Antennenfernsehen DVB-T2

Ende Mai startet DVB-T2 HD

Hochauflösendes Fernsehen über Antenne: Am 31. Mai 2016 fällt in einigen Ballungszentren der Startschuss für DVB-T2 HD. Den Anfang machen die HD-Programme Das Erste, RTL, ProSieben, SAT.1, VOX und ZDF. Die Ablösung von DVB-T wird in mehreren Stufen erfolgen und soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein.

News
VG Wort Pixel
dvb t2 hd logo
Am 31. Mai 2016 startet das hochauflösende Antennenfernsehen über DVB-T2 HD.
© DVB-T2 HD

DVB-T2 HD ist der schon seit längerem angekündigte Nachfolger des Antennenfernsehens DVB-T. Als Kombination aus DVB-T2 und dem Videokodierungsverfahren HEVC (High Efficiency Video Coding) bietet es im Vergleich zum bisherigen Fernseherlebnis via Antenne eine bessere Bild-Qualität (überwiegend in HD) und größere Programmauswahl.

Fernsehen in High Definition ab 31. Mai 2016: Nun wurde bekannt gegeben, dass ab Ende Mai zunächst in einigen Ballungsräumen zu der weiter bestehenden DVB-T-Verbreitung zusätzlich auch das neue hochauflösende Antennenfernsehen ausgestrahlt werden soll. Der Umstieg soll so – passend zur Fußball Europameisterschaft – erleichtert werden.  Zu den Gebieten gehören: Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.

Lesetipp: Interview zum Start von DVB-T2 HD
 

Kostenpflichtige Privat-Sender

Nach und nach soll dann im 1. Quartal 2017 der Regelbetrieb mit rund 40 Programmen starten und die bundesweite Umstellung bis 2019 abgeschlossen sein. Zeitgleich endet nämlich damit die Verbreitung privater Programme im bisherigen DVB-T-Standard. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten ihre Programme auch nach der Umstellung auf DVB-T2 HD weiterhin unverschlüsselt und somit kostenfrei an. Wer allerdings die Privatsender via Antenne in HD-Qualität genießen möchte muss wohl in die Tasche greifen.

Der Empfang von DVB-T2 HD setzt ein geeignetes Empfangsgerät voraus. Welche Möglichkeiten es gibt und wie diese Technik funktioniert lesen Sie hier: DVB-T2 HD erklärt: Alles über Technik, Geräte und mehr

DVB-T2 HD erklärt - das müssen Sie wissen

Quelle: DVB-T2HD.de
Am 29. März 2017 wird in großen Teilen Deutschlands auf DVB-T2 HD umgestellt. Dieses Video erklärt die wichtigsten Fakten.

23.3.2016 von Antonia Wörlein

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Unitymedia Kabel BW Logo

Fernseher findet Privatsender nicht

Unitymedia: Suchlauf-Update macht Probleme

Der "ChangeDay" von Unitymedia sollte eigentlich reibungslos über die Bühne gehen, doch sitzen jetzt Tausende Deutsche vor ihren schwarzen Fernsehern.

8K Association

IFA next Innovation Engines

8K Association mit Präsentation und Paneldiskussion auf IFA…

Am 6. September wird sich die 8K Association im Rahmen der IFA Next vorstellen und in einem Panel über 8K diskutieren. Seien Sie dabei!

LG OLED-TV-R-Line

IFA 2019

LG bringt Fernsehen in Bewegung

OLED-R und OLED 88Z9 dürften bei Besuchern am Messestand von LG für Staunen sorgen. Diese Innovationen bringt der Hersteller mit nach Berlin.

samsung the frame test

IFA 2019

Samsung setzt bei Fernsehern auf Style und smarte Funktionen

Auf der IFA präsentiert Samsung TV-Geräte mit Smart Remote, Smart Hub und Smart-Things-App.

Staffelei

IFA 2019

Design-TV-Ständer: Hama macht den Fernseher zur Leinwand

Ist das Kunst? Hama präsentiert einen Bodenständer für den Fernseher, der wie eine Staffelei aussieht.