Kompaktkamera Kaufberatung

Megazoomkamera

5.4.2019 von Reinhard Merz und Manuel Medicus

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Digitalkamera kaufen: So finden Sie die richtige Kompakte
  2. Edelkompakte
  3. Outdoorkamera
  4. Megazoomkamera
  5. Mini-Kompaktkamera
  6. Universalisten
  7. Welche Trends bestimmen die Zukunft?
Canon Powershot SX50 HS
Ein Traum für Zoom-Freunde: Dank 50-facher Brennweitenverstellung ist die Canon Powershot SX50 HS für alle denkbaren Aufgaben gerüstet.
© Canon

Megazoomkameras haben einen sehr großen Zoombereichen bis 50fach und können theoretisch die komplette Objektivsammlung für eine SLR ersetzen. Das macht sie unter dem Preis-Leistungs-Aspekt unschlagbar, denn die enorme Funktionsvielfalt kostet bei Systemkameras deutlich mehr - dafür bieten DSLR und Co. aber auch noch bessere Bildqualität. Trotzdem überbrückt diese Kameraklasse die typischen funktionalen Eigenschaften einer Kompaktkamera und die einer DSLR, daher auch der Name Bridgekamera.

Beim Brennweitenbereich gibt es eine regelrechte Rekordjagd. Doch selbst bei einem Megazoomer sollte der Zoomfaktor alleine nicht entscheidend sein. Schon mittlere Brennweiten um 300 Millimeter brauchen unbedingt einen guten Bildstabilisator an Bord, sonst ist auf den Fotos nicht mehr viel zu erkennen. Und längere Brennweiten als 300 Millimeter (KB) werden Sie kaum je benötigen.

Mehr lesen

Sony RX10 IV Test

Megazoom-Kamera

Sony RX10 IV im Test

Sony legt den Megazoomer RX10 als Mark IV mit 1-Zoll-Sensor, 24-600-mm-Zoom und nochmals verbesserter Ausstattung neu auf. Hier unser Test.

Spannender als die Maximalbrennweite können deshalb andere Ausstattungsmerkmale sein. Etwa eine Weitwinkel-Einstiegsbrennweite unter den üblichen 24 Millimetern ermöglicht einen deutlich größeren Bildwinkel, was je nach Einsatzgebiet mehr Optionen bringt als noch ein paar hundert Millimeter im Telebereich. Oder aber eine durchgängige Lichtstärke von 2,8, was die fotografischen Möglichkeiten ebenfalls deutlich erweitert.

Neben den Megazoomern hat sich in den letzten Jahren eine weitere Kammeraklasse etabliert, die ein Objektiv mit einem etwas abgespeckten Brennweitenbereich in ein kleines Gehäuse verbaut. Dadurch sind diese Kameras deutlich einfacher zu transportieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Pentax DSLR Test

Test-Übersicht

Pentax K-Serie: Alle DSLRs im Test

Im ColorFoto-Testlabor prüfen wir jede DSLR der K-Serie von Pentax. Hier finden Sie alle Testberichte von der Einstiegs- bis zur High-End-Klasse.

Fujifilm X30 gegen Panasonic Lumix CM1

Kameras im Test

Fujifilm X30 gegen Panasonic Lumix CM1

Edel-Kompakte trifft auf "Smart Camera": Die Gerätekonzepte der Fujifilm X30 und Panasonic Lumix CM1 sind grundverschieden. Wir vergleichen die…

Fujifilm X100T und Leica X

Vergleichstest

Fujifilm X100T vs Leica X

Äußerlich sehen sich die beiden spiegellosen Edelmodelle mit APS-C-Sensor und Festbrennweite verblüffend ähnlich. In Konzept, Ausstattung und Preis…

Canon G7 X und Panasonic LX100

Kamera-Duell

Canon G7 X und Panasonic LX100 im Vergleichstest

Im Vergleichstest: Die Canon Powershot G7 X mit 1-Zoll-Sensor (20 Megapixel) und die Panasonic Lumix DMC-LX100 mit effektiv 12-Megapixel-Sensor.

Beste Kompaktkameras 2019

Kompaktkamera-Testsieger

Die besten kompakten Digitalkameras: Top 5 der Bestenliste

Testsieger und Top-Kompaktkameras: Wir stellen die fünf besten Digitalkameras vor – basierend auf Colorfoto-Tests und Bestenliste. Stand: Juni 2020.