Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Marantz, Onkyo und Pioneer

Onkyo TX-RZ810 im Test

Autor: Antonia Wörlein • 27.9.2016 • ca. 1:25 Min

Onkyo TX RZ810
Onkyo TX RZ810
© Onkyo

Pro

  • harmonischer und mitreißender Gesamtklang
  • guter Video-Scaler
  • umfassendes Streaming-Angebot

Contra

  • Höhen etwas dünn

Fazit

video magazin Testurteil: 82% (sehr gut), preis/Leistung: sehr gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Vor knapp einem Jahr feierte die TX-RZ Baureihe von Onkyo ihr Debüt. Jetzt geht es schon in die zweite Runde: Der TX-RZ810 ist das brandneue Mittelklasse-Modell mit 7-Kanalverarbeitung. Somit lassen sich maximal 5.2.2 oder 7.2 Setups betreiben. Optisch blieb man dem traditionellen Design mit großem Lautstärke-regler treu. Kurzum: Der Onkyo macht einen hochwertigen Gesamteindruck.

Nach wie vor Besonderheit ist die THX-Zertifizierung, die eine Kino-Signalnachbearbeitung verspricht. Neu mit an Bord ist (wie auch beim Pioneer) die Phasenkorrektur-Funktion für Atmos- Aufsätze. Für eine möglichst realistische Darstellung der Höheneffekte kann die Entfernung der Dolby-enabled Speaker zur Decke feinjustiert werden. Da wir auf das DTS:X Firmware Update noch warten müssen, starten wir mit "Everest" in Dolby Atmos Tonspur.

Schon nach wenigen Sekunden sind wir mittendrin im Schneegestöber! Eiskristalle fliegen uns lückenlos um die Ohren und ein sattes Donner-grollen gibt es obendrauf. Dabei wirken die einzelnen Geräusche stets losgelöst von ihrem Zuhause und schaffen gemeinsam ein harmonisches Ganzes. Die Detailwiedergabe hat uns beim Marantz ein wenig besser gefallen, im Stereobetrieb schwächelt der Onkyo bei richtig hohen Tönen.

Streamingdienst
Allerlei Streaming-Dienste sind an Bord (links). Die App fungiert als Fernbedienung (rechts).
© Screenshot WEKA / video-magazin

Was bringt die Zukunft? Zum einen die Multiroom-Konnektivität via Fire Connect. Auf diese Weise soll vernetzter Musikgenuss im ganzen Haus ermöglicht werden, egal ob analog oder digital. Via Update werden dann auch Google Cast und Streaming- Services wie Tidal oder Deezer zur Verfügung stehen. Da müssen wir uns wohl oder übel noch ein bisschen in Geduld üben ?

Fazit

Der Onkyo TX-RZ810 kann mit einem überzeugenden Gesamtkonzept punkten: mitreißender Surround-Sound, Dolby Atmos und DTS:X, ein schickes Design, sieben starke Endstufen, HDCP 2.2-Kompatibilität, ein überarbeitetes Menü und eine rosig aussehende Vernetzungs-Zukunft prädestinieren ihn für unsere Kauf-Empfehlung.

Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?