Panasonic Lumix DMC-LZ10
Mehr zum Thema: PanasonicDie Kombination von weitreichenden Automatikfunktionen und gezielten manuellen Einstellmöglichkeiten soll die Panasonic DMC-LZ10 sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Hobbyfotografen qualifizieren.

- Panasonic Lumix DMC-LZ10
- Datenblatt
Während die "intelligente Automatik" selbstständig eines der 20 Motivprogramme auswählt, kann der Fotograf mit dem M-Modus, der Blenden- und Zeitautomatik selbst auf die Aufnahmeparameter Einfluss nehmen. Eine Blitzlichtkorrektur gibt's jedoch ebenso wenig wie einen manuellen Fokus. Das Leica-DC-...
Während die "intelligente Automatik" selbstständig eines der 20 Motivprogramme auswählt, kann der Fotograf mit dem M-Modus, der Blenden- und Zeitautomatik selbst auf die Aufnahmeparameter Einfluss nehmen. Eine Blitzlichtkorrektur gibt's jedoch ebenso wenig wie einen manuellen Fokus. Das Leica-DC-Vario-Objektiv ist mit optischem Bildstabilisator in Form von beweglichen Linsengruppen ausgestattet. Das LC-Display fällt zwar für heutige Verhältnisse mit 2,5 Zoll recht klein aus, überzeugt aber durch eine rauscharme, stimmige Vorschau. Das Bedienkonzept geht in Ordnung: Für die Belichtungskorrektur existiert beispielsweise ein separater Button. Wichtige Parameter wie Weißabgleich und ISO-Wert befinden sich im Schnellzugriffsmenü am oberen Bildschirmrand. Zwei AA-Bat-terien liefern den Strom. Der absolut zuverlässige Autofokus braucht etwa 0,7 s zum Scharfstellen. Das größere Problem: 4,3 s Einschaltverzögerung.
Bildqualität: Die Panasonic LZ10 punktet mit einem recht moderaten Visual Noise von 1,3 VN bei ISO 100 und 2,6 VN bei ISO 400. Gleichzeitig überzeugt sie mit dem besten Kurtosis-Wert im Test, der sich im Bild mit einer überdurchschnittlichen Detailschärfe beweist. Im Gegensatz zu den anderen Testkandidatinnen treten bei der LZ10 zudem so gut wie keine Farbsäume auf. Andererseits kommt die Auflösung nicht ganz an den 10-Megapixel-Standard heran. Die 1000-LP/ BH-Marke knackt sie ausschließlich bei geringer Empfindlichkeit und in der Bildmitte.
Fazit: Das Gehäuse der Lumix DMC-LZ10 sieht zwar eine Spur weniger hochwertig aus als etwa das der Canon Powershot G10, dafür bekommt der Fotograf hier eine passable Bildqualität für 260 Euro. Die Einschaltverzögerung ist allerdings etwas zu lang.

Panasonic Lumix DMC-LZ10
Vollbild an/ausPanasonic Lumix DMC-LZ10 | |
---|---|
Panasonic Lumix DMC-LZ10 | |
Hersteller | Panasonic |
Preis | 190.00 € |
Wertung | 61.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |