Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Systemkameras

Samsung NX-11 - Klassisches Design

Mehr zum Thema: Samsung

Mit der neuen NX11 ergänzt Samsung seine Reihe kompakter APS-C-Kameras mit Wechseloptik, aber ohne Spiegel um ein weiteres 14-Megapixel-Modell. Im Vergleich zum NX10-Vorgänger wurde das Gehäuse überarbeitet und das Bedienkonzept verbessert.

Autor: Sabine Schneider • 6.6.2011 • ca. 1:35 Min

image.jpg
© Samsung
Inhalt
  1. Samsung NX-11 - Klassisches Design
  2. Datenblatt

Wie Olympus und Panasonic verzichtet die Samsung auf den Spiegelkasten und opti-schen Sucher. Stattdessen bietet sie einen fest eingebauten elektronischen Sucher und ein kompaktes Gehäuse sowie einen CMOS-Sensor. Haptisch liegt die NX11 angenehm und gut in der Hand. Die rechte Vorderfläche sowie...

Wie Olympus und Panasonic verzichtet die Samsung auf den Spiegelkasten und opti-schen Sucher. Stattdessen bietet sie einen fest eingebauten elektronischen Sucher und ein kompaktes Gehäuse sowie einen CMOS-Sensor.

Haptisch liegt die NX11 angenehm und gut in der Hand. Die rechte Vorderfläche sowie der Bereich der Daumenstellung auf der Rückseite ist mit einer lederartigen rutschfesten Kunststoffschicht bezogen, was die Grifffestigkeit erhöht. Auch die Bedienung gefällt: Insgesamt wirkt die Ergonomie der Bedienelemente durchdacht. Die neuen Features der NX11 machen Spaß: Mit der i-Function können Blende oder Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit oder auch einzelne Szenenprogramme über den i-Function-Knopf direkt am (iF-)Objektiv ausgewählt und über den Einstellring feinjustiert werden. Als weitere Neuerungen bietet sie einen Panoramamodus, der während eines horizontalen Schwenks der Kamera selbstständig Einzelaufnahmen zu einem Panorama verrechnet.

image.jpg
Systemkameras Samsung NX11

Alleinstellungmerkmal ist das 3 Zoll große Amoled-Display mit 204000 RGB-Punkten hoher Auflösung: Es gefallen Helligkeit, Kontraste und Farbwiedergabe sowie die Motivdarstellung. Alternativ gibt es den elektronischen Sucher, der eine hohe Auflösung von 307000 RGB-Bildpunkten bietet plus 100- prozentige Bildfeldabdeckung und eine effektive Suchervergrößerung von 0,57x. Zu ihren Stärken gehört die Videoaufzeichnung: Zwar beherrscht die NX11 nur einfache HD-Aufzeichnung mit 30 B/s in MP4-Qualität (H.264-Format), das ist gerade noch zeitgemäß. Lob verdient der Nachführautofokus. Zwar macht sich dieser während der Aufnahme durch Nachfokussieren bemerkbar, funktioniert aber schnell und ruckelfrei.

AutofokusDie Geschwindigkeit des Autofokus war eine generelle Schwachstelle spiegelloser Systemkameras, da der Kontrastautofokus den schnellen Phasen-AF ersetzt. Die NX-11 erreicht nun immerhin 0,47/0,40 bei 1000/30 Lux. Damit ist sie schneller als die Olympus und liegt ungefähr gleich auf mit Panasonic - zwei Konkurrenten, die ebenfalls mit Kontrast-AF arbeiten. Im Serienmodus schafft sie 3 B/s, auch das ein durchschnittliches Ergebnis.

Bildqualität Wenn man die Messwerte des Samsung mit den Ergebnissen der spiegellosen Modelle von Olympus und Panasonic vergleicht, liegt sie ungefähr gleich auf. Gegenüber den klassischen SLRs hat sie trotz der ungewöhnlich hohen Auflösung das Nachsehen. Bis ISO 1600 kann die NX11 ihre Auflösung auf über 1300 LP/BH halten, dann fällt der Wert um 300 LP/BH. Punkte verliert die Samsung beim etwas zu schnell steigenden Rauschen und dem niedrigen Objektkontrast.

Samsung NX11

Vollbild an/aus
Samsung NX11
Samsung NX11
HerstellerSamsung
Preis350.00 €
Wertung40.5 Punkte
Testverfahren1.6
Mehr zum Thema: Samsung
Mehr zum Thema
Samsung NX 500
Kameras im Test Samsung NX500 Im Test
Samsung NX3000
Systemkamera mit APS-C-Sensor Samsung NX3000 im Test
68,1%
Samsung NX Mini Test
Kompakte Systemkamera Samsung NX Mini im Test
58,0%
Samsung NX30 Test
Spiegellose Systemkamera Samsung NX30 im Test
67,4%