Antivirus-Test 2018: Avast Business Security Pro Plus
Mehr zum Thema: Bitdefender Kaspersky- Antivirus-Test 2018 KMU: Der beste Virenscanner für Unternehmen
- Antivirus-Test 2018: Avast Business Security Pro Plus
- Antivirus-Test 2018: Bitdefender GravityZone Business Security
- Antivirus-Test 2018: Eset Remote Administrator
- Antivirus-Test 2018: F-Secure Protection Service f. Business
- Antivirus-Test 2018: Kaspersky Small Office 5
- Antivirus-Test 2018: Panda Adaptive Defense 360
- Antivirus-Test 2018: Testverfahren, Fazit & Expertenmeinung
Avast Business Security Pro Plus Wie die Konkurrenz von Kaspersky glänzt Avast Business Security Pro Plus mit einem voll ausgestatteten Client. Neben Passwort manager, Dateishredder und Spam-Abwehr hat die Avast-Software als einzige im Testfeld eine Sandbox für gefährdete Programme und ...
Avast Business Security Pro Plus
Wie die Konkurrenz von Kaspersky glänzt Avast Business Security Pro Plus mit einem voll ausgestatteten Client. Neben Passwort manager, Dateishredder und Spam-Abwehr hat die Avast-Software als einzige im Testfeld eine Sandbox für gefährdete Programme und VPN-Anbindung (Virtual Private Network) an Bord.
Browser-Schutz und spezielle Anti-Ransomware-Funktionen sind ebenfalls im Client enthalten. Den Client verwaltet man über eine gut bestückte Web-Konsole. Alternativ kann man das Management-Tool auch auf einem eigenen Server installieren oder als virtuelle Appliance in einem Docker-Container laufen lassen. Mit der Konsole kann man mehrere Administratoren mit unterschiedlichen Rechten einrichten, die angeschlossenen Rechner in Gruppen organisieren und Richtlinien für die Konfiguration festlegen.
Für die Clients baut der Administrator eigene Installer-Pakete zusammen, in denen die Grundfunktionen festgelegt sind. Mit diesen Paketen kann man die Programme lokal installieren oder einen E-Mail-Link an den jeweiligen Anwender schicken. Bei den reichhaltigen Clientfunktion fehlen seltsamerweise ein Backup und die Möglichkeit, die Festplatte des Rechners oder zumindest wichtige Dateien zu verschlüsseln. Auch eine Einbindung von Mobilgeräten hat Avast in der uns vorliegenden Version nicht vorgesehen.
Fazit
Avast ist fast gleichauf mit Bitdefender und bietet viele starke Funktionen für den Client. Die nicht ganz so starke AV-Engine und einige fehlende Deployment-Optionen kosten den Gesamtsieg.
PC Magazin Testurteil: sehr gut - 91/100 Punkte; Preis/Leistung: befriedigend