Testbericht

Olympus FE-5020 - schlanke 5-fach-Zoomkamera

16.11.2009 von Redaktion pcmagazin

Die kompakte 24-mm-Weitwinkelkamera Olympus FE-5020 passt trotz ihres 5-fach-Zoomobjektivs in ein schlankes, 122 g leichtes Gehäuse und ist mit einem Preis von unter 200 Euro relativ günstig.

ca. 2:00 Min
Testbericht
  1. Olympus FE-5020 - schlanke 5-fach-Zoomkamera
  2. Datenblatt
Olympus FE-5020
Olympus FE-5020
© Archiv

Die Olympus FE-5020 passt trotz ihres 5-fach-Zoomobjektivs in ein schlankes, 122 g leichtes Gehäuse und punktet mit 24 mm Weitwinkel (äquivalent Kleinbild) und dem relativ günstigen Preis: 180 Euro kurz nach Marktstart, in Kürze vermutlich weniger. Olympus bringt die FE-5020 in vier Farbvarianten, in Weiß, Grau, Braun bzw. Blau, und stattet sie wie eine klassische Automatikkamera aus. So bietet die FE-5020 beispielsweise eine Autofokusverfolgung, eine erweiterte Gesichtserkennung, die bis zu 16 Personen erfasst, und eine Szenenerkennung, die allerdings nur aus einem auf fünf Fotosituationen beschränkten Fundus schöpfen kann. Für den Spaßfaktor sind die so genannten Magic Filter zuständig, welche die bereits bestehenden Fotos nachträglich verfremden. Der Pop-Art-Filter hebt beispielsweise die Farbsättigung an.

Wer bereits vor der Aufnahme das Ergebnis über manuelle Einstellungen beeinflussen will, stößt bei der FE-5020 schnell an seine Grenzen. So kann er weder die Belichtungsmessmethode noch Blende, Belichtungszeit, Blitzlichtintensität, Schärfe, Kontrast und Farbsättigung selbst festlegen. Außerdem verzichtet die FE-5020 auf den mechanischen Bildstabilisator und bietet lediglich einen Slot für langsame, teure xD-Speicherkarten.

Das wohl größte Manko der Olympus FE-5020: Sie braucht für jedes einzelne Bild mehrere Sekunden, um sie zu verarbeiten. Derweil informiert sie mit einem Balken, wie weit der Vorgang fortgeschritten ist, also wie lang der Fotograf noch warten muss, bis er endlich weiterarbeiten kann. Auch der Wechsel in die Lupenansicht verlangt etwas Geduld.

Der 2,7-Zoll-Monitor liefert auch bei hellerem Umgebungslicht eine relativ kontrastreiche Vorschau, die sich sogar aus einem größeren Blickwinkel noch vergleichsweise gut erkennen lässt. Bei dunklen oder gar schwarzen Motiven stört jedoch das starke (Farb)Rauschen. Über die Func-Taste lassen sich grundlegende Einstellungen schnell vornehmen, das Hauptmenü könnte komfortabler sein. Die Verwacklungswarnung kam zuverlässig - im Weitwinkel ab 1/30 s Belichtungszeit. Weniger verlässlich arbeitet der Autofokus, der im Test bei schwachem Licht in mehr als 50 % der Fälle nicht die richtige Schärfe fand. Außerdem ließ er sich Zeit und verzögerte den Auslöseprozess um mehr als eine halbe Sekunde.

Bildqualität: Die Aufnahmen wirken generell etwas kontrastschwächer als etwa die der Samsung ST550, die Farben relativ flau. Die Auflösung trifft zwar in der Bildmitte mit bis zu 1317 LP/BH (Linienpaare pro Bildhöhe) ungefähr den 12-Megapixel-Durchschnitt, lässt aber zu den Bildecken um bis zu 406 LP/BH nach. Die Messwerte sprechen für ein ausgewogenes Verhältnis von Bildrauschen und Texturverlust, für eine kaum sichtbare Verzeichnung und eine schwache Randabschattung. Andererseits nimmt es die F-5020 mit den Farben nicht ganz so genau (10,3 DeltaE), und wegen der ausgeprägten chromatischen Aberration treten an kontrastreichen Konturen bis zu 1,3 Pixel breite Farbsäume auf.

Fazit: Die Olympus FE-5020 bietet an sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings stören die langsame Signalverarbeitung und der unzuverlässige Autofokus.

Olympus FE-5020

Olympus FE-5020
Hersteller Olympus
Preis 180.00 €
Wertung 53.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Test Olympus Stylus Tough TG-2

Outdoor-Kompaktkamera

Olympus Stylus Tough TG-2 im Test

Mit der Stylus Tough TG-2 verspricht Olympus "maximale Robustheit für extreme Situationen". Und auch die inneren Werte klingen interessant.

Olympus Stylus TG-830 Test - Review

Kompaktkamera

Olympus TG-830 im Test

Stoßfest, wasserdicht, frost- und bruchsicher: Die Olympus TG-830 lockt mit Robustheit. Doch wie steht es um Bedienung und Bildqualität?

Olympus Stylus 1 Test

Kompaktkamera

Olympus Stylus 1 im Test

Mit ihrem Sucher setzt die Olympus Stylus 1 im Test neue Maßstäbe in der Kompaktkamera-Klasse. Auch sonst kann die Edelkompakte überzeugen.

Olympus Stylus SH-1

Kompaktkamera

Olympus Stylus SH-1 im Test

Sie sieht aus wie eine PEN, ist aber eine klassische Kompakte: Die Olympus Stylus SH-1 verbindet zwei Welten in einer Kamera. Im Test zeigt sie, was…

Olympus Pen E-PL7 im Test

Testbericht

Olympus Pen E-PL7 im Test

Die Olympus Pen E-PL7 erweist sich im Test als schnelle Systemkamera in einem edlen Metallgehäuse. Wir zeigen, was die Kompaktkamera sonst noch…