Business-Monitor

Philips 45B1U6900CH im Test: Breitbild im 32:9-Format

1.6.2023 von Manuel Masiero

Das Curved-Display 45B1U6900CH von Philips kann mühelos mehrere Monitore ersetzen. Dank der Webcam mit integriertem Noise-Cancelling- Mikrofon ist der 44,5-Zöller auch für Videokonferenzen gerüstet. Hier unser Test.

ca. 1:45 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Philips 45B1U6900CH im Test: Breitbild im 32:9-Format
Philips 45B1U6900CH im Test: Breitbild im 32:9-Format
© pluie_r / Shutterstock.com / HP / Montage: connect-living.de
EUR 968,26
Jetzt kaufen

Pro

  • 5K-Bild im 32:9-Format
  • helles VA-Panel
  • Anwesenheits- und Helligkeitssensor
  • 5-MP-Webcam und Headset-Halterung

Contra

  • keine OSD-Steuerung per Joystick

Fazit

Der leuchtstarke, ergonomische und umfangreich ausgestattete Philips 45B1U6900CH empfiehlt sich als sehr guter Business-Monitor zum angemessenen Preis. Urteil: sehr gut (937 von 1000 Punkten)


93,7%

Philips stellt mit dem 45B1U6900CH seinen neuesten Business-Bildschirm vor. Der knapp 109 Zentimeter breite 44,5-Zoll-Monitor zeigt eine native Auflösung von 5120 x 1440 Pixeln und stellt damit genauso viele Bildinformationen dar wie zwei nebeneinander gestellte QHD-Displays (2560 x 1440 Pixel).

Philips preist seinen 32:9-Boliden als USB-C-Mehrzweckmonitor an, was auf die einfache Anbindung von Peripheriegeräten anspielt. PCs und Laptops finden über DisplayPort 1.4, 2x HDMI 2.0 sowie 2x USB-C-Anschluss am 45B1U6900CH und haben dann über den ebenfalls integrierten Gigabit-RJ45-Port direkt Zugriff auf das Netzwerk. Zwei der Endgeräte lassen sich über den KVM-Switch mit einem Tastatur-Maus-Setup bedienen, was den Kabelsalat weiter reduziert.

Parallel dazu werden Notebooks über den USB-C-Signaleingang mit bis zu 100 Watt aufgeladen. Ein dritter USB-C-Port, der sich zusammen mit zwei der insgesamt vier USB-Ports (USB 3.2 Gen.1) sowie dem Headset-Port gut erreichbar an der linken Seite des 45B1U6900CH befindet, liefert einen Ladestrom von bis zu 15 Watt und kann so beispielsweise Smartphones und Tablets mit Strom versorgen.

Philips 45B1U6900CH im Test: Wölbung, Kopfhörer-Halterung
Durch die 1500R-Wölbung (oben) lässt sich die XXL-Bildfläche des Philips gut im Blick behalten. Die ausklappbare Halterung (unten) auf der linken Seite des Monitors ist eine praktische Ablage für ein Headset.
© Christoph Mukherjee / Montage: connect-living.de

Popup-Webcam mit 5 Megapixeln

Im Gegensatz zu seinem Schwestermodell 45B1U6900C bringt der etwas besser ausgestattete 45B1U6900CH neben seinem umfangreicheren Schnittstellen-Angebot zusätzlich eine fünf Megapixel auflösende Popup-Webcam mit. Die sitzt zentral am oberen Bildschirmrand, besitzt ein Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und macht den Philips-Monitor zusammen mit den internen Stereolautsprechern (2x 5 Watt) startklar für Videokonferenzen. Wer dafür ein Headset verwendet, kann es zwischen den Meetings platzsparend an der linkerhand ausklappbaren Kopfhörerhalterung verstauen.

Online-Siegel
Sehr gut
Philips45B1U6900CH
Juni 2023

Stromsparsensor und Lichtsensor

Dank seiner 1500R-Wölbung erreicht das VA-Panel des Philips eine hohe Blickwinkelstabilität und bringt es im Test auf eine Helligkeit von durchschnittlich 421 cd/m². In der Spitze sind 474 cd/m² drin, was leicht über der von Philips angegebenen Leuchtstärke von 450 cd/m² liegt. Aktiviert man im Bildschirmmenü den Lightsensor, passt der Monitor seine Helligkeit dem Umgebungslicht an und schont so die Augen.

Wiederum den Geldbeutel schonen kann der ebenfalls zuschaltbare Powersensor. Der registriert, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt, und reduziert bei Abwesenheit automatisch die Bildschirmhelligkeit. Laut Philips lässt sich dadurch der Energieverbrauch des 45B1U6900CH um bis zu 80 Prozent senken. Für ein Display seiner Größe ist der Philips allerdings schon im Normalmodus recht stromsparend unterwegs. Im Betrieb messen wir durchschnittlich 73 Watt.

Fazit

Der leuchtstarke, ergonomische und umfangreich ausgestattete Philips 45B1U6900CH empfiehlt sich als sehr guter Business-Monitor zum angemessenen Preis.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…

Details, Mess- & Testergebnisse: Philips 45B1U6900CH

Vollbildansicht
Merkmal
Hersteller Philips
Produkt 6000 Series 45B1U6900CH
Gesamtwertung 937 Punkte (sehr gut)
Preis/Leistung gut
Preis (zirka) 1040 Euro
Internet www.philips.de
Garantiezeit 3 Jahre
Bildqualität (max. 400 Punkte) 376 Punkte
Helligkeit Mittelwert / Maximum 421 / 474 cd/m²
Ausleuchtung 93,6 %
Schwarzwert / Kontrastverhältnis 0,201 cd/m² / 2333:1
Farbtemperatur / Abweichung 6570 K / 1,6
Gamma / Abweichung 2,22 / 2,5
ΔE Farben 2,05
Blickwinkelstabilität Farben 76,7 %
Blickwinkelstabilität Helligkeit 67,4 %
Ausstattung (max. 200 Punkte) 200 Punkte
Bilddiagonale / Seitenverhältnis 44,5 Zoll / 32:9
Auflösung / Pixeldichte 5120 x 1440 Pixel / 120 PPI
Panel-Typ / Wölbung VA / 1500R
Signaleingänge DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, USB-C
USB-Hub ja
Webcam ja
Netzwerk ja
KVM-Switch ja
Kopfhörer-Anschluss / Lautsprecher ja / ja
Abmessungen / Gewicht 108,5 x 51,5 x 23,8 cm / 12,8 kg
Ergonomie (max. 200 Punkte) 190 Punkte
Flickerfree / Blaulichtfilter ja / ja
Drehen / Neigen ja / ja
Höhenverstellung / Pivot ja / nein
OSD-Steuerung per Joystick nein
Netzschalter / internes Netzteil ja / ja
Sensor (Helligkeit/Anwesenheit) ja
Energie-Effizienz (max. 100 Punkte) 83 Punkte
Stromverbrauch Betrieb / Standby 73 / 0,27 Watt
Lichtleistung 6,4 cd/W
Service (max. 100 Punkte) 88 Punkte
Mehrere Display Szenearien

Monitor-Kaufberatung

10 Tipps für den Display-Kauf: Welche Eigenschaften soll…

Wer sich einen neuen Monitor zulegen will, hat die Auswahl unter unzähligen Displays. Ob LCD oder OLED, ob Full-HD oder 8k, ob 24 oder 32 Zoll unsere…

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

Phiips-B-Line-276B1-Re-1-

Business Monitor

Philips B-Line 276B1JH im Test

Der Philips 276B1JH macht es so einfach wie möglich, Endgeräte mit dem 27-Zöller zu verbinden. Dafür sorgt eine Armada an Schnittstellen.

Business-Monitor Test 2021: 9 Monitore im Vergleich

Business-Monitor des Jahres

Business-Monitor 2023: 5 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2023 hat sich wieder einmal eine sehr spannende Auswahl an Testkandidaten versammelt. Möge der Bessere…

ACER CB322QK im Test

Business-Monitor

Acer CB322QK im Test: Budget-Office in 4K

Acer hat den 31,5 Zoll großen CB322QK für das tägliche Arbeiten maßgeschneidert. Dazu bringt das 4K-Display eine umfangreiche Ausstattung mit und…

philips-3000-series-16b1p3302d-test-review

Tragbarer Business Monitor

Philips 16B1P3302D im Test: Edler Allrounder

91,7%

Der Philips 16B1P3302D ist ein tragbarer 15,6-Zoll-IPS-Monitor. Er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die sowohl das Bild als auch den Strom…