Heimkino

Denon AVR-X7200WA im Test

7.12.2016 von Antonia Wörlein

ca. 2:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. AV-Receiver im Vergleichstest: Denon vs. Cambridge und Arcam
  2. Arcam AVR850 im Test
  3. Cambridge CXR200 im Test
  4. Denon AVR-X7200WA im Test
Denon AVR X7200WA
Der Denon AVR X7200WA
© Denon

Pro

  • ab Werk HDCP 2.2 kompatibel
  • vorbereitet für alle drei 3D-Sound Formate
  • ISF-Kalibrierung
  • spritzig

Contra

  • Auro 3D kostenpflichtig

Fazit

video Testurteil: 88% (sehr gut); Preis/Leistung: sehr gut

Vor knapp einem Jahr fand Denons Flaggschiff, der AVR-X7200W, den Weg in unser Labor. Die Test-Redaktion war von Ton- und Bildqualität so begeistert, dass er sich (bis heute) den ersten Platz in unserer AV-Receiver Bestenliste sichern konnte. Als Erster seiner Art war bereits der X7200 WA auf alle drei immersiven Soundformate vorbereitet und überzeugte zudem mit 4KDurchschleifen, allerlei Streamingfunktionen und Multiroomfeatures.

Worauf sich der 9-Kanalverstärker mit 11.2 Signalverarbeitung im eleganten schwarzen Design noch nicht verstand, war die neueste Verschlüsselungsvariante für HDMI-Übertragungen: HDCP2.2. Ein Tausch der Videoplatine machte somit aus dem X7200W den 200 Euro teureren X7200WA, der nach Hersteller-Aussage als aktuelles Topmodell von Denon im Jahr 2016 nicht mehr durch ein Nachfolger-Gerät abgelöst werden wird. Ein Grund mehr, ihn näher unter die Lupe zu nehmen.

Alleskönner

Wie gewohnt führt der Denonsche Einrichtungs-Assistent in wenigen Schritten schnell und selbsterklärend durch die Installation der Lautsprecher sowie Zuspieler und stellt die Verbindung mit dem Netzwerk (verkabelt oder drahtlos) her. Als einziger der drei High-Ender im aktuellen Testfeld verfügt der Bolide über neun Endstufen, was uns einen Hörtest mit sogar vier Dolby Atmos enabled Speakern zusätzlich zu unserem 5.1 Setup ermöglicht.

Los geht's: Wie zu erwarten spiegelt das Ergebnis den Höreindruck aus dem vergangenen Jahr wieder: Der AVR-X7200WA spielt seine Kraftreserven genau im richtigen Moment aus und verleiht Explosionen und Schusswechseln die nötige Dramatik und Präzision. Auch im dreidimensionalen Raum geht es ihm nicht nur um Special Effects von oben, sondern um ein überzeugend echtes Mittendrin-Erlebnis. Die lückenlose Surround-Abbildung überzeugt auf der Rennstrecke des Klassikers "Tage des Donners" auf ganzer Linie. Und zugegeben: Bei "Top of the World" mit Dolby Atmos Tonspur blieb kein Tester mehr still auf dem (durchaus gemütlichen) Sofa im video-Hörraum sitzen, so melodisch und leicht gibt der Verstärker die Konzertausschnitte wieder.

Unseren 4K-HDR-Bildtest besteht der silberne Bolide mit Bravour, nur in puncto Upscaling von HD auf Ultra HD verschärft der Denon für unseren Geschmack etwas zu stark, Konturen und Farben der Testbilder kommen ein wenig unrealistisch daher. Im Film selbst allerdings fällt das nur geringfügig ins Gewicht. Umfangreich ausgestattet ist der Video-Equalizer. Neben ISF Night und Day (Daumen hoch für die ISF-zertifizierte Kalibrierung), Standard, Movie, Lebendig und Streaming lassen sich unter "Benutzerdefiniert" Kontrast, Helligkeit und weitere Feinheiten individuell einstellen. Toll!

Fazit

Was beim Vorgängermodell AVRX7200W zum vollendeten Glück in Sachen Video-Ausstattung fehlte, wurde jetzt nachgeholt: HDCP 2.2 Kompatibilität. Doch keine Angst, der Tausch der Video-Platine tat dem Audio-Bereich selbstverständlich nichts zuleide. Der AVR-X7200WA klingt nach wie vor wunderbar spritzig und meistert die räumliche Abbildung perfekt, in die Horizontale als auch in die Vertikale.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AV-Receiver Kaufberatung

Denon bis Yamaha

AV-Receiver: Kaufberatung und Marktübersicht

Wer einen AV-Receiver kaufen will, der hat eine große Auswahl. video gibt eine aktuelle Marktübersicht und Kaufberatung.

DVB-T2-HD Receiver

Auvisio DTR-400, Kathrein UFT 930SW & Xoro HRT8730

DVB-T2-HD-Receiver im Vergleichstest

Bald ist Schluss mit DVB-T. Dann steht der Nachfolger DVB-T2 HD ins Haus. Wir haben drei Receiver von Auvisio, Kathrein und Xoro im Test.

Denon AV-Receiver

Ultra High Definition

4K AV-Receiver Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten

4K bzw. UHD ist mit seinen Innovationen eine Herausforderung für alle Hersteller. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, was Ihr AV-Receiver können…

Yamaha MusicCast

Heimkino

Heos, MusicCast und FireConnect: Multiroom-Systeme im…

Denon, Pioneer, Yamaha & Co. haben das Thema Multiroom für sich entdeckt. Heos, MusicCast und FireConnect beschallen das ganze Haus. Ein Überblick.

Denon X-3600H Aufmacher

Receiver

Denon AVR-X3600H im Test

82,0%

Denon legt nun in der AV-Receiver-Mittelklasse nach. Der neue AVR-X3600H ist ein echter Geheimtipp. Lesen Sie mehr dazu in unserem Test.