Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Sony Cybershot DSC-T20

Mehr zum Thema: Sony

Die T-20 kann mit der T-100 nicht ganz mithalten ist aber mit 300 Euro 150 Euro günstiger und dank Schnelligkeit und guter Ausstattung ein guter Kauf - Kauftipp Edelmini.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Martin Biebel • 19.12.2007 • ca. 1:10 Min

Sony Cybershot DSC-T20 Seite
Sony Cybershot DSC-T20 Seite
© Archiv
Inhalt
  1. Sony Cybershot DSC-T20
  2. Datenblatt

Gutes Design und kompakte Abmessungen garantieren bei den T-Modellen den Markterfolg. Knapp 23 mm Dicke und der elegante Einschalt-Schieber stehen dafür. Die T-20 ist der kleine Bruder der T-100 (ColorFoto 7/07). Sie besitzt statt des 5fach-Zooms einen 3fach-Auszug von 38 bis 114 mm und einen klein...

Gutes Design und kompakte Abmessungen garantieren bei den T-Modellen den Markterfolg. Knapp 23 mm Dicke und der elegante Einschalt-Schieber stehen dafür. Die T-20 ist der kleine Bruder der T-100 (ColorFoto 7/07). Sie besitzt statt des 5fach-Zooms einen 3fach-Auszug von 38 bis 114 mm und einen kleineren 2,5-Zoll-Monitor. Der ursprüngliche Preis von 350 Euro beträgt zur Markteinführung noch effektive 300 Euro. Dennoch liegt sie damit im oberen Bereich der 8-Megapixel-Klasse. Da ist schon ein mechanischer Bildstabilisator nötig, der in der Praxis das Wackeln deutlich reduziert. Dennoch war das Modell bei mäßiger, aber ausreichender Beleuchtung nicht immer in der Lage, wackelfrei aufzunehmen.

Sony Cybershot DSC-T20 Display
Einen echten manuellen Fokus bietet die T20 nicht, aber der Fotograf hat die Möglichkeit zwischen vorgegebenen Abständen zu wählen.
© Archiv

Das Warnsymbol erschien reichlich spät. Die schöne, schwarze Rückseitenbeschichtung ist etwas zu glatt für besten Halt, und der Daumen ruht auf der Menütaste. Auch die Menüsteuerung ist hauptsächlich modern und umständlicherweise in "Home" für Grundeinstellungen und "Menü" für Fotoeinstellungen unterteilt. Eine freie Funktionswahltaste sucht man vergebens. Verspielte Naturen finden die T20 dennoch schick. Auch die MP3-Hochladefunktion wird hauptsächlich Fun-Usern gefallen. Damit können zu den Bildern auf dem Memorystick Pro Duo passend zur Diaschau eigene Musikclips abgespielt werden.

Die Rauschwerte von VN 1,7 und 3,9 sind besser als der Durchschnitt, stehen aber eben doch für deutlich sichtbare Artefakte bei ISO 400. Rote Augen reduziert die Kamera per Menü, der gute Blitz erzeugt allerdings ohnehin nicht viele. Auflösungsseitig liegt die Schärfe bei ISO 400 leicht unter den Ergebnissen der T-100, ist aber ok. Freunde macht sich die T20 mit sehr schneller Auslösezeit, ohne ganz das Topergebnis der T100 zu erreichen, und einem unbegrenzten Serienschussmodus mit 2 Bildern pro Sekunde.

Auflösungsdiagramm Sony Cybershot DSC-T20
© Archiv

Sony Cybershot DSC-T20

Vollbild an/aus
Sony Cybershot DSC-T20
Sony Cybershot DSC-T20
HerstellerSony
Preis170.00 €
Wertung55.5 Punkte
Testverfahren1.4
Mehr zum Thema: Sony
Nächste passende Artikel
Teamgroup T-Create Expert RAM Kit
DDR5 RAM für Creative-Worker Teamgroup T-Create Expert Speicher im Test
94,0%
Szenenfoto aus E.T.
Teamgroup T-Force M200
Mad Catz R.A.T. 8+ ADV
Fujifilm X-T20 in schwarz
DVBT 2 HD Umstellung
Neuer Standard für Antennenfernsehen DVB-T2 Umstellung: Jetzt wird DVB-T abgeschaltet!
dvb t2 hd logo
Antennenfernsehen DVB-T2 Ende Mai startet DVB-T2 HD
Knight Rider Heroes, Trailer
K.I.T.T. und David Hasselhoff im Video Trailer zu Knight Rider Heroes
Mehr zum Thema
DSC RX100 IV von Sony
Sony Cybershot DSC-WX350
Sony HX400V - Frontseite
Sony HX60V Test
Kompaktkamera Sony HX60V im Test