zu Linsen verarbeiten lassen und der Schleif- und Poliervorgang entfällt. Außerdem entwickeln sich die Glashersteller zunehmend zu Komponentenlieferanten, die das Glas auch in Form fertig gepresster Linsen an die verschiedenen Objektivhersteller liefern. Trotz hersteller-übergreifender Linsenqualität werden sich die fertigen Ob-jektive aber auch in Zukunft durch ihre Abbildungsleistung extrem unterscheiden. Denn die eigentliche Herausforderung des Optikdesigners besteht darin, die verschiedenen Glas- und Linsentypen innerhalb eines Objektivs optimal miteinander zu kombinieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blende, Blendenstufe & Schärfentiefe bei Objektiven

Fototografie-Wissen

Blende, Lichtstärke und Schärfentiefe erklärt

Fotografie-Wissen im Detail: Wir erklären alles rund um Blendenstufen, Lichtstärke und Schärfentiefe bei Objektiven und DSLRs.

Autorennen

Recht

Urheberrecht bei Sportveranstaltungen: Sind Logos ein…

Auf Sportveranstaltungen wimmelt es nicht nur an guten Foto-Motiven, sondern auch an Sponsoren-Logos. Droht daher ein Urheberrechtsproblem?

Beratung Recht Personen Fotografieren mit Helm

Recht

Personen mit Helm fotografieren - wann brauche ich eine…

Personen mit Helm sind nur schwer zu erkennen. Reicht das als Begründung, um sie ohne Erlaubnis zu fotografieren? Fachanwalt Mathias Straub klärt auf.

Recht am eigenen Bild - Einwilligung einholen

Leitfaden Bildnisrecht

Recht am eigenen Bild: Einwilligung einholen - so…

Beim Fotografieren von Personen ist das Recht am eigenen Bild zu beachten. Wie Sie die Einwilligung einholen, erfahren Sie hier.

Leica M Elektronik

Wissen Digitalfotografie

Leica über die Zukunft der Sensortechnik

In den Entwicklungslabors von Leica diskutiert ColorFoto über die Zukunft von Sensoren, Signalverarbeitung und die Herausforderungen des M-Systems.