HDTV via Satellit

HD-Sat-Anbieter im Test: HD+ vs. Freenet TV und Diveo

25.7.2018 von Reinhard Otter

Neuerdings gibt es beim Satelliten-TV die Wahl zwischen drei Anbietern, die private HD-Sender entschlüsseln. Wir haben den Platzhirsch HD+ mit seinen beiden neuen Kontrahenten Freenet TV und Diveo verglichen und sagen, ob sich der Wechsel lohnt.

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. HD-Sat-Anbieter im Test: HD+ vs. Freenet TV und Diveo
  2. Diveo im Test
  3. Freenet TV im Test
  4. HD+ im Test
  5. Test-Fazit
hd sat test anbieter
In unserem Vergleich von HD-Sat-Anbietern treten HD+, Diveo und freenet TV an.
© Hersteller / Montage: video Magazin

Beim Thema HDTV via Satellit war die Auswahl des HD-Sat-Anbieters lange Zeit einfach: Zirka acht Jahre war der Satellitenbetreiber Astra mit seinem Tochterunternehmen, der HD+ GmbH, allein auf weiter Flur. Wer die privaten Sender der Pro7 Sat1 AG, der Sendergruppe RTL und weiterer Privatkanäle hochauflösend sehen wollte, der musste die Grundverschlüsselung mit einer HD+-Smartcard sowie einem passenden Receiver oder CI+ Modul dekodieren. 

23 Sender sind auf diesem Wege derzeit hochauflösend zu sehen, Kostenpunkt: knapp sechs Euro pro Monat. Auch wenn HD+ immer wieder wegen seiner von den Sendern vorgegebenen, restriktiven Aufnahmeregeln in der Kritik steht, hat sich das Smartcard-finanzierte HDTV doch etabliert: Ende 2016 zählte HD+ gut 2,1 Millionen zahlende TV-Haushalte.

Seit Anfang 2018 hat die Astra-Tochter erstmals Konkurrenz: Freenet TV bietet seit Februar ein vergleichbares HD-Paket an, wenig später startete auch der Entschlüsselungsservice Diveo, für den der luxemburgische Satelliten-Plattformbetreiber M7 (ehemals Eutelsat) verantwortlich zeichnet. 

Der Clou: Alle drei Plattformen entschlüsseln die HD-Sender der selben Satellitenkanäle. Das Zauberwort lautet: Simulcast. Ein Kanal wird dabei über mehrere Verschlüsselungssysteme parallel eingepackt und lässt sich mit einem der drei Entschlüsselungsmodule decodieren. Die Sender in den HD-Paketen der drei Rivalen unterscheiden sich daher nur minimal.

Mehr lesen

DVB-T2 HD

Digitaler TV-Empfang

Was steckt hinter DVB-T, DVB-C, DVB-S?

Digitales Fernsehen ist heute der Standard. Doch welche Empfangsart ist die richtige? DVB-T, DVB-C, DVB-S? Wir klären über die Unterschiede auf.

Spannender für den Kampf um den Testsieg sind die Extras, mit denen Freenet TV und Diveo zahlungswillige HD-Kunden auf ihre Plattform locken wollen – etwa die Verbindung von Sat- und Antennenempfang in einem Abo bei Freenet oder Videostreaming, Cloudrekorder und Onlinemediatheken bei Diveo. 

Während das Rennen im Satellitenbusiness gerade erst eröffnet ist, tobt es in anderen Empfangsarten längst mit aller Härte: Immerhin ist HD-Fernsehen längst auch über das Internet möglich. Welche Services es dort gibt und was man dort für sein Geld bekommt, wurde deshalb gleich mit untersucht.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

TV-Geräte

Kaufberatung

Neuer Fernseher: Worauf Sie beim TV-Kauf achten sollten

Flachbildfernseher mit großen Displays liegen stark im Trend. Die Hersteller wetteifern mit attraktiven Angeboten um die Kunden. Doch worauf ist beim…

Philips 42PFL7606K

Vergleichstest

Acht LCD-TVs mit 40 bis 42 Zoll im Test

Der gute Meter Bilddiagonale, also 40 oder 42 Zoll, ist eine beliebte Größe für TVs der Oberklasse. Wir haben acht aktuelle Modelle getestet.

46-/47-Zoll-LCD-Fernseher

Kaufberatung

Top 5: Die besten 46-/47-Zoll-LCD-Fernseher unter 1.200 Euro

LCD-Fernseher mit 46/47 Zoll ermöglichen ein ansprechendes Heimkinoerlebnis und sind zudem bezahlbar. Unser Testsieger in der Preisklasse bis 1.200…

Ultra-HD-Fernseher

UHD-TVs

Sechs Ultra-HD-Fernseher im Test

Sie sind riesig und liefern die feinsten Bilder, die das video-Labor jemals gesehen hat. Alle führenden TV-Marken gehen jetzt dazu über, in ihren…

Sony KD 75X9405C

UHD-TV

Sony KD-75X9405C im Test: Perfektion in Bild und Ton?

92,0%

Der Sony KD-75X9405C setzt auf ein kontrastmaximiertes Riesenpanel mit 75 Zoll. Im Test prüfen wir den UHD-TV.