Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pentax K100D

Einen günstigen Einstieg ins Pentax-System bietet die K100D, einziges Auswahlmodell mit 6 Megapixeln - die in den meisten Fällen völlig ausreichen.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Horst Gottfried • 11.1.2008 • ca. 0:25 Min

Pentax K100D Vorderseite
Pentax K100D Vorderseite
© Archiv

In der Praxis ist der Bildstabilisator der Pentax häufig viel nützlicher als die zusätzlichen Pixel der Konkurrenten. Pentax realisiert den Bildstabilisator mit einem beweglichen Sensor, sodass die Funktion mit jedem Objektiv zur Verfügung steht. Ansprechend sind auch "Look & Feel" der K100D...

In der Praxis ist der Bildstabilisator der Pentax häufig viel nützlicher als die zusätzlichen Pixel der Konkurrenten. Pentax realisiert den Bildstabilisator mit einem beweglichen Sensor, sodass die Funktion mit jedem Objektiv zur Verfügung steht. Ansprechend sind auch "Look & Feel" der K100D. Ferner spricht für Pentax die am wenigsten eingeschränkte Kompatibilität bei der Verwendung ältere Kleinbildobjektive.

Plus: - Bildstabilisator - solides Gehäuse - praktische Fn-Taste

Minus: - nicht die schnellste bei AF und Einschalten - Objektivangebot wird erst ausgebaut - kein RAW+JPEG

Detaillierte Testergebnisse - Pentax K100D

Mehr zum Thema
Pentax K-S2 in schwarz und orange
Pentax K-S1 im Test
Pentax 645Z - Test
Mittelformatkamera Pentax 645Z im Test
85,7%
Pentax K-3 II