Pioneer, Marantz und Onkyo
AV-Receiver Test 2017: Drei Einsteigermodelle im Vergleich
Pioneer, Marantz und Onkyo: Wir haben für unseren AV-Receiver Test 2017 drei aktuelle Modelle verglichen. Wer wird Testsieger?
- AV-Receiver Test 2017: Drei Einsteigermodelle im Vergleich
- Marantz NR1506
- Onkyo TX-SR373
- Pioneer VSX-531D
- AV-Receiver Test 2017: Fazit

Wer den Sprung vom kompakten Soundbar-System zu einem 5.1-Surround-Set wagt, muss sich wohl zum ersten Mal Gedanken um die Investition eines AV-Receivers machen, der Schaltzentrale im Heimkino. Hier laufen sämtliche Bild- und Tonsignale zusammen, werden bearbeitet oder durchgeschleust und schließlich an zwei bis sechs Lautsprecher und einen TV oder Beamer weitergegeben.
Für den Anfang sollte der Mehrkanal-Verstärker möglichst nicht zu teuer sein, aber die wichtigsten Basic-Funktionen für guten Sound und ein hochauflösendes Bild mitbringen. Wie Onkyo treffend wirbt: „Zahlen Sie nur für die Funktionen, die Sie auch wirklich benötigen.“ Diese wichtigsten Features versprechen viele große Hersteller wie auch Onkyo und Pioneer oder Denon und Marantz schon für rund 500 Euro oder noch etwas weniger Geld. Denn der TXSR373 ist tatsächlich schon für 350 Euro erhältlich, während man für den (fast baugleichen) Pioneer VSX-531D inklusive DAB+ Tuner 30 Euro mehr bezahlen muss. Tiefer in die Tasche greift man für das Einstiegsmodell NR1506 aus dem Hause Marantz, das schon etwas länger auf dem Markt ist.
Aller guten Dinge sind drei
Allen drei Testkandidaten gemeinsam: Fünf Endstufen für ein Maximal-Setup der Größe 5.1, sprich einem gewöhnlichen Surround-Set inklusive Center und zwei Rück-Lautsprechern sowie Subwoofer. Kaum verwunderlich, dass der NR1506 mit fünf ordentlichen Lautsprecher-Anschlüssen sowie Internet-Verbindung oder Streaming- Features wie AirPlay und Spotify auftrumpfen kann und die größte Endstufen-Power mitbringt.
Lesetipp: 4K AV-Receiver kaufen - worauf Sie achten sollten
Doch auch bei Pioneer und Onkyo lassen sich die Hits vom Handy drahtlos via Bluetooth streamen oder per USBPort an der Front zuspielen. Einmess- Systeme haben alle drei an Bord, mit HDCP2.2 sind sie für die ultra-hochauflösende Zukunft gewappnet. Alles da, was der „Einsteiger“ braucht. Wer macht das Rennen? Unsere AV-Receiver-Testberichte lesen Sie auf den folgenden Seiten.