Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
4K-UHD-Kurzdistanz-Projektor

Optoma UHD35STx: Messlabor, Daten Testergebnisse & optimale Einstellungen

Autor: Roland Seibt • 11.4.2023 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Optoma UHD35STx im Test
  2. Optoma UHD35STx: Messlabor, Daten Testergebnisse & optimale Einstellungen

Aus dem Messlabor...

Aus dem Messlabor

Bildmessung HDTV BT.709 Full-HD

Farbtemperatur und Gamma hat Optoma erstklassig im Griff. In dieser Messung überstrahlt er leicht, weil der Kontrast auf Null stand. Der selbst für BT.709 zu kleine Farbraum ist die Achillesferse dieses Gerätes.

Optoma UHD35STx im Test: Messlabor HDTV
Farbtemperatur und Gamma hat Optoma erstklassig im Griff. In dieser Messung überstrahlt er leicht, weil der Kontrast auf Null stand. Der selbst für BT.709 zu kleine Farbraum ist die Achillesferse dieses Gerätes.
© connect

Bildmessung HDR Ultra-HD BT.2100

Auch in HDR liefert der UHD35STx über 3000 Lumen, doch gerade bei bunten Filmen fällt der mit 46 % BT.2100 viel zu kleine Farbraum negativ ins Auge. Einzelne Vollfarben clippen zudem sehr früh, teils schon ab 50 % Videopegel.

Optoma UHD35STx im Test: Messlabor HDR
Auch in HDR liefert der UHD35STx über 3000 Lumen, doch gerade bei bunten Filmen fällt der mit 46 % BT.2100 viel zu kleine Farbraum negativ ins Auge. Einzelne Vollfarben clippen zudem sehr früh, teils schon ab 50 % Videopegel.
© connect

Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com

Daten & Messwerte: Optoma UHD35STx

Kategorie Wert
HerstellerOptoma
ModellUHD35STx
Preis1500 Euro
Klasse4K-Projektor
Messwerte
Abmessungen in cm (B × H x T)32 × 12 × 27 cm
Gewicht4 kg
Auflösung /Seitenverhältnis3840 × 2160 / 16:9
Farbraumabdeckung HDTV/ HDR84% / 46%
Kontrast ISO/ in-Bild /dynamisch276:1 / 1208:1 / 1668:1
Schwarzwert /Weiß- /Weiß-Eco1,8 / 2980 / 1858 lm
Gamma /Abweichung zur Idealkurve2,2 / 3,9%
Farbtemp. kalibriert /Abweichung6807 K / 2%
Latenz Film- / Gamemodus35 / 18 ms
Abstand pro Meter Bildbreite / Zoom0,5 m / –
Verbrauch /Film /Eco/ Standby286 / 198 / 0,23 W
ANSCHLÜSSE
HDMI / Komponente / VGA2 / – / –
USB / Netzwerk1 (Strom) / –
Besonderheiten:Digitaltonausgang, Audio out Klinke, 12V-Trigger, RS232
AUSSTATTUNG
HDRPQ, HLG
3D / Brillen dabei / 2D –> 3D+ / - / -
Fernbedienungbeleuchtet
Bewegungskompensation-
HDMI-CEC (automatische Steuerung)+
Einstellung Farbsättigung / Tint+
Einstellung Schärfe / Gamma+ / +
Farbtemperaturvorwahl+
RGB-Offset / -Gain+ / +
Farbraumkorrektur+
Kontrast-/ Schärfeautomatik- / -
Lampe regelbar / Irisblende+ / -
Lensshift h. / v. / motorisiert- / - / -
Motorzoom / Motorfokus- / -
Voreinstellungen / Speicher6 / 6
Variabler BildbeschnittZoom
Zubehör-
Besonderheiten:viel Geometrieanpassung, Lautsprecher integriert, isf-kalibrierbar, 120/240 Hz bei Full-HD
Loki

Testergebnisse: Optoma UHD35STx

Kategorie Punkte
BILDQUALITÄT 296 VON 435
SD / HDTV (75) 54
UHD (HDR) (100) 57
Kontrast (65) 44
Schärfe (45) 33
Geometrie / 3D (60) 40
Farbdarstellung (45) 33
Bildruhe (45) 35
AUSSTATTUNG 51 VON 100
Anschlüsse / HDMI (50) 31
Projektionsoptik (20) 7
Sonstige Extras (30) 13
BEDIENUNG 38 VON 55
Einstellmöglichkeiten (27) 20
Ergonomie (8) 5
Bildsteuerung (6) 5
Fernbedienung (14) 8
VERARBEITUNG 39 VON 60
Anmutung (20) 14
Material (40) 25
GESAMT 424 VON 650
gut 65%
Amazon Prime