Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Testbericht

Profot Hintergrund-Set GC-3100 - Für Hintergründe

Zwei große Stative und eine rund 3 m breite Querstange bilden das Profot-Gestänge, an dem der Fotograf farbige Hintergründe befestigt.

Autor: Martin Biebel • 30.9.2011 • ca. 1:05 Min

image.jpg
© M. Biebel

Dafür verlangt Fotozubehör-Spezialist Profot aus Köln 140 Euro. Wir haben das Set mit einer mobilen Video-Blue-Box getestet. Dieser große Vorhang erzeugt einen einfarbigen Hintergrund, der elektronisch entfernt und durch ein anderes Bild ersetzt wird. Das Prinzip ist in jeder TV-Tagesschau zu se...

image.jpg
© M. Biebel

Dafür verlangt Fotozubehör-Spezialist Profot aus Köln 140 Euro. Wir haben das Set mit einer mobilen Video-Blue-Box getestet. Dieser große Vorhang erzeugt einen einfarbigen Hintergrund, der elektronisch entfernt und durch ein anderes Bild ersetzt wird. Das Prinzip ist in jeder TV-Tagesschau zu sehen. Die Blue-Box ist ein relativ schwerer, aber dennoch leichterer Vorhang als die typischen Hintergrund-Kartonrollen. Während diese allerdings die Querstange nur seitlich belasten, rutscht der Blue-Box-Vorhang in sich zusammen, wenn sich die Stange durchbiegt.Schneller Aufbau

image.jpg
© Archiv

Alle Bauteile des Sets sind sehr leicht, so dass das Gesamtgewicht bei nur 4 kg liegt. Zum Transport haben alle drei Bestandteile in einer praktische Falttasche ihren festen Platz. Aufgebaut war das Hintergrund-Set denkbar schnell: Alu-Querstrebe zusammenschrauben, Stative aufstellen und die Querstange auf die Gewindezapfen der Lichtstative stecken. Die Stative sind schnell ausgezogen und per Kunststoff-Drehknöpfe in gewünschter Höhe befestigt. Die Stativklemmen halten stabil und wirken stark genug, um den Aufbau zu halten. Unsere Blue-Box hing auf der 3-m Bühne gerade. Manch preiswertes China-Modell neigt hier erfahrensgemäß zum Durchhängen. Oft werden derartige Systeme zudem mit zu niedrigen Stativen angeboten. Der Höhen-Auszug des Profot-Sets war mit 2,98 m aber auch für Weitwinkelaufnahmen ausreichend. Man sollte die Klemmschrauben der Stative nicht mit aller Gewalt eindrehen. Sie könnten sich in die Stativstangen eindrücken.

Fazit: Mobiles Gestänge, das sich zum Befestigen aller gängiger Hintergründe eignet. Schnell aufgebaut, leicht und stabil. Dank Inbusschlüssel inklusive ist man sofort einsatzbereit. Das verdient einen Kauftipp!

Mehr zum Thema
Joby Gorillapod
Flexibles Mini-Stativ Joby Gorillapod im Test
Lowepro ProTactic 350 AW
Hama Protour 140
Zubehör für Spiegelreflexkameras Fototaschen für die SLR im Vergleich
Reflecta ProScan 10T