Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM an Canon EOS 450D - Megazoom

Das Angebot des Sigma-Megazooms klingt verlockend: Ein Bereich von 28-400 Millimetern und ein Bildstabilisator, der die geringe Anfangsöffnung bei den langen Brennweiten erträglich macht. Voraussetzung ist eine akzeptable optische Qualität, die nicht alle Megazooms aufweisen.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Malte Neumann • 2.10.2009 • ca. 0:20 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Sigma 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM an Canon EOS 450D - Megazoom
  2. Datenblatt

Das Angebot des Sigma-Megazooms klingt verlockend: Ein Bereich von 28-400 Millimetern und ein Bildstabilisator, der die geringe Anfangsöffnung bei den  langen Brennweiten erträglich macht. Voraussetzung ist eine akzeptable optische Qualität, die nicht alle Megazooms aufweisen. Doch beim 1...

Das Angebot des Sigma-Megazooms klingt verlockend: Ein Bereich von 28-400 Millimetern und ein Bildstabilisator, der die geringe Anfangsöffnung bei den  langen Brennweiten erträglich macht.

Voraussetzung ist eine akzeptable optische Qualität, die nicht alle Megazooms aufweisen. Doch beim 18-250 ist das zumindest bis zu den mittleren Brennweiten der Fall, wo das Megazoom schon bei offener Blende mit ordentlichen Resultaten auftrumpfen kann, wenn auch mit deutlichem Randabfall.

Erst bei der längsten Brennweite sinken die Kontrastwerte insgesamt ab. Universalzoom mit akzeptablen Einschränkungen der Bildqualität - brauchbares Reiseobjektiv.

image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv

SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM Asph. (Canon 450D)

Vollbild an/aus
SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM Asph. (Canon 450D)
SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM Asph. (Canon 450D)
HerstellerSIGMA
Preis400.00 €
Wertung72.5 Punkte
Testverfahren1.5