Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Tenba Shootout Shoulder Bag large

für große SLR-Ausrüstung

Autoren: Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler • 21.11.2008 • ca. 1:30 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Tenba Shootout Shoulder Bag large
  2. Datenblatt

Laut Tenba adressiert die Shoot-out-Serie Fotografen, die ihre Tasche besonderen Strapazen aus-setzen. Wir haben die große Ausführung getestet, ein in vielerlei Hinsicht extremes Exemplar: Sie wiegt ohne Inhalt sage und schreibe 3,1 kg und misst 50x29x27 cm! Sie bietet eine sonst unerreichte Siche...

Laut Tenba adressiert die Shoot-out-Serie Fotografen, die ihre Tasche besonderen Strapazen aus-setzen. Wir haben die große Ausführung getestet, ein in vielerlei Hinsicht extremes Exemplar: Sie wiegt ohne Inhalt sage und schreibe 3,1 kg und misst 50x29x27 cm! Sie bietet eine sonst unerreichte Sicherheit und Qualität mit besonders wasserdichten und trotzdem gut laufenden Reißverschlüssen, sehr robustem, wasserabweisendem Ripstop-Nylon-Außenmaterial und stabilen Nähten. Allerdings ist sie mit rund 230 Euro neben der Hama 210 einer der teuersten Testkandidaten.

image.jpg
Mithilfe der drei Zusatzpolster lassen sich die Kamerateile so im riesigen Fotofach verstauen, dass sie kein Spiel haben.
© Archiv

Im Kamerafach kommen eine SLR mit aufgesetztem Zoomobjektiv, zwei lichtstarke 200er-Tele, diverse kleinere Wechselobjektive, ein Profiblitz und ein Notebook unter. Am Boden baumeln zwei abnehmbare Stativgurte. Sobald sie in Aktion treten, lässt sich die Tasche allerdings nicht mehr vernünftig abstellen. An der Front und den Seiten setzt Tenba große Zubehörfächer auf. Wem das nicht reicht, der kann an den Seiten zwei optionale Zusatztaschen montieren. Wegen der Größe des Kamerafachs fällt es zunächst schwer, kleine Kamerateile stabil unterzubringen. Mit den drei mitgelieferten Zusatzpolstern, gelang es doch noch.Wenn man schnell an die Kamera herankommt will, kann man den Reißverschluss der Deckelklappe offen lassen und mit zwei Schnallen fixieren. Außerdem gibt's zwei Schnellzugriffsmöglichkeiten zu beiden Seiten, wobei Gummiriemen dafür sorgen, dass die Kamera beim Öffnen nicht fällt. Trotz all dieser Vorteile können wir die Tenba nicht uneingeschränkt empfehlen. Denn das Tragesystem wird ihrer Größe und ihrem Gewicht nicht gerecht. Der Schultergurt mag für eine kleine oder mittelgroße Tasche passen, aber einen Giganten wie die Shootout möchten wir damit nicht längere Zeit tragen. Gleiches gilt für den harten Griff. Einen Hüftgurt oder gar ein Rucksacktragesystem suchten wir vergeblich. Angesichts dessen können wir uns auch nicht so recht über das Rückenpolster freuen. Immerhin lässt sich die Tenba auf den Griff eines Rollkoffers stecken. Wer länger zu Fuß unterwegs sein will, kauft sich besser den Shootout-Rucksack.

image.jpg
Kauftipp Autoreisen: Die Tenba Shootout Shoulder Bag large erhält Bestwerte für Stauraum, Sicherheit und Verarbeitung.
© Archiv

Fazit: Ob in Sachen Stauraum, Sicherheit oder Verarbeitung, die Tenba Shootout-Shoulder Bag large hat immer die Nase vorn. Der dürftige Tragekomfort steht allerdings Outdoor-Aktionen entgegen, bei denen Mobilität gefragt ist. Kauftipp Autotouren.

Tenba Quality Cases Shootout Shoulder Bag, larg

Vollbild an/aus
Tenba Quality Cases Shootout Shoulder Bag, larg
Tenba Quality Cases Shootout Shoulder Bag, larg
HerstellerTenba Quality Cases
Preis230.00 €
Wertung60.5 Punkte
Testverfahren1.5
Mehr zum Thema
Lowepro ProTactic 350 AW
Hama Protour 140
Zubehör für Spiegelreflexkameras Fototaschen für die SLR im Vergleich
Tamrac Aria 3 Test
Hama aha Skipp 150 im Test