Vergleich
Panasonic TX-40CXW704 im Test
- 6 günstige Fernseher unter 50 Zoll im Test
- LG 43LF6309 im Test
- LG 49LF6309 im Test
- Panasonic TX-40CXW704 im Test
- Samsung UE48JU6550 im Test
- Sony KDL43W755C im Test
- TCL U40S6806S im Test

Der kleine Panasonic besticht vor allem mit seinen smarten Funktionen. Er beherrscht Mirroring, hat einen DLNA-Server intus und viele nützliche Apps. Der Haken: Apps wie etwa Netflix und Maxdome lassen sich bei aktivierter Aufnahme nicht mehr aufrufen. Immerhin kann man noch auf die Bildeingänge schalten, in den HbbTV-Streams der Sender stöbern oder ein DLNA-Video vom Server anschauen.
Als Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz hat er einen SAT>IP-Client eingebaut. Er ist bei der Aufstellung nicht zwingend von der Antennenbuchse abhängig. Eine Netzwerkkabel oder auch ein schnelles WLAN versorgen ihn ebenfalls mit TV-Signalen - vorausgesetzt, der Benutzer betreibt einen entsprechenden Server. Das kann ein potenteres Panasonic-Modell sein oder ein spezieller SAT>IP-Empfänger. Schade nur, dass der Zuschauer den IP-Tuner nicht parallel zu den klassischen Tunern nutzen kann.
Von der Ferne sehen
Besonders praktisch arbeitet TV-Anywhere, das via Media Center-App für iOS und Android-Clients abrufbar ist. Bei guter mobiler Internetanbindung ist es möglich, Aufnahmen oder Live-TV aufs Smartphone mit 180 oder 360 Bildzeilen von unterwegs aus zu streamen. Zudem gibt es einen Überblick vom TV-Guide, mit dem sich der Fernseher auch aus der Ferne programmieren lässt. Im heimischen WLAN überzeugt die Smartphone- und Tablet-App "TV Remote 2". Mit ihr steuert der Benutzer das TV, ruft Aufnahmen und Live-TV auf oder schickt Bilder und Videos auf den Schirm. Seine Firefox-OS-Benutzeroberfläche harmoniert sehr gut mit der Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung. Über das Bildmenü namens "my Home Screen 2.0" bekommt der Benutzer nur das angeboten, was er wirklich nutzt.
Mit dem höchsten In-Bild-Kontrast und auch dem hellsten Weiß im Test errang der Panasonic schon mal die Spitzenposition in dieser Disziplin. Aber auch in der Farbwiedergabe trumpfte der Japaner mit seiner speziellen Rotwiedergabe durch "Wide Colour Phosphor Technology" auf. Bewegtbilder konnte er bei entsprechender Einstellung weitgehend fehlerfrei reproduzieren.
Gutscheine
-
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
ASOS
ASOS GUTSCHEIN: 20% EXTRA Rabatt Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€)