Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Panasonic Lumix DMC-FX550

Mehr zum Thema: Panasonic

Die DMC-FX550 kostet 140 Euro mehr als ihre Schwester FS15 und zeichnet sich durch ihr Objektiv mit 25 mm Weitwinkel aus. Außerdem erfolgt die Bedienung sowohl über die üblichen Tasten (Grundeinstellungen) als auch über den 3-Zoll-Touchscreen (Feineinstellungen) - ein gutes Konzept, um den Bedienkomfort zu optimieren.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger • 18.6.2009 • ca. 1:20 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Panasonic Lumix DMC-FX550
  2. Datenblatt

Die DMC-FX550 kostet 140 Euro mehr als ihre Schwester FS15 und zeichnet sich durch ihr Objektiv mit 25 mm Weitwinkel aus. Außerdem erfolgt die Bedienung sowohl über die üblichen Tasten (Grundeinstellungen) als auch über den 3-Zoll-Touchscreen (Feineinstellungen) - ein gutes Konzept, um den Bedie...

Die DMC-FX550 kostet 140 Euro mehr als ihre Schwester FS15 und zeichnet sich durch ihr Objektiv mit 25 mm Weitwinkel aus. Außerdem erfolgt die Bedienung sowohl über die üblichen Tasten (Grundeinstellungen) als auch über den 3-Zoll-Touchscreen (Feineinstellungen) - ein gutes Konzept, um den Bedienkomfort zu optimieren.

Besonders praktisch: Der Schwerpunkt für Autofokus- und Belichtungsmessung lässt sich durch Antippen des gewünschten Bildbereichs auf dem Monitor festlegen. Videos nimmt die FX550 mit einer Auflösung bis 1280 x 720 Pixeln bei 30 B/s im Quicktime-Motion-JPEG-Format auf und überträgt sie entweder über das mitgelieferte AV-Kabel und den digitalen AV- oder den HD-Komponentenausgang. Wie bei einer 330-Euro-Kamera zu erwarten, gibt es deutlich mehr manuelle Einstellmöglichkeiten als bei der FS15, unter anderem eine Zeit- und Blendenautomatik und einen manuellen Modus.

Der Touchscreen reagiert schnell, die Qualität der Vorschau ist überdurchschnittlich. Das Aufnahmemenü besteht jedoch aus einer unübersichtlichen, fünfseitigen Scrollliste, und die Auslöseverzögerung liegt bei leicht unterdurchschnittlichen 0,7 s. Auf der anderen Seite leistete sich der Autofokus im Test keinen einzigen Fehler.

Bildqualität: Bei geringer Empfindlichkeit gehört die FX550 eindeutig zu den Guten: Das Bildrauschen ist mit 1,2 VN kaum sichtbar. Gleichzeitig erhält die kamerainterne Nachbearbeitung einigermaßen viele Details (Kurtosis 0,5), zumindest im Vergleich zu anderen Kompakten. Bei ISO 100 liegen zudem ganze 9 Blenden zwischen hellstem und dunkelstem darstellbaren Bereich. Nur die Randabschattung um eine volle Blende quittieren wir mit einem halben Minuspunkt. Bei höheren Empfindlichkeiten verliert die FX550 im Vergleich zur günstigeren Casio EX-Z400 deutlich, unter anderem wegen des stärkeren Bildrauschens. Außerdem macht sich ihre insgesamt etwas schwächere Auflösung im Bild bemerkbar.

Fazit: Die ordentliche Bildqualität bei geringer Empfindlichkeit, das 25-mm-Weitwinkel, der gute Touchscreen und die manuellen Einstelloptionen sprechen für die Panasonic DMC-FX550. Bei ISO 400 lässt sie allerdings merklich nach.

image.jpg
© Archiv

Panasonic Lumix DMC-FX550

Vollbild an/aus
Panasonic Lumix DMC-FX550
Panasonic Lumix DMC-FX550
HerstellerPanasonic
Preis250.00 €
Wertung59.0 Punkte
Testverfahren1.5
Mehr zum Thema: Panasonic